Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Brilliant Cresyl blue (CAS 81029-05-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Brilliant Cresyl blue ist ein nützlicher elektroaktiver Indikatorfarbstoff
CAS Nummer:
81029-05-2
Molekulargewicht:
385.96
Summenformel:
C17H20ClN3O•1/2(ZnCl2)
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Brilliantes Kresylblau ist ein nützlicher elektroaktiver Indikatorfarbstoff, der häufig in elektrochemische DNA-Oligonukleotidsensoren eingebaut wird, in denen je nach Vorhandensein von ssDNA oder dsDNA unterschiedliche Signale beobachtet werden. Studien zeigen, dass die von Brillantkresylblau beobachtete Intensität in einem linearen Verhältnis zur Konzentration der Ziel-Oligonukleotidsequenz im Bereich von 1,0x10(-8) bis 5,0x10(-6)M steht. Darüber hinaus kann die Fluoreszenz von Brillantkresylblau durch den Zusatz von Cyclodextrinen verstärkt werden. Alternativstudien zeigen, dass Brillantkresylblau zur Auswahl entwicklungsfähiger Eizellen für den Kerntransfer verwendet werden kann und die Entwicklungsrate der Blastozyten nach dem Transfer erhöht.


Brilliant Cresyl blue (CAS 81029-05-2) Literaturhinweise

  1. Die Auswahl entwicklungsfähiger Eizellen durch Brillantkresylblau-Färbung erhöht die Entwicklungsrate von Blastozysten nach dem Kerntransfer von Rindern.  |  Bhojwani, S., et al. 2007. Theriogenology. 67: 341-5. PMID: 16999988
  2. Untersuchung der Komplexierung von Brillantkresylblau mit Beta-Cyclodextrin und dessen Derivaten mittels UV-Vis- und Fluorospektrometrie.  |  Zhang, QF., et al. 2008. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 69: 65-70. PMID: 17433764
  3. Vorläufige Studie an unreifen, mit Brillantkresylblau gefärbten Hundeozyten von Hündinnen mit niedrigem und hohem Progesteron-Serumprofil.  |  Rodrigues, BA., et al. 2009. Reprod Domest Anim. 44 Suppl 2: 255-8. PMID: 19754581
  4. Genetische Instruktionen und Entwicklungsplastizität im visuellen Kortex von Kätzchen.  |  Blakemore, C. 1977. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 278: 425-34. PMID: 19793
  5. Die Brilliant-Cresyl-Blau-Färbung selektiert bei präpubertären Schafen die größten Eizellen mit der höchsten mitochondrialen Aktivität, der Aktivität des reifungsfördernden Faktors und der Entwicklungskompetenz des Embryos.  |  Catalá, MG., et al. 2011. Reproduction. 142: 517-27. PMID: 21757473
  6. Die Brillantkresylblau-Färbung wirkt sich negativ auf die mitochondrialen Funktionen in Schweineozyten aus.  |  Santos, EC., et al. 2015. Zygote. 23: 352-9. PMID: 24355610
  7. Die Brillantkresylblau-Färbung ermöglicht die Auswahl entwicklungsfähiger unreifer Eizellen von Katzen.  |  Jewgenow, K., et al. 2019. Theriogenology. 126: 320-325. PMID: 30641366
  8. Die Verwendung von Eizellen, die durch Brillantkresylblau-Färbung selektiert wurden, verbessert die Entwicklung geklonter Kaninchenembryonen in vitro.  |  Jia, L., et al. 2019. Zygote. 27: 166-172. PMID: 31171048
  9. Intranukleäre Merkmale von mit Brillantkresylblau gefärbten Schweineozyten und Nukleologenese der daraus entstehenden Embryonen.  |  Murin, M., et al. 2019. Zygote. 27: 232-240. PMID: 31397243
  10. Auswahl des Kumulus-Oozyten-Komplexes von Rattus norvegicus für die Verglasung durch Brillantkresylblau.  |  Oliveira, I., et al. 2023. Zygote. 31: 483-490. PMID: 37449710

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Brilliant Cresyl blue, 10 g

sc-214623
10 g
$84.00