Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C-PAF (Carbamyl-PAF ) (CAS 91575-58-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
mcPlatelet activating factor
Anwendungen:
C-PAF (Carbamyl-PAF ) ist ein PAF-R-Aktivator
CAS Nummer:
91575-58-5
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
538.7
Summenformel:
C26H55N2O7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

C-PAF (Carbamyl-PAF) wird als nicht-hydrolyzierbarer bioaktiver Analogon von PAF verwendet. Als Aktivator des PAF-R bindet es stereospezifisch an PAF-R mit hoher und niedriger Affinität und aktiviert die Thrombozytenaggregation. C-PAF (Carbamyl-PAF) ist ein nützliches Werkzeug, um die biologischen Prozesse von PAF zu bestimmen, einschließlich der Stimulierung menschlicher Neutrophile und der Todesursache kultivierter retinaler Endothelzellen bei Ratten. Es stimuliert Neutrophilendegranulationsantworten, aber widersteht der metabolischen Inaktivierung durch Acetylhydrolase.


C-PAF (Carbamyl-PAF ) (CAS 91575-58-5) Literaturhinweise

  1. Die Störung der neuronalen Migration bei Zellweger-Mäusen ist auf eine Dysfunktion der Glutamatrezeptoren zurückzuführen.  |  Gressens, P., et al. 2000. Ann Neurol. 48: 336-43. PMID: 10976640
  2. Der Plättchen-aktivierende Faktor (PAF) verstärkt die durch ultraviolette Strahlung induzierte Apoptose in Hornhautepithelzellen durch Aktivierung von Cytochrom c-Caspase.  |  Ma, X. and Bazan, HE. 2001. Curr Eye Res. 23: 326-35. PMID: 11910521
  3. Die Blockierung des Hintergrund-K(+)-Kanals TASK-1 trägt zu den arrhythmogenen Wirkungen des Plättchen-aktivierenden Faktors bei.  |  Barbuti, A., et al. 2002. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 282: H2024-30. PMID: 12003807
  4. Antagonisten des Thrombozyten-aktivierenden Faktor-Rezeptors blockieren die Langzeit-Potenzierung in Hippocampus-Scheiben.  |  Arai, A. and Lynch, G. 1992. Eur J Neurosci. 4: 411-419. PMID: 12106349
  5. Der plättchenaktivierende Faktor induziert den Permeabilitätsübergang und die Freisetzung von Cytochrom c in isolierten Hirnmitochondrien.  |  Parker, MA., et al. 2002. J Neurosci Res. 69: 39-50. PMID: 12111814
  6. Thrombozyten-aktivierender Faktor bei der Vasoobliteration der sauerstoffinduzierten Retinopathie.  |  Beauchamp, MH., et al. 2002. Invest Ophthalmol Vis Sci. 43: 3327-37. PMID: 12356842
  7. Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptor-Antagonisten hemmen sowohl das durch Low-Density-Lipoprotein als auch das durch den Thrombozyten-aktivierenden Faktor stimulierte menschliche Monozyten-Chemoattractant-Protein-1.  |  Proudfoot, JM., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 305: 846-53. PMID: 12626661
  8. Die Infusion von exogenem Thrombozyten-aktivierendem Faktor führt bei der Ratte zu einer intrauterinen Wachstumsbeschränkung.  |  Thaete, LG., et al. 2003. J Soc Gynecol Investig. 10: 145-50. PMID: 12699876
  9. Verstärkung der exzitatorischen synaptischen Übertragung im Hippocampus durch den Plättchen-aktivierenden Faktor.  |  Clark, GD., et al. 1992. Neuron. 9: 1211-6. PMID: 1334422
  10. Der plättchenaktivierende Faktor stimuliert die Freisetzung von Arachidonsäure und steigert die Thromboxan-B2-Produktion in intaktem fötalen Rattenhirn ex vivo.  |  Kunievsky, B. and Yavin, E. 1992. J Pharmacol Exp Ther. 263: 562-8. PMID: 1432689
  11. Pioglitazon induziert die Plasma-Plättchenaktivierungsfaktor-Acetylhydrolase und hemmt die durch den Plättchenaktivierungsfaktor vermittelte Reorganisation des Zytoskeletts in Makrophagen.  |  Sumita, C., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1673: 115-21. PMID: 15279882
  12. Thrombozyten-aktivierender Faktor: eine Rolle bei Frühgeburten und eine wesentliche Interaktion mit Toll-like-Rezeptor-Signalen bei Mäusen.  |  Agrawal, V., et al. 2014. Biol Reprod. 91: 119. PMID: 25253732
  13. Stimulation der Synthese des plättchenaktivierenden Faktors durch ein nicht metabolisierbares bioaktives Analogon des plättchenaktivierenden Faktors und Einfluss von Arachidonsäure-Metaboliten.  |  Tessner, TG., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 4794-9. PMID: 2538461
  14. Agonist-induzierte Herunterregulierung der Genexpression des Thrombozyten-aktivierenden Faktor-Rezeptors in U937-Zellen.  |  Chau, LY., et al. 1994. Biochem J. 301 (Pt 3): 911-6. PMID: 7519853
  15. Die Biosynthese des Plättchen-aktivierenden Faktors wird durch verschiedene Stimuli in menschlichen HaCaT-Keratinozyten ausgelöst.  |  Travers, JB., et al. 1996. J Invest Dermatol. 107: 88-94. PMID: 8752845

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C-PAF (Carbamyl-PAF ), 5 mg

sc-201025
5 mg
$370.00