Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H-Ala-Val-OH (CAS 3303-45-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Alanyl-L-valine
CAS Nummer:
3303-45-5
Molekulargewicht:
188.22
Summenformel:
C8H16N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

H-Ala-Val-OH ist eine Dipeptidverbindung, die als Baustein in der Peptidsynthese fungiert. Sie spielt eine Rolle bei der Bildung längerer Peptidketten, indem sie eine spezifische Sequenz von Aminosäuren bereitstellt. H-Ala-Val-Oh interagiert mit anderen Aminosäuren und Peptidbindungen und trägt so zum Aufbau komplexer Peptidstrukturen bei. Auf molekularer Ebene ist H-Ala-Val-OH durch seine spezifische chemische Struktur an der Bildung von Peptidbindungen beteiligt und ermöglicht die Verknüpfung von Aminosäuren in einer kontrollierten Abfolge. Der Wirkmechanismus von H-Ala-Val-Oh besteht in seiner chemischen Reaktivität und seiner Fähigkeit, kovalente Bindungen mit anderen Aminosäuren zu bilden, wodurch der schrittweise Aufbau von Peptiden erleichtert wird. H-Ala-Val-OH dient als grundlegender Baustein für die Synthese von Peptiden mit spezifischen Sequenzen und trägt zur Erforschung der Peptidstruktur und -funktion bei.


H-Ala-Val-OH (CAS 3303-45-5) Literaturhinweise

  1. Sintesi di un nuovo derivato della duocarmicina DU-257 e sua applicazione a un immunoconiugato che utilizza un legante poli(etilenglicole)-dipeptidilico in grado di attivare un tumore specifico.  |  Suzawa, T., et al. 2000. Bioorg Med Chem. 8: 2175-84. PMID: 11003162
  2. Sintesi e analisi HPLC di un linker enzimatico costituito da poli(etilenglicole) e dipeptide per lo sviluppo di un immunoconiugato.  |  Suzawa, T., et al. 2000. J Control Release. 69: 27-41. PMID: 11018544
  3. Ein außergewöhnlich stabiles Peptid-Nanoröhrensystem mit flexiblen Poren.  |  Görbitz, CH. 2002. Acta Crystallogr B. 58: 849-54. PMID: 12324698
  4. Kollagen XXIV, ein fibrilläres Kollagen der Wirbeltiere mit strukturellen Merkmalen von Kollagenen der Wirbellosen: selektive Expression in der sich entwickelnden Hornhaut und im Knochen.  |  Koch, M., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 43236-44. PMID: 12874293
  5. Jenseits von Kohlenstoff-Nanoröhren: Polypeptid-Nanoröhren als Alternative?  |  Praveena, G., et al. 2007. J Nanosci Nanotechnol. 7: 2253-9. PMID: 17663238
  6. Dramatische Verstärkung von hyperpolarisierten Xenon-129 2D-NMR Austauschkreuzpeaksignalen in Nanoröhren durch Unterbrechung des Gasflusses.  |  Cheng, CY., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 2390-1. PMID: 18237170
  7. Speicherung von Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff in nanoporösen Materialien auf Dipeptidbasis.  |  Comotti, A., et al. 2009. Chem Commun (Camb). 284-6. PMID: 19209303
  8. Auswirkung von Multidrug-Efflux-Transporter-Genen auf die Dipeptidresistenz und Überproduktion in Escherichia coli.  |  Hayashi, M., et al. 2010. FEMS Microbiol Lett. 304: 12-9. PMID: 20067529
  9. Interazione di L-alanil-L-valina e L-valil-L-alanina con vapori organici: stabilità termica dei clatrati, capacità di assorbimento e cambiamento della morfologia dei film dipeptidici.  |  Ziganshin, MA., et al. 2015. Phys Chem Chem Phys. 17: 20168-77. PMID: 26179850
  10. Genaue und effiziente Bestimmung von unbekannten Metaboliten in der Metabolomik durch NMR-basierte Identifizierung von Molekülmotiven.  |  Wang, C., et al. 2019. Anal Chem. 91: 15686-15693. PMID: 31718151
  11. Selbstmontage ultrakurzer Peptide: Front-Runners für den Transport von Medikamenten und Genen.  |  Gupta, S., et al. 2020. Front Bioeng Biotechnol. 8: 504. PMID: 32548101
  12. Entwicklung eines schnell wirkenden Antidepressivums durch Dissoziation von SERT und nNOS im DRN.  |  Sun, N., et al. 2022. Science. 378: 390-398. PMID: 36302033
  13. Ort der intestinalen Dipeptidhydrolyse.  |  Wiseman, G. 1977. J Physiol. 273: 731-43. PMID: 604456
  14. Orte der Dipeptidhydrolyse im Verhältnis zu Orten des aktiven Histidin- und Glukosetransports im Hamsterdarm.  |  Wiseman, G. 1983. J Physiol. 342: 421-35. PMID: 6631743
  15. Portalabsorption von kleinen Peptiden bei Ratten unter unkontrollierten Bedingungen.  |  Hara, H., et al. 1984. J Nutr. 114: 1122-9. PMID: 6726475

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

H-Ala-Val-OH, 1 g

sc-285876
1 g
$106.00

H-Ala-Val-OH, 5 g

sc-285876A
5 g
$423.00