Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hippuric acid (CAS 495-69-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Benzoylglycine
CAS Nummer:
495-69-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
179.17
Summenformel:
C9H9NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hippursäure ist eine Verbindung, die in der biochemischen und Umweltforschung von Interesse ist, da sie als Biomarker für die Exposition gegenüber verschiedenen Stoffen wie Toluol dient. Bei der Untersuchung des Xenobiotikastoffwechsels wird Hippursäure als Metabolit untersucht, der aus der Konjugation von Benzoesäure mit Glycin entsteht und einen Schlüsselweg im Entgiftungsprozess bei Säugetieren darstellt. Sie wird auch bei der Bewertung der Nierenfunktion verwendet, da ihre Ausscheidung aus dem Körper Aufschluss über die Nierengesundheit geben kann. In Umweltstudien ist das Vorhandensein von Hippursäure in biologischen Proben wie Urin ein Indikator für die umweltbedingte oder berufliche Exposition gegenüber bestimmten organischen Verbindungen. Forscher setzen Hippursäure auch bei der Entwicklung von Analysemethoden für Biomonitoring-Studien ein. Die Analyse der Hippursäurekonzentration in verschiedenen biologischen Proben hilft dabei, den Zusammenhang zwischen Expositionswerten und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen zu verstehen.


Hippuric acid (CAS 495-69-2) Literaturhinweise

  1. Benzylmercaptursäure ist Hippursäure und o-Kresol als Urinmarker für die berufliche Exposition gegenüber Toluol überlegen.  |  Inoue, O., et al. 2004. Toxicol Lett. 147: 177-86. PMID: 14757321
  2. Hippursäure als wichtiger Regulator der Übersättigung bei Kalziumoxalat-Lithiasis: der physiologische Nachweis.  |  Atanassova, SS. and Gutzow, IS. 2013. Biomed Res Int. 2013: 374950. PMID: 24307993
  3. Hippursäure in 24-Stunden-Urinsammlungen als Biomarker für die Aufnahme von Obst und Gemüse bei Nierensteinbildnern.  |  Guerra, A., et al. 2014. Int J Food Sci Nutr. 65: 1033-8. PMID: 25198158
  4. Hippursäurespiegel bei Lackierern in thailändischen Stahlmöbelwerken.  |  Decharat, S. 2014. Saf Health Work. 5: 227-33. PMID: 25516817
  5. Validazione di un metodo HPLC-DAD multi-analita per la determinazione di acido urico, creatinina, acido omovanillico, niacinamide, acido ippurico, acido indolo-3-acetico e acido 2-metil-ippurico nelle urine umane.  |  Remane, D., et al. 2015. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 998-999: 40-4. PMID: 26151191
  6. Harnstoff, Harnsäure und Hippursäure im Urin als potenzielle Biomarker bei Patienten mit Multipler Sklerose.  |  Atya, HB., et al. 2018. Indian J Clin Biochem. 33: 163-170. PMID: 29651206
  7. Preparazione di nanosfere composite di rete magnetica di base di Schiff modificate con chitosano per un efficace arricchimento e rilevamento di acido ippurico e acido 4-metil ippurico.  |  Han, J., et al. 2021. J Chromatogr A. 1652: 462373. PMID: 34246963
  8. Der Hippursäurespiegel im Urin als biologischer Indikator für die Toluolexposition bei Batikern.  |  Oginawati, K., et al. 2021. Heliyon. 7: e07775. PMID: 34430750
  9. Plasmatische Hippursäure als Merkmal der Gebrechlichkeit in einer italienischen Kohorte: Der Mediationseffekt des Obst- und Gemüseverzehrs.  |  Brunelli, L., et al. 2021. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 76: 2081-2089. PMID: 34436596
  10. Analysetechniken für die Überwachung der Biomarker Hippursäure und Methylhippursäure in menschlichen Urinproben, die der Belastung durch Toluol und Xylol ausgesetzt sind.  |  Shan, X., et al. 2021. Bioanalysis. 13: 1569-1584. PMID: 34696600
  11. Salzbildung, Wasserstoffbrückenbindungsmuster und supramolekulare Architekturen von Acridin mit Salicyl- und Hippursäuremolekülen.  |  Suganya, S., et al. 2021. Acta Crystallogr C Struct Chem. 77: 790-799. PMID: 34864722
  12. Eine neue Methode zur elektrochemischen Bestimmung von Hippursäure auf Basis eines molekular geprägten Copolymers.  |  Karazan, ZM. and Roushani, M. 2022. Talanta. 246: 123491. PMID: 35462246
  13. (-)-Epicatechin und sein Kolon-Metabolit Hippursäure schützen vor Dexamethason-induzierter Atrophie in Skelettmuskelzellen.  |  Edwards, SJ., et al. 2022. J Nutr Biochem. 110: 109150. PMID: 36049668
  14. Erforschung der Interaktion des GPR109A-Rezeptors mit Hippursäure mittels MD-Simulationen und CD-Spektroskopie.  |  Bhandari, D., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36499106
  15. Hippursäure und o-Kresol im Urin von Arbeitern, die Toluol ausgesetzt sind.  |  Hasegawa, K., et al. 1983. Int Arch Occup Environ Health. 52: 197-208. PMID: 6629508

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hippuric acid, 5 g

sc-250116
5 g
$41.00

Hippuric acid, 100 g

sc-250116A
100 g
$46.00

Hippuric acid, 250 g

sc-250116B
250 g
$61.00

Hippuric acid, 1 kg

sc-250116C
1 kg
$184.00

Hippuric acid, 5 kg

sc-250116D
5 kg
$714.00