Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dexamethasone (CAS 50-02-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (36)

Alternative Namen:
Dexamethasone is also known as MK-125.
Anwendungen:
Dexamethasone ist ein Glukokortikoid, das die Produktion des Phospholipase-A2-Hemmproteins anregt
CAS Nummer:
50-02-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
392.46
Summenformel:
C22H29FO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dexamethason ist ein entzündungshemmendes Glucocorticoid, das die Produktion des phospholipase A2-inhibierenden Proteins (Lipocortin) induziert. Es hemmt auch die Induktion der Nitric-Oxide-Synthase (IC50 = 5 nM). Es wurde gezeigt, dass Dexamethason zu einer Reduktion der Cyclin A- und Cdk2-Aktivität, zur Hemmung der G1/S-Übergangs in Osteoblasten und zur Hemmung der Phosphorylierung des Rb-Proteins führt. Es wurde beobachtet, dass es Apoptose in menschlichen Thymozyten und Eosinophilen induziert. Im Gegensatz dazu wurde beobachtet, dass Dexamethason auch die Apoptose in Neutrophilen hemmt.


Dexamethasone (CAS 50-02-2) Literaturhinweise

  1. SHP2 vermittelt die schützende Wirkung von Interleukin-6 gegen Dexamethason-induzierte Apoptose in multiplen Myelomzellen.  |  Chauhan, D., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 27845-50. PMID: 10880513
  2. In-vitro-Mikrokernbewertung mittels Durchflusszytometrie: Differenzielle Färbung von Mikrokernen im Vergleich zu apoptotischem und nekrotischem Chromatin erhöht die Zuverlässigkeit des Tests.  |  Avlasevich, SL., et al. 2006. Environ Mol Mutagen. 47: 56-66. PMID: 16180205
  3. In-vitro-Wirkungen von Dexamethason auf die Eierstockfunktion und die Entwicklung von Präimplantationsembryonen bei der Maus.  |  Van Merris, V., et al. 2007. Reprod Toxicol. 23: 32-41. PMID: 17000079
  4. Hemmung der Induktion der Stickstoffmonoxid-Synthase durch Glukokortikoide: eine weitere Erklärung für ihre entzündungshemmende Wirkung?  |  Moncada, S. and Palmer, RM. 1991. Trends Pharmacol Sci. 12: 130-1. PMID: 1712139
  5. Bewertung neuartiger Hochdurchsatztests für embryonale Stammzellen mit neuen molekularen Markern zum Screening embryotoxischer Chemikalien in vitro.  |  Suzuki, N., et al. 2011. Toxicol Sci. 124: 460-71. PMID: 21964422
  6. Beginn des neoplastischen Phänotyps in einem Epithelzellstamm aus der Lungenalveole erwachsener BALB/c-Mäuse.  |  Smith, GJ., et al. 1986. J Natl Cancer Inst. 76: 73-9. PMID: 3001399
  7. Unterschiedliche Auswirkungen von Aspirin und Dexamethason auf die Aktivitäten der Phospholipase A2 und C und die Freisetzung von Arachidonsäure aus Endothelzellen als Reaktion auf Bradykinin und Leukotrien D4.  |  Clark, MA., et al. 1986. Prostaglandins. 32: 703-8. PMID: 3103170
  8. Langfristiges in vivo-Freisetzungsprofil von Dexamethason-beladenen Silikonstäbchen, die in die Cochlea von Meerschweinchen implantiert wurden.  |  Liebau, A., et al. 2019. Front Neurol. 10: 1377. PMID: 32038458
  9. Verschiebungen in der Darmmikrobiota von Mäusen als Reaktion auf die Verabreichung von Dexamethason.  |  Zhao, H., et al. 2020. Int Microbiol. 23: 565-573. PMID: 32356148
  10. Entzündungshemmende polymere Nanopartikel auf der Basis von Ketoprofen und Dexamethason.  |  Espinosa-Cano, E., et al. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 32751993
  11. Auswirkungen von Dexamethason auf die Morphologie, die Genexpression und die Leberhistologie erwachsener weiblicher Mosquitofische (Gambusia affinis).  |  Zhong, L., et al. 2021. Chemosphere. 274: 129797. PMID: 33545586
  12. Die probiotische Fermentierung von Ganoderma lucidum-Fruchtkörperextrakten förderte seine immunstimulierende Aktivität bei Mäusen mit Dexamethason-induzierter Immunsuppression.  |  Li, Y., et al. 2021. Biomed Pharmacother. 141: 111909. PMID: 34328088
  13. Dexamethason und Etoposid induzieren Apoptose in Ratten-Thymozyten in verschiedenen Phasen des Zellzyklus.  |  Fearnhead, HO., et al. 1994. Biochem Pharmacol. 48: 1073-9. PMID: 7945400
  14. Osteogene Differenzierung von gereinigten, in Kultur expandierten humanen mesenchymalen Stammzellen in vitro.  |  Jaiswal, N., et al. 1997. J Cell Biochem. 64: 295-312. PMID: 9027589
  15. In vitro-Glukokortikoidrezeptorbindung und Transkriptionsaktivierung durch topisch aktive Glukokortikoide.  |  Smith, CL. and Kreutner, W. 1998. Arzneimittelforschung. 48: 956-60. PMID: 9793625
  16. Cytochrom P450 1A1 in peripheren Blutlymphozyten der Ratte: Induzierbarkeit in vivo und Bioaktivierung von Benzo[a]pyren im Salmonella typhimurium Mutagenitätstest in vitro.  |  Fung, J., et al. 1999. Mutat Res. 438: 1-12. PMID: 9858665

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dexamethasone, 100 mg

sc-29059
100 mg
$76.00

Dexamethasone, 1 g

sc-29059B
1 g
$82.00

Dexamethasone, 5 g

sc-29059A
5 g
$367.00