Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

m-Toluic acid (CAS 99-04-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Methylbenzoic acid
CAS Nummer:
99-04-7
Molekulargewicht:
136.15
Summenformel:
C8H8O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

m-Toluylsäure ist eine chemische Verbindung, die als Vorläufer für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen dient. Sie dient als Baustein für die Herstellung von Farbstoffen und Parfüms. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, dass sie an organischen Reaktionen wie Veresterung, Amidierung und Oxidation teilnimmt, um komplexere Moleküle zu bilden. Bei diesen Reaktionen dient die m-Toluylsäure als Ausgangsmaterial, das die notwendigen funktionellen Gruppen für die Bildung neuer chemischer Einheiten bereitstellt. Ihre Rolle im experimentellen Kontext besteht darin, durch ihre Reaktivität und ihre Fähigkeit, verschiedene chemische Umwandlungen zu durchlaufen, die Bildung verschiedener organischer Verbindungen zu erleichtern. Auf molekularer Ebene interagiert m-Toluylsäure mit anderen Reagenzien und Katalysatoren, um die Bildung der gewünschten Produkte zu ermöglichen und so zur Weiterentwicklung der chemischen Forschung beizutragen.


m-Toluic acid (CAS 99-04-7) Literaturhinweise

  1. Gleichzeitige Entfernung von Phenol, ortho- und para-Kresol durch gemischte anaerobe Konsortien.  |  Tawfiki Hajji, K., et al. 1999. Can J Microbiol. 45: 318-25. PMID: 10490333
  2. Auswirkungen der Kopfraumgaszusammensetzung auf die anaerobe Biotransformation von o-, m- und p-Toluolsäure in Sedimentschlämmen.  |  Liu, SM. and Chi, WC. 2003. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 38: 1099-113. PMID: 12774912
  3. MIKROBIELLER STOFFWECHSEL VON AROMATISCHEN VERBINDUNGEN. I. ABBAU VON PHENOLVERBINDUNGEN UND AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH PHENOL-ANGEPASSTE BAKTERIEN.  |  TABAK, HH., et al. 1964. J Bacteriol. 87: 910-9. PMID: 14137630
  4. N,N-Diethylphenylacetamid (DEPA): Ein sicheres und wirksames Repellent für den persönlichen Schutz vor hämatophagen Arthropoden.  |  Kalyanasundaram, M. and Mathew, N. 2006. J Med Entomol. 43: 518-25. PMID: 16739410
  5. Gen-Targeting in gram-negativen Bakterien durch Verwendung eines mobilen Introns der Gruppe II ('Targetron'), das von einem Vektor mit breitem Wirtsspektrum exprimiert wird.  |  Yao, J. and Lambowitz, AM. 2007. Appl Environ Microbiol. 73: 2735-43. PMID: 17322321
  6. Chromatografische Fingerabdrücke von industriellen Toluylsäuren für die Qualitätskontrolle.  |  Lian, H. and Wei, Y. 2007. Talanta. 71: 264-9. PMID: 19071298
  7. Die Überexpression des Fe-Proteins kann die Nitrogenase-Aktivität von Azotobacter vinelandii erhöhen.  |  Nag, P. and Pal, S. 2013. J Basic Microbiol. 53: 156-62. PMID: 22581696
  8. Benzimidazol oder Diamid aus einer Reaktion von Diaminen und Carbonsäuren oder Säurechloriden: Kristallstrukturen und theoretische Studien.  |  Odame, F., et al. 2015. Acta Chim Slov. 62: 986-94. PMID: 26680729
  9. Vergleichende Einzelzellanalyse verschiedener E. coli-Expressionssysteme während der mikrofluidischen Kultivierung.  |  Binder, D., et al. 2016. PLoS One. 11: e0160711. PMID: 27525986
  10. Ein neues Expressionssystem für lytische Polysaccharid-Monooxygenasen.  |  Courtade, G., et al. 2017. Carbohydr Res. 448: 212-219. PMID: 28291518
  11. Umstellung der Ligandenspezifität des Biosensors XylS von meta- auf para-Toluylsäure durch gerichtete Evolution unter Ausnutzung eines dualen Selektionssystems.  |  Ogawa, Y., et al. 2019. ACS Synth Biol. 8: 2679-2689. PMID: 31689072
  12. Entwicklung von Negativton-Metalloxid-Cluster-Resists auf Nickelbasis für die Lithographie mit Elektronen- und Helium-Ionenstrahlen unter 10 nm.  |  Kumar, R., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 19616-19624. PMID: 32267144
  13. Veränderung der Ligandenspezifität des Transkriptionsregulators XylS durch tiefes Mutationsscanning.  |  Ogawa, Y., et al. 2022. ACS Synth Biol. 11: 473-485. PMID: 34964613
  14. Kontrollierbare Fluoreszenz durch Abstimmung der m-Substituenten hinzugefügter aromatischer Moleküle in einem mit Pyren-Derivaten dekorierten porösen Gerüst.  |  Wu, J., et al. 2019. RSC Adv. 9: 20185-20191. PMID: 35514678
  15. Thermochemische Untersuchungen von nahezu idealen binären Lösungsmitteln. VII: Monomer- und Dimermodelle für die Löslichkeit von Benzoesäure in einfachen binären und ternären Lösungsmitteln.  |  Acree, WE. and Bertrand, GL. 1981. J Pharm Sci. 70: 1033-6. PMID: 6101149

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

m-Toluic acid, 5 g

sc-250269
5 g
$20.00

m-Toluic acid, 100 g

sc-250269A
100 g
$41.00