Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cyclohexylamine (CAS 108-91-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Aminocyclohexane
CAS Nummer:
108-91-8
Molekulargewicht:
99.17
Summenformel:
C6H13N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cyclohexylamin ist eine organische Verbindung, die eine primäre Amine ist, was bedeutet, dass sie aus einem sechsgliedrigen Kohlenstoffring mit einem einzelnen Stickstoffatom besteht. Diese farblose Flüssigkeit hat einen charakteristischen aminartigen Geruch und kann mit Wasser gemischt werden. Sie wird bei der Herstellung von Polyurethan und Polyurea sowie bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen wie Farbstoffen eingesetzt. Darüber hinaus nutzen industrielle Prozesse Cyclohexylamin als Korrosionsinhibitor. Der Einsatz der Verbindung erstreckt sich auf zahlreiche wissenschaftliche Forschungsanwendungen, einschließlich der Synthese von Polymeren. Als primäre Amine kann Cyclohexylamin als Base fungieren und ein Proton abgeben, um in einer Reaktion, die als nucleophile Substitution bekannt ist, eine neue Bindung zu bilden. Darüber hinaus kann Cyclohexylamin als Nukleophil fungieren und ein Proton aufnehmen, um in einem Prozess, der als elektrophile Addition bekannt ist, eine neue Bindung zu bilden, ein weiteres Mechanismus, mit dem es mit anderen Molekülen reagiert.


Cyclohexylamine (CAS 108-91-8) Literaturhinweise

  1. Biologischer Abbau von Cyclohexylamin durch Brevibacterium oxydans IH-35A.  |  Iwaki, H., et al. 1999. Appl Environ Microbiol. 65: 2232-4. PMID: 10224025
  2. Der Metabolismus von Cyclamat zu Cyclohexylamin und seine kardiovaskulären Folgen bei menschlichen Probanden.  |  Buss, NE., et al. 1992. Toxicol Appl Pharmacol. 115: 199-210. PMID: 1379387
  3. Analisi a livello di ultra-traccia di morfolina, cicloesilammina e dietilaminoetanolo nel condensato di vapore mediante gascromatografia con ingresso multimodale e rilevamento a ionizzazione di fiamma.  |  Luong, J., et al. 2012. J Chromatogr A. 1229: 223-9. PMID: 22325017
  4. Die Morphogenese der Cyclohexylamin-induzierten Hodenatrophie bei der Ratte: in vivo und in vitro Studien.  |  Creasy, DM., et al. 1990. Exp Mol Pathol. 52: 155-69. PMID: 2332033
  5. Pharmakokinetik und Gewebekonzentrationen von Cyclohexylamin bei Ratten und Mäusen.  |  Roberts, A. and Renwick, AG. 1989. Toxicol Appl Pharmacol. 98: 230-42. PMID: 2469137
  6. Vollständige Genomsequenz des Cyclohexylamin abbauenden Pseudomonas plecoglossicida NyZ12.  |  Li, X., et al. 2015. J Biotechnol. 199: 29-30. PMID: 25701176
  7. Metabolismus von Cyclamat und seine Umwandlung in Cyclohexylamin.  |  Collings, AJ. 1989. Diabetes Care. 12: 50-5; discussion 81-2. PMID: 2714172
  8. Identificazione e caratterizzazione a livello genomico di geni che codificano la degradazione della cicloesilammina in un nuovo ceppo batterico di Pseudomonas plecoglossicida NyZ12.  |  Yan, DZ., et al. 2017. J Biotechnol. 251: 166-173. PMID: 28472672
  9. La cicloesilammina induce inspiegabilmente la perdita delle antenne nelle termiti sotterranee formosane (Coptotermes formosanus Shiraki): i sali di idrogenofosfato di cicloesilammina sono nuovi termiticidi.  |  Grimball, B., et al. 2017. Pest Manag Sci. 73: 2039-2047. PMID: 28485048
  10. Entwurf der Genomsequenz des Cyclohexylamin-abbauenden Stammes Acinetobacter sp. YT-02, isoliert.  |  Yan, DZ., et al. 2018. Curr Microbiol. 75: 284-287. PMID: 29063968
  11. Klonierung und Charakterisierung von vier Enzymen, die für den Abbau von Cyclohexylamin aus Paenarthrobacter sp. TYUT067 verantwortlich sind.  |  Feng, K., et al. 2022. Protein Expr Purif. 198: 106136. PMID: 35760252
  12. Cyclohexylamin hemmt die Adhäsion von lymphozytären Zellen an menschlichen Synzytiotrophoblasten.  |  Douglas, GC., et al. 1995. Biochim Biophys Acta. 1266: 229-34. PMID: 7766708
  13. Quantificazione di ciclamato e cicloesilammina in campioni di urina mediante cromatografia liquida ad alte prestazioni con derivatizzazione pre-colonna dell'acido trinitrobenzensolfonico.  |  Casals, I., et al. 1996. J Chromatogr A. 750: 397-402. PMID: 8938395
  14. Cyclohexylamin-Zusatzstoffe für verbesserte Peptidtrennungen in der Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie.  |  Cole, SR. and Dorsey, JG. 1997. Biomed Chromatogr. 11: 167-71. PMID: 9192111
  15. Reaktion von Cyclohexylamin mit Hypochlorit und Verstärkung der Oxidation von Plasmasulfhydrylgruppen durch Hypochlorit in vitro.  |  Hu, ML. and Tsai, HH. 1998. Food Chem Toxicol. 36: 755-9. PMID: 9737422

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cyclohexylamine, 25 ml

sc-239615
25 ml
$21.00