Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Cysteine (CAS 52-90-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(R)-2-Amino-3-mercaptopropionic acid
Anwendungen:
L-Cysteine ist eine nicht-essentielle Aminosäure
CAS Nummer:
52-90-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
121.16
Summenformel:
C3H7NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Cystein, auch bekannt als Cystein, ist eine unentbehrliche Aminosäure, die in Proteinen vorkommt und bei zahlreichen biologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Diese schwefelhaltige Aminosäure ist an verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt. L-Cystein wirkt als starkes Antioxidans, neutralisiert wirksam schädliche freie Radikale und schützt die Zellen vor oxidativen Schäden. Außerdem trägt es zur Produktion von Proteinen, Enzymen und Hormonen bei. Aufgrund seines Schwefelgehalts kann L-Cystein an Metalle wie Eisen und Kupfer binden und so deren Verwertung in verschiedenen Stoffwechselwegen erleichtern.


L-Cysteine (CAS 52-90-4) Literaturhinweise

  1. Tetrabutylammoniumchlorid-Glycerin in tief eutektischem Lösungsmittel funktionalisiertes MnO2: ein neuartiges mimisches Enzym für den quantitativen und qualitativen kolorimetrischen Nachweis von L-Cystein.  |  Chen, J., et al. 2022. Analyst. 148: 182-190. PMID: 36477518
  2. Auswirkung der Supplementierung von L-Cystein und seiner Analoga auf die Qualität des Gefrierspermas von Bullen: Eine Meta-Analyse.  |  Hayanti, SY., et al. 2022. Vet World. 15: 2517-2524. PMID: 36590123
  3. [Konstruktion eines L-Cystein-überproduzierenden Stammes von Escherichia coli auf der Grundlage einer ausgewogenen Kohlenstoff- und Schwefelmodulstrategie].  |  Zhang, B., et al. 2022. Sheng Wu Gong Cheng Xue Bao. 38: 4567-4586. PMID: 36593194
  4. Die Auswirkung des Thiolierungsprozesses mit L-Cystein auf die Amylolysewirksamkeit von Stärke-Cystein-Konjugat durch α-Amylase.  |  Abedi, E., et al. 2023. Food Chem. 410: 135261. PMID: 36610093
  5. Metabolischer Stress beeinflusst die mikrobielle L-Cystein-Produktion in Escherichia coli, indem er die Transposition durch mobile genetische Elemente beschleunigt.  |  Heieck, K., et al. 2023. Microb Cell Fact. 22: 10. PMID: 36642733
  6. In-situ-Abscheidung von Gold-Nanopartikeln und L-Cystein auf siebgedruckten Kohlenstoffelektroden zur schnellen elektrochemischen Bestimmung von As(III) in Wasser und Tee.  |  Wang, W., et al. 2023. Biosensors (Basel). 13: PMID: 36671965
  7. Untersuchung von Thiolverbindungen (L-Cystein, Thioessigsäure und Ethanthiol) mit V(V) und V(IV) mittels kombinierter Spektroskopie und Chromatographie.  |  Knežević, L. and Bura-Nakić, E. 2023. J Inorg Biochem. 242: 112158. PMID: 36773444
  8. Spannungsabhängiger Anionenkanal und seine Wechselwirkung mit N-Acetyl-L-Cystein (NAC) unter oxidativem Stress auf einer planaren Lipiddoppelschicht.  |  Siddiqui, SI., et al. 2023. Biochimie. 209: 150-160. PMID: 36780980
  9. Die Rolle von rhoA/Rho-Kinase und PKC bei der hemmenden Wirkung des L-Cystein/H2S-Weges auf die Carbachol-vermittelte Kontraktion der glatten Muskulatur der Mausblase.  |  Dalkir, FT., et al. 2023. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol.. PMID: 36894621
  10. Herstellung von L-Serin und seinem Derivat L-Cystein aus erneuerbaren Rohstoffen mit Corynebacterium glutamicum: Fortschritte und Perspektiven.  |  Xu, G., et al. 2023. Crit Rev Biotechnol. 1-14. PMID: 36944486
  11. Analyse von pflanzlichen L-Cystein-Desulfhydrase (LCD)-Isozymen durch nicht-denaturierende Polyacrylamid-Gelelektrophorese.  |  Muñoz-Vargas, MA., et al. 2023. Methods Mol Biol. 2642: 233-240. PMID: 36944882
  12. Die H2S-erzeugende zytosolische L-Cystein-Desulfhydrase (LCD) und die mitochondriale D-Cystein-Desulfhydrase (DCD) aus Paprika (Capsicum annuum L.) werden während der Fruchtreifung und durch Stickstoffmonoxid (NO) reguliert.  |  Muñoz-Vargas, MA., et al. 2023. Antioxid Redox Signal.. PMID: 36950799
  13. N-Acetyl-L-Cystein dämpft die durch oxidativen Stress ausgelöste Apoptose von Knochenmark-Endothelzellen durch Hemmung des BAX/Caspase-3-Wegs.  |  Zhao, K., et al. 2023. Biochem Biophys Res Commun. 656: 115-121. PMID: 36963348
  14. Wirkung einer L-Cystein-Behandlung auf die Resistenz von Pflaumenfrüchten gegen Monilinia fructicola nach der Ernte und die möglichen Mechanismen, die dabei eine Rolle spielen.  |  Wang, W., et al. 2023. Pestic Biochem Physiol. 191: 105367. PMID: 36963954

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Cysteine, 25 g

sc-286072
25 g
$50.00

L-Cysteine, 100 g

sc-286072A
100 g
$110.00

L-Cysteine, 500 g

sc-286072B
500 g
$440.00

L-Cysteine, 5 kg

sc-286072C
5 kg
$1128.00

L-Cysteine, 10 kg

sc-286072D
10 kg
$2135.00