Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ciglitazone (CAS 74772-77-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
U-63287
Anwendungen:
Ciglitazone ist ein Inhibitor der HUVEC-Differenzierung und der Angiogenese, der die Adipogenese stimuliert
CAS Nummer:
74772-77-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
333.44
Summenformel:
C18H23NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ciglitazon wird hauptsächlich in Forschungsstudien zu Mechanismen der Insulinsensibilisierung und der Regulation der Glukoseaufnahme eingesetzt. Im Labor wurde Ciglitazon eingesetzt, um seine Wirkung auf den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor Gamma (PPARγ) zu untersuchen, der eine bedeutende Rolle bei der Adipozytendifferenzierung und dem Lipidstoffwechsel spielt. Forscher haben untersucht, wie Ciglitazon die Genexpression im Zusammenhang mit Glukose- und Lipidstoffwechsel beeinflusst und Einblicke in potenzielle Wege gewonnen, durch die die Insulinsensitivität verbessert wird. Darüber hinaus haben Studien mit Ciglitazon dazu beigetragen, die Stoffwechseleffekte von PPARγ-Agonisten in verschiedenen Zelltypen, einschließlich Muskel- und Leberzellen, zu verstehen. Diese Forschung hat Auswirkungen auf das Verständnis von Stoffwechselerkrankungen auf molekularer Ebene und hilft dabei zu verstehen, wie Veränderungen in der Genexpression und Enzymaktivität die gesamte metabolische Homöostase beeinflussen können.


Ciglitazone (CAS 74772-77-3) Literaturhinweise

  1. Thiazolidindione - die neuen Insulinverstärker.  |  Jha, RJ. 1999. Clin Exp Hypertens. 21: 157-66. PMID: 10052651
  2. Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor-Gamma-Liganden sind starke Inhibitoren der Angiogenese in vitro und in vivo.  |  Xin, X., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 9116-21. PMID: 10085162
  3. Die Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma (PPARgamma)-Liganden 15-Deoxy-Delta12,14-Prostaglandin J2 und Ciglitazon induzieren die Apoptose menschlicher B-Lymphozyten und B-Zell-Lymphome durch PPARgamma-unabhängige Mechanismen.  |  Ray, DM., et al. 2006. J Immunol. 177: 5068-76. PMID: 17015690
  4. 15-Desoxy-Delta12,14-Prostaglandin J2 (15d-PGJ2) und Ciglitazon modulieren die von Staphylococcus aureus abhängige Astrozytenaktivierung hauptsächlich über einen PPAR-Gamma-unabhängigen Weg.  |  Phulwani, NK., et al. 2006. J Neurochem. 99: 1389-1402. PMID: 17074064
  5. Hemmende Wirkung von Meloxicam, einem selektiven Cyclooxygenase-2-Inhibitor, und Ciglitazon, einem Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma-Liganden, auf das Wachstum von menschlichem Eierstockkrebs.  |  Xin, B., et al. 2007. Cancer. 110: 791-800. PMID: 17582802
  6. Unterschiedliche kardioprotektive Signalmechanismen von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma-Liganden, 15-Desoxy-Delta12,14-Prostaglandin J2 und Ciglitazon, bei Reperfusionsverletzungen: Rolle von nuklearem Faktor KappaB, Hitzeschockfaktor 1 und Akt.  |  Zingarelli, B., et al. 2007. Shock. 28: 554-63. PMID: 17589386
  7. Die Aktivierung von Pro-MMP-2 durch den PPARgamma-Agonisten Ciglitazon induziert die Zellinvasion durch die Erzeugung von ROS und die Aktivierung von ERK.  |  Kim, KH., et al. 2007. FEBS Lett. 581: 3303-10. PMID: 17597617
  8. Rosiglitazon stimuliert die Adipogenese und verringert die Osteoblastogenese in menschlichen mesenchymalen Stammzellen.  |  Benvenuti, S., et al. 2007. J Endocrinol Invest. 30: RC26-30. PMID: 17993761
  9. Substituierte Dihydrobenzopyran- und Dihydrobenzofuran-Thiazolidin-2,4-Dione als blutzuckersenkende Mittel.  |  Clark, DA., et al. 1991. J Med Chem. 34: 319-25. PMID: 1992133
  10. Eine schützende Rolle von Ciglitazon bei ox-LDL-induzierten mikrovaskulären Endothelzellen der Ratte durch Modulation des PPARγ-abhängigen AMPK/eNOS-Signalwegs.  |  Xu, L., et al. 2015. J Cell Mol Med. 19: 92-102. PMID: 25388834
  11. Ciglitazon - ein menschlicher PPARγ-Agonist - stört die dorsoventrale Musterung bei Zebrafischen.  |  Cheng, V., et al. 2019. PeerJ. 7: e8054. PMID: 31741801
  12. Ciglitazon, ein neues hypoglykämisches Mittel. I. Studies in ob/ob and db/db mice, diabetic Chinese hamsters, and normal and streptozotocin-diabetic rats.  |  Chang, AY., et al. 1983. Diabetes. 32: 830-8. PMID: 6354790
  13. Studien über antidiabetische Wirkstoffe. II. Synthese von 5-[4-(1-Methylcyclohexylmethoxy)-benzyl]thiazolidin-2,4-dion (ADD-3878) und seiner Derivate.  |  Sohda, T., et al. 1982. Chem Pharm Bull (Tokyo). 30: 3580-600. PMID: 7160012
  14. [[omega-(Heterocyclylamino)alkoxy]benzyl]-2,4-Thiazolidindione als wirksame Antihyperglykämiemittel.  |  Cantello, BC., et al. 1994. J Med Chem. 37: 3977-85. PMID: 7966158
  15. Die Struktur-Aktivitäts-Beziehung zwischen Peroxisom-Proliferator-aktiviertem Rezeptor-Gamma-Agonismus und der antihyperglykämischen Aktivität von Thiazolidindionen.  |  Willson, TM., et al. 1996. J Med Chem. 39: 665-8. PMID: 8576907

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ciglitazone, 5 mg

sc-200902
5 mg
$102.00

Ciglitazone, 25 mg

sc-200902A
25 mg
$420.00