Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isopentyl acetate (CAS 123-92-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Isopentyl acetate ist ein weit verbreiteter Ester
CAS Nummer:
123-92-2
Molekulargewicht:
130.18
Summenformel:
C7H14O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isopentylacetat, auch bekannt als Isoamylacetat, trägt die CAS-Nummer 123-92-2 und ist eine organische Verbindung, die vor allem für ihren unverwechselbaren bananenartigen Geruch bekannt ist. Dieser Ester wird durch die Reaktion zwischen Isopentanol (Isoamylalkohol) und Essigsäure gebildet, ein Prozess, der in der Regel durch saure Bedingungen katalysiert wird. Strukturell weist Isopentylacetat eine funktionelle Estergruppe auf, die für seinen fruchtigen Duft verantwortlich ist und es zu einem beliebten Bestandteil in der Aromen- und Duftstoffproduktion macht. In der Forschung wird Isopentylacetat häufig als Modellsubstanz zur Untersuchung von Veresterungsreaktionen verwendet und dient als praktisches Beispiel für die Lehre der organischen Synthese und Reaktionsmechanismen in der Ausbildung. Neben seiner Verwendung in der Aromen- und Duftstoffchemie wurde Isopentylacetat auch in der entomologischen Forschung untersucht. Es ist ein Hauptbestandteil des Pheromonsystems der Honigbiene, das als Alarmpheromon anderen Bienen Gefahr signalisiert. Dieser Aspekt wurde in verschiedenen Studien zum Verhalten von Insekten, zur Kommunikation und zur Funktion von Pheromonen untersucht. Darüber hinaus haben Forscher das Potenzial von Isopentylacetat als umweltfreundliches Lösungsmittel untersucht, da es die gewünschten Lösungsmitteleigenschaften aufweist und im Vergleich zu herkömmlichen industriellen Lösungsmitteln relativ wenig toxisch ist. Dies macht Isopentylacetat zu einer vielseitigen Chemikalie, die nicht nur für kommerzielle Anwendungen interessant ist, sondern auch für die wissenschaftliche Forschung, die sich mit der Chemie von Naturprodukten und nachhaltigen Materialien beschäftigt.


Isopentyl acetate (CAS 123-92-2) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von Isoamylacetat als aktiver Bestandteil des Stachelpheromons der Honigbiene.  |  BOCH, R., et al. 1962. Nature. 195: 1018-20. PMID: 13870346
  2. Alarmpheromone induzieren eine sofortige Genexpression und eine langsame Verhaltensreaktion bei Honigbienen.  |  Alaux, C. and Robinson, GE. 2007. J Chem Ecol. 33: 1346-50. PMID: 17505874
  3. Unterscheidung chinesischer Essige auf der Grundlage von Headspace-Mikroextraktion in fester Phase, Gaschromatographie-Massenspektrometrie flüchtiger Verbindungen und multivariater Analyse.  |  Xiao, Z., et al. 2011. J Food Sci. 76: C1125-35. PMID: 22417575
  4. Dynamische Markierung neuronaler Verbindungen in mehreren Farben durch trans-synaptische Fluoreszenzkomplementierung.  |  Macpherson, LJ., et al. 2015. Nat Commun. 6: 10024. PMID: 26635273
  5. Vergleich von Headspace-Faserbeschichtungen mit Festphasenmikroextraktion und hoher Kapazität auf der Grundlage einer dualen massenspektrometrischen und breitbandigen Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsdetektion für die ungezielte Analyse von flüchtigen Bierbestandteilen mittels Gaschromatographie.  |  Zanella, D., et al. 2021. Anal Chim Acta. 1141: 91-99. PMID: 33248666
  6. Immobilisierung von Candida rugosa-Lipase auf magnetischen Chitosan-Perlen und Anwendung bei der Synthese von Aromastoffen.  |  Bayramoglu, G., et al. 2022. Food Chem. 366: 130699. PMID: 34348221
  7. Eine tensidfreie Mikroemulsion aus Isopentylacetat, n-Propanol und Wasser.  |  Liu, Y., et al. 2018. RSC Adv. 8: 1371-1377. PMID: 35540868
  8. Lineare und nichtlineare rheologische Eigenschaften von Wasser-Ethanol-Hybrid-Pektin-Gelen zur Verbesserung des Aromas.  |  Tian, Y., et al. 2022. Food Chem X. 14: 100328. PMID: 35601213
  9. Bifunktionale Interkalation und Sequenzspezifität bei der Bindung von Chinomycin- und Triostin-Antibiotika an Desoxyribonukleinsäure.  |  Lee, JS. and Waring, MJ. 1978. Biochem J. 173: 115-28. PMID: 687363

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isopentyl acetate, 100 ml

sc-250190
100 ml
$105.00

Isopentyl acetate, 500 ml

sc-250190A
500 ml
$221.00