Date published: 2025-10-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Furaltadone (CAS 139-91-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Furazolin; Nitrofurmethone; Altafur
Anwendungen:
Furaltadone ist eine antibakterielle Verbindung
CAS Nummer:
139-91-3
Molekulargewicht:
324.29
Summenformel:
C13H16N4O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Furaltadon, ein Nitrofuranderivat, wurde in der wissenschaftlichen Forschung eingehend auf seine antimikrobiellen Eigenschaften und Wirkungsmechanismen untersucht. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Furaltadon seine antibakterielle Wirkung in erster Linie durch die Beeinträchtigung der mikrobiellen DNA-Replikation und Proteinsynthese entfaltet. Insbesondere wirkt es als Prodrug, das in den Bakterienzellen eine metabolische Aktivierung erfährt und reaktive Zwischenprodukte bildet, die auf wichtige Enzyme der DNA-Synthese, wie DNA-Gyrase und Topoisomerase II, abzielen. Diese Störung der DNA-Replikation führt zu DNA-Schäden und schließlich zum Tod der Bakterienzellen. Darüber hinaus wurde Furaltadon auf sein Potenzial als Wachstumsförderer in der Tierhaltung, insbesondere in der Geflügelzucht, untersucht. In Studien wurde seine Wirksamkeit bei der Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infektionen in der Tierhaltung untersucht, was zu einer verbesserten Tiergesundheit und Produktivität beiträgt. Darüber hinaus wurde die antimikrobielle Breitbandaktivität von Furaltadone in der Umweltforschung für die Wasseraufbereitung genutzt, wo es hilft, die mikrobielle Kontamination zu kontrollieren und die Ausbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten zu verhindern. Die laufende Forschung wird fortgesetzt, um die genauen molekularen Mechanismen der antimikrobiellen Wirkung von Furaltadone zu entschlüsseln und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, der Tierhaltung und der Umweltwissenschaft zu erforschen.


Furaltadone (CAS 139-91-3) Literaturhinweise

  1. Furaltadon. Eine kritische Bewertung klinischer und Laborstudien.  |  McCabe, WR., et al. 1960. N Engl J Med. 263: 927-34. PMID: 13773736
  2. Furaltadon (Valsyn Gel) bei der Behandlung von bovinen Mastitiden.  |  Filion, R. and Phaneuf, JB. 1962. Can Vet J. 3: 340-2. PMID: 17421543
  3. Furaltadon unterdrückt die IgE-vermittelte allergische Reaktion durch die Hemmung des Lyn/Syk-Signalwegs in Mastzellen.  |  Nam, ST., et al. 2018. Eur J Pharmacol. 828: 119-125. PMID: 29588153
  4. Untersuchung der elektrokatalytischen und photokatalytischen Fähigkeit von Cu/Ni/TiO2/MWCNTs-Nanokompositen zum Nachweis und Abbau des Antibiotikums Furaltadone.  |  Vasu, D., et al. 2022. Sci Rep. 12: 886. PMID: 35042930
  5. Ein-Schritt-Synthese von blau emittierenden Kupfer-Nanoclustern für den Nachweis von Furaltadon und Temperatur.  |  Cai, ZF., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 279: 121408. PMID: 35617839
  6. UV/solarer Photoabbau von Furaltadon in homogenen und heterogenen Phasen: Intensivierung mit Persulfat.  |  Durán, A., et al. 2022. J Environ Manage. 319: 115712. PMID: 35849926
  7. Hierarchisches 3D-schneeflockenartiges Eisendiselenid: Ein robuster Elektrokatalysator für den Furaltadon-Nachweis.  |  Sakthi Priya, T., et al. 2023. Inorg Chem. 62: 1437-1446. PMID: 36652943
  8. Blau emittierende Tryptophan-geschützte Gold-Nanocluster fungierten als empfindlicher Nanosensor für die Fluoreszenzmessung und den visuellen Nachweis von Furaltadon.  |  Cai, Z., et al. 2024. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 308: 123748. PMID: 38091651
  9. Wässriger Verbleib von Furaltadon: Kinetik, hochauflösende massenspektrometrische Aufklärung und Bewertung der Toxizität von Photoprodukten.  |  Efthymiou, C., et al. 2024. Sci Total Environ. 919: 170848. PMID: 38340835
  10. Biotransformation von Furaltadon durch Schweinehepatozyten und Salmonella typhimurium TA 100-Bakterien und die Bildung von proteingebundenen Metaboliten.  |  Hoogenboom, LA., et al. 1994. Xenobiotica. 24: 713-27. PMID: 7839695

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Furaltadone, 25 g

sc-215062
25 g
$52.00