Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CalciFluor™ Fluo-8, AM (CAS 1345980-40-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
CalciFluor™ Fluo-8, AM is known as a fluorescent probe.
Anwendungen:
CalciFluor™ Fluo-8, AM ist ein grüner fluoreszierender Kalziumbindungsfarbstoff, eine bessere Ca2+-Fluoreszenzsonde als das herkömmliche Fluo-4, AM.
CAS Nummer:
1345980-40-6
Molekulargewicht:
1046.93
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CalciFluor™ Fluo-8, AM wurde entwickelt, um die Zellbeladung und die Kalziumantwort zu verbessern, während die praktischen spektralen Wellenlängen von Fluo-3 und Fluo-4 bei maximaler Anregung von ~490 nm und maximaler Emission von ~520 nm beibehalten werden. Ähnlich wie Fluo 4 AM werden die anionischen Carboxygruppen durch Acetoxy-Methylester geschützt, die die Membranpermeabilität ermöglichen und anschließend von intrazellulären Esterasen entfernt werden, um die Detektion von Ca2+ zu ermöglichen. CalciFluor™ Fluo-8, AM wird effizient bei Raumtemperatur in Zellen geladen, während Fluo-3 und Fluo-4 wesentlich stringentere Beladebedingungen erfordern. Es ist darüber hinaus doppelt so hell wie Fluo-4 und viermal so hell wie Fluo-3. Diese Merkmale, zusammen mit seinem geringeren Preis, machen CalciFluor™ Fluo-8, AM zu einem überlegenen in vivo Calcium-Indikator.


CalciFluor™ Fluo-8, AM (CAS 1345980-40-6) Literaturhinweise

  1. Entschlüsselung der Rolle von ADAM10 als Vermittler der α-Toxinwirkung von Staphylococcus aureus.  |  von Hoven, G., et al. 2016. Biochem J. 473: 1929-40. PMID: 27147619
  2. Strukturmodell von Ghrelin, das an seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptor gebunden ist.  |  Bender, BJ., et al. 2019. Structure. 27: 537-544.e4. PMID: 30686667
  3. TRPM7 fördert den epithelial-mesenchymalen Übergang bei Eierstockkrebs durch die mit Kalzium verbundene onkogene PI3K/AKT-Signalübertragung.  |  Liu, L., et al. 2019. J Exp Clin Cancer Res. 38: 106. PMID: 30819230
  4. Wirkung von Perfluordescansäure auf die Lebensfähigkeit von Schweineozyten, den intrazellulären Kalziumspiegel und die interzelluläre Gap Junction-Kommunikation während der Oozytenreifung in vitro.  |  Domínguez, A., et al. 2019. Toxicol In Vitro. 58: 224-229. PMID: 30946969
  5. Dimethylfumarat verändert die intrazelluläre Ca2+-Verarbeitung in Immunzellen durch redoxvermittelte pleiotrope Effekte.  |  Herrmann, AK., et al. 2019. Free Radic Biol Med. 141: 338-347. PMID: 31279969
  6. HIV-1 gp120 fördert die lysosomale Exozytose in menschlichen Schwann-Zellen.  |  Datta, G., et al. 2019. Front Cell Neurosci. 13: 329. PMID: 31379513
  7. Aktivierung des Piezo1-Kanals als Reaktion auf mechanobiologische akustische Strahlung in osteoblastischen Zellen.  |  Zhang, G., et al. 2021. Bone Res. 9: 16. PMID: 33692342
  8. Magnetfeld-induzierte Ca2+-Aufnahme durch mesenchymale Stammzellen wird durch intrazelluläres Zn2+ vermittelt und von einem Zn2+-Einstrom begleitet.  |  Özgün, A. and Garipcan, B. 2021. Biochim Biophys Acta Mol Cell Res. 1868: 119062. PMID: 34033861
  9. Protoplasten: Ein wertvoller Werkzeugkasten zur Erforschung der Stresswahrnehmung und -reaktion von Pflanzen.  |  Gilliard, G., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 749581. PMID: 34675954

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CalciFluor™ Fluo-8, AM, 1 mg

sc-362561
1 mg
$300.00