Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Loxapine, Succinate (CAS 27833-64-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Loxapine succinate salt
Anwendungen:
Loxapine, Succinate ist ein D2DR-, D4DR- und Serotonin-Inhibitor
CAS Nummer:
27833-64-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
445.90
Summenformel:
C22H24ClN3O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Loxapine, Succinat ist eine Verbindung, die häufig in der Forschung im Zusammenhang mit Neurotransmitterwegen und Rezeptordynamik verwendet wird. Studien konzentrieren sich oft auf ihre Wechselwirkungen mit Dopamin- und Serotoninrezeptoren aufgrund ihrer Affinität für diese Standorte im zentralen Nervensystem. Die Forschung mit Loxapine, Succinat umfasst Untersuchungen zu Rezeptorbindungseigenschaften, Signaltransduktionsmechanismen und der Regulation der Neurotransmitterfreisetzung. Darüber hinaus ist die Verbindung von Interesse für die Untersuchung neuronaler Wege, die das Verhalten und kognitive Funktionen beeinflussen können. Loxapine, Succinat dient auch als Werkzeug zur Untersuchung der Biochemie von Rezeptor-Subtypen und ihrer Rolle in der neuronalen Kommunikation sowie der Gesamtfunktion neurochemischer Systeme.


Loxapine, Succinate (CAS 27833-64-3) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche inverse Agonisteneffektivität von SB-258719, SB-258741 und SB-269970 an menschlichen rekombinanten Serotonin-5-HT7-Rezeptoren.  |  Mahé, C., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 495: 97-102. PMID: 15249157
  2. Bestimmung des Orphenadrin-Plasmaspiegels mittels HPLC mit Diodenarraydetektion und einem neuen Festphasenextraktionsverfahren bei psychiatrischen Patienten.  |  Saracino, MA., et al. 2009. J Pharm Biomed Anal. 50: 501-6. PMID: 19524386
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Disulfiram und Bupropion in Humanplasma von Alkohol- und Nikotinabhängigen.  |  Saracino, MA., et al. 2010. Anal Bioanal Chem. 398: 2155-61. PMID: 20835865
  4. Untersuchung der Disposition von Loxapin, Amoxapin und ihren hydroxylierten Metaboliten in verschiedenen Gehirnregionen, Liquor und Plasma der Ratte mittels LC-MS/MS.  |  Wong, YC., et al. 2012. J Pharm Biomed Anal. 58: 83-93. PMID: 21993198
  5. Faktoren, die mit dem Beginn der Behandlung mit Clozapin und anderen Antipsychotika bei Medicaid-Patienten in Zusammenhang stehen.  |  Manuel, JI., et al. 2012. Psychiatr Serv. 63: 1146-9. PMID: 23117514
  6. Auswertung des Verhaltens von Mäusen nach Mustern zur Vorhersage der Klassifizierung von Psychopharmaka.  |  Kafkafi, N., et al. 2014. Psychopharmacology (Berl). 231: 231-42. PMID: 23958942
  7. Eine ergänzende experimentelle und rechnerische Untersuchung von Loxapinsuccinat und seinem Monohydrat.  |  Bhardwaj, RM., et al. 2013. Acta Crystallogr C. 69: 1273-8. PMID: 24192171
  8. Erfolg von Elektrokrampftherapie-Sitzungen nach Loxapin-induziertem malignem Syndrom im Kontext einer sehr schlechten Metabolisierung  |  Descoeur, J., et al. 2017. Therapie. 72: 643-647. PMID: 28647110
  9. Die in vitro-Wirkungen von Loxapin auf dopaminerge und serotonerge Rezeptoren. Zeit für eine atypische Klassifizierung dieses Antipsychotikums?  |  Ferreri, F., et al. 2018. Int J Neuropsychopharmacol. 21: 355-360. PMID: 29106549
  10. Untersuchung der Photolyse und der TiO2-, SrTiO3- und H2O2-vermittelten Photokatalyse des Antipsychotikums Loxapin - Bewertung der Kinetik, Identifizierung der Photoprodukte und In-silico-Abschätzung der Eigenschaften.  |  Trawiński, J., et al. 2018. Chemosphere. 204: 1-10. PMID: 29635095
  11. Entwicklung und Validierung einer HPLC-UV-Methode zur Analyse von Methylphenidathydrochlorid und Loxapinsuccinat in einem Aktivkohle-Entsorgungssystem.  |  Bakshi, P., et al. 2018. J Pharm Anal. 8: 349-356. PMID: 30595940
  12. Toxizität von Designer-Benzodiazepinen: Ein Fall von Etizolam- und Kokainintoxikation.  |  Drevin, G., et al. 2022. Forensic Sci Int. 336: 111324. PMID: 35525006
  13. Fünfzig Jahre Erfahrung mit Loxapin zur raschen Beruhigung akuter Verhaltensstörungen bei Schizophreniepatienten ohne Zwang und darüber hinaus.  |  Nuss, P., et al. 2022. Expert Rev Neurother. 22: 639-653. PMID: 35913401
  14. Loxapinsuccinat: ein doppelblinder Vergleich mit Haloperidol und Placebo bei akut Schizophrenen.  |  Selman, FB., et al. 1976. Curr Ther Res Clin Exp. 19: 645-52. PMID: 819222
  15. Molekulare Klonierung und Expression eines 5-Hydroxytryptamin7-Serotoninrezeptor-Subtyps.  |  Shen, Y., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 18200-4. PMID: 8394362
  16. Die Rolle der 5-HT2A- und 5-HT2C-Rezeptoren bei der stimulierenden Wirkung halluzinogener Drogen. I: Analyse der Korrelation von Antagonisten.  |  Fiorella, D., et al. 1995. Psychopharmacology (Berl). 121: 347-56. PMID: 8584617

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Loxapine, Succinate, 500 mg

sc-211754
500 mg
$189.00