Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bioallethrin (CAS 22431-63-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-trans-Allethrin, (S)-3-Allyl-2-methyl-4-oxocyclopent-2-enyl-(1R,3R)-2,2-dimethyl-3-(2-methyl-prop-1-enyl)cyclopropancarboxylate
Anwendungen:
Bioallethrin ist ein starker Calcineurin-Hemmer (Proteinphosphatase 2B)
CAS Nummer:
22431-63-6
Molekulargewicht:
302.4
Summenformel:
C19H26O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Obwohl Bioallethrin ein Pyrethroid vom Typ I ist, ähnelt seine Wirkung auf Calcineurin (Proteinphosphatase 2B) der von Pyrethrinen vom Typ II. Im Gegensatz zu den meisten Pyrethrinen vom Typ I, die sehr schwach sind, ist Bioallethrin ein starker Calcineurin-Inhibitor.


Bioallethrin (CAS 22431-63-6) Literaturhinweise

  1. Spezifische Hemmung von Calcineurin durch synthetische Pyrethroid-Insektizide vom Typ II.  |  Enan, E. and Matsumura, F. 1992. Biochem Pharmacol. 43: 1777-84. PMID: 1315545
  2. Neurotoxische Wirkungen von zwei verschiedenen Pyrethroiden, Bioallethrin und Deltamethrin, auf unreife und erwachsene Mäuse: Veränderungen in Verhaltens- und Muscarinrezeptorvariablen.  |  Eriksson, P. and Fredriksson, A. 1991. Toxicol Appl Pharmacol. 108: 78-85. PMID: 2006507
  3. Auswirkungen von zwei Pyrethroiden, Bioallethrin und Deltamethrin, auf Subpopulationen von Muscarin- und Nikotinrezeptoren im Gehirn neonataler Mäuse.  |  Eriksson, P. and Nordberg, A. 1990. Toxicol Appl Pharmacol. 102: 456-63. PMID: 2315914
  4. Ein kapillares mizellares elektrokinetisches Chromatographieverfahren für die stereoselektive Quantifizierung von Bioallethrin in biotischen und abiotischen Proben.  |  García, MÁ., et al. 2017. J Chromatogr A. 1510: 108-116. PMID: 28648257
  5. Bioallethrin verstärkt die Bildung von ROS, schädigt die DNA, beeinträchtigt das Redoxsystem und verursacht eine mitochondriale Dysfunktion in menschlichen Lymphozyten.  |  Arif, A., et al. 2021. Sci Rep. 11: 8300. PMID: 33859309
  6. Bioallethrin aktiviert spezifische Geruchssinnesneuronen und löst bei Aedes aegypti eine räumliche Abstoßung aus.  |  Valbon, W., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 438-445. PMID: 34661374
  7. Wechselwirkung des Insektizids Bioallethrin mit menschlichem Hämoglobin: biophysikalische, in silico- und enzymatische Studien.  |  Arif, A., et al. 2023. J Biomol Struct Dyn. 41: 6591-6602. PMID: 35950518
  8. Esculin schützt menschliche Blutzellen vor Bioallethrin-induzierter Toxizität: Eine Ex-vivo-Studie.  |  Arif, A., et al. 2023. Pestic Biochem Physiol. 191: 105375. PMID: 36963944
  9. AsOBP1 ist für die Bioallethrin-Repellenz in der Malaria-Vektormücke Anopheles sinensis erforderlich.  |  Zhang, Y., et al. 2024. Insect Sci.. PMID: 38389031
  10. Bioallethrin verursacht bei erwachsenen Mäusen, die neonatal DDT ausgesetzt waren, dauerhafte Veränderungen im Verhalten und in den Variablen der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren.  |  Johansson, U., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 293: 159-66. PMID: 7589230

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bioallethrin, 25 mg

sc-202501
25 mg
$62.00

Bioallethrin, 100 mg

sc-202501A
100 mg
$185.00