Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium chloride anhydrous (CAS 10043-52-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Superflake anhydrous; Calplus
Anwendungen:
Calcium chloride anhydrous ist ein Reagenz, das bei der Herstellung von kompetenten E.coli
CAS Nummer:
10043-52-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
110.98
Summenformel:
CaCl2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anhydrisches Calciumchlorid ist sehr hygroskopisch und wird oft als Trockenmittel verwendet. Calcium spielt wichtige Rollen in vielen biologischen Prozessen, einschließlich Signaltransduktion, Muskelkontraktion, Erhaltung von Zellmembranen und Zellwandstabilität. Calciumchlorid ist eine lösliche Verbindung, die als Quelle für Calciumionen in einer Lösung dienen kann. Kann nützlich sein, um Ionen aus der Lösung zu verdrängen, z.B. Phosphat kann durch Calcium aus der Lösung verdrängt werden. Auch erhältlich: Calciumchlorid-Hexahydrat (sc-239463), Calciumchlorid-Hydrat (sc-234263), Calciumchlorid-Dihydrat, ACS (sc-202091).


Calcium chloride anhydrous (CAS 10043-52-4) Literaturhinweise

  1. Metallbindung an Pankreaselastase vom Schwein: Kalzium oder nicht Kalzium.  |  Weiss, MS., et al. 2002. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 58: 1407-12. PMID: 12198296
  2. Fluoreszenztest für die Polymerisation des gereinigten bakteriellen FtsZ-Proteins für die Zellteilung.  |  Trusca, D. and Bramhill, D. 2002. Anal Biochem. 307: 322-9. PMID: 12202250
  3. Eine Rolle für native Lipide bei der Stabilisierung und zweidimensionalen Kristallisierung der NADH-Ubichinon-Oxidoreduktase (Komplex I) von Escherichia coli.  |  Sazanov, LA., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 19483-91. PMID: 12637579
  4. Chemopräventive und nierenschützende Wirkung von Docosahexaensäure (DHA): Auswirkungen von CRP und Lipidperoxiden.  |  El-Mesery, M., et al. 2009. Cell Div. 4: 6. PMID: 19341447
  5. Gerichtetes Calciumchlorid-Koaleszenzverfahren zur Herstellung von Silber-Nanowürfeln.  |  Xia, L., et al. 2010. Appl Spectrosc. 64: 867-70. PMID: 20719049
  6. Kryoprotektivum und Gefrierprozess verändern die Fähigkeit von Hühnerspermien zur Akrosomreaktion.  |  Mocé, E., et al. 2010. Anim Reprod Sci. 122: 359-66. PMID: 21115311
  7. Untersuchung der Mechanismen der durch ein elektrisches Feld induzierten DNA-Transfektion. I. DNA-Eintrag durch Oberflächenbindung und Diffusion durch Membranporen.  |  Xie, TD., et al. 1990. Biophys J. 58: 13-9. PMID: 2200534
  8. Induzierte Kalziumkarbonatausfällung mit Bacillus-Arten.  |  Seifan, M., et al. 2016. Appl Microbiol Biotechnol. 100: 9895-9906. PMID: 27392449
  9. Gleichzeitige Beeinflussung der Emissionsintensität und Lebensdauer von NaYF4:Yb3+,Er3+ durch Einbettung in photonische CdS-Kristalle.  |  Su, X., et al. 2017. Nanoscale. 9: 7666-7673. PMID: 28541358
  10. Herstellung und Unterkühlungsmodifikation von Salzhydrat-Phasenwechselmaterialien auf der Basis von CaCl₂-2H₂O/CaCl₂.  |  Xu, X., et al. 2017. Materials (Basel). 10: PMID: 28773051
  11. Herstellung, strukturelle Charakterisierung und einachsige Zugeigenschaften neuartiger gesinterter mehrlagiger poröser Drahtgitterplatten.  |  Duan, L., et al. 2018. Materials (Basel). 11: PMID: 29342129
  12. Gemischte X-Site-Format-Hypophosphit-Hybrid-Perowskite.  |  Wu, Y., et al. 2018. Chemistry. 24: 11309-11313. PMID: 29920832
  13. Wasserauffang von bioinspirierten Mikrofasern mit rauen Spindelknoten aus der Mikrofluidik.  |  Liu, Y., et al. 2020. Small. 16: e1901819. PMID: 31379136
  14. Resveratrol-beladene Hydrogel-Kontaktlinsen mit antioxidativer und antibiofilmischer Wirkung.  |  Vivero-Lopez, M., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 33920327
  15. Effiziente Wassersammlung von biologisch gestalteten und natürlichen geneigten Flächen: Der Einfluss des Neigungswinkels auf die atmosphärische Wassergewinnung.  |  Foday, EH., et al. 2022. ACS Omega. 7: 43574-43581. PMID: 36506142

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium chloride anhydrous, 100 g

sc-207392
100 g
$65.00

Calcium chloride anhydrous, 500 g

sc-207392A
500 g
$262.00