Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gingerol (CAS 23513-14-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
6-Gingerol
Anwendungen:
Gingerol ist ein apoptoseinduzierender, antioxidativer und entzündungshemmender Wirkstoff
CAS Nummer:
23513-14-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
294.38
Summenformel:
C17H26O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gingerol, eine phenolische Substanz und ein potenter kardiotoner Wirkstoff, der aus dem Rhizom von Ingwer isoliert wurde, hat gezeigt, dass er die Ca2+-Pumpaktivität des Sarkoplasmas der Kaninchen in abhängiger Konzentration stimuliert. Es wurde bemerkt, dass Gingerol spezifisch SERCA (Ca2+-ATPase des kardialen und skelettalen Sarkoplasmas) aktiviert. Weitere Forschungen haben gezeigt, dass Gingerol die Thrombozytenaggregation durch Unterdrückung der Thromboxanproduktion hemmt. Gingerol blockierte die von Adrenalin und Adenosin 5-Diphosphat ausgelöste ATP-Freisetzung von Thrombozyten und verhinderte die sekundäre Aggregation. Es wurde gezeigt, dass Gingerol antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die 7,12-Dimethylbenz[a]anthracen-induzierte Hautpapillomagenese bei Mäusen signifikant hemmen kann. Darüber hinaus wurde Gingerol als Agonist des durch Capsaicin aktivierten VR1 (Vanilloid-Rezeptor) beobachtet und in Leukämiezellstudien wurde gezeigt, dass es apoptotische Eigenschaften besitzt.


Gingerol (CAS 23513-14-6) Literaturhinweise

  1. Induktion der Apoptose in HL-60-Zellen durch scharfe Vanilloide, [6]-Gingerol und [6]-Paradol.  |  Lee, E. and Surh, YJ. 1998. Cancer Lett. 134: 163-8. PMID: 10025876
  2. Gingerole: eine neue Klasse von Vanilloidrezeptor (VR1)-Agonisten.  |  Dedov, VN., et al. 2002. Br J Pharmacol. 137: 793-8. PMID: 12411409
  3. Der durch Gingerol induzierte Hypoxie-induzierbare Faktor 1 alpha hemmt die durch menschliches Prionpeptid vermittelte Neurotoxizität.  |  Jeong, JK., et al. 2013. Phytother Res. 27: 1185-92. PMID: 23008012
  4. Gingerol, ein neuartiges kardiotonisches Mittel, aktiviert die Ca2+-pumpende ATPase im sarkoplasmatischen Retikulum des Skeletts und des Herzens.  |  Kobayashi, M., et al. 1987. Biochim Biophys Acta. 903: 96-102. PMID: 2443170
  5. Der Einfluss der Behandlung mit Gingerol auf die Aluminiumtoxizität bei Ratten.  |  Shrivastava, S. 2015. J Environ Pathol Toxicol Oncol. 34: 11-21. PMID: 25746828
  6. Gingerol hemmt die durch Serum induzierte Proliferation von glatten Gefäßmuskelzellen und die durch Verletzungen induzierte neointimale Hyperplasie durch Unterdrückung der p38 MAPK-Aktivierung.  |  Jain, M., et al. 2016. J Cardiovasc Pharmacol Ther. 21: 187-200. PMID: 26240073
  7. Gingerol hebt die krebsfördernde Wirkung von Capsaicin durch Erhöhung des TRPV1-Spiegels in einem Urethan-induzierten Lungenkrebsmodell auf.  |  Geng, S., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 6203-11. PMID: 27436516
  8. Gingerol aktiviert den Kälte-Ionenkanal TRPA1 im Magen-Darm-Trakt.  |  Yang, MQ., et al. 2016. Chin J Nat Med. 14: 434-40. PMID: 27473961
  9. Entzündungshemmende Wirkung von Gingerol auf Lipopolysaccharid-stimulierte RAW 264.7-Zellen durch Hemmung des NF-κB-Signalweges.  |  Liang, N., et al. 2018. Inflammation. 41: 835-845. PMID: 29508185
  10. Der Aufstieg von Gingerol als Anti-QS-Molekül: Die dunkelste Episode in der LuxR-vermittelten Biolumineszenz-Saga.  |  Parmar, P., et al. 2020. Bioorg Chem. 99: 103823. PMID: 32283347
  11. Breaking Bad: Besser Ingwerol zur Verbesserung der Antibiotikaempfindlichkeit von Pseudomonas aeruginosa durch Hemmung mehrerer Quorum-Sensing-Signalwege.  |  Shukla, A., et al. 2021. Microbiol Res. 252: 126863. PMID: 34530246
  12. Gingerol mildert neuronale Schäden, die durch Hypoxie-Reoxygenierung induziert werden, über die Achse miR-210/neurotropher Faktor des Gehirns.  |  Zhai, Y., et al. 2022. Kaohsiung J Med Sci. 38: 367-377. PMID: 34962339
  13. Bioaktivität der Ingwerolfraktionen gegen die Butanon-Zytotoxizität bei Neugeborenen von Mäusen.  |  Othman, SI., et al. 2022. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 26: 6512-6522. PMID: 36196700
  14. Integrierter chromatographischer Ansatz für die Entdeckung von Gingerol-Antioxidantien aus Dracocephalum heterophyllum und ihren potenziellen Zielstrukturen.  |  Dang, J., et al. 2022. Anal Methods. 14: 4133-4145. PMID: 36226573
  15. Thrombozytenaggregationshemmende Wirkung des aus Zingiber officinale isolierten Gingerols.  |  Guh, JH., et al. 1995. J Pharm Pharmacol. 47: 329-32. PMID: 7791032

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gingerol, 5 mg

sc-201519
5 mg
$107.00

Gingerol, 20 mg

sc-201519A
20 mg
$379.00