Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetyl chloride (CAS 75-36-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethanoyl chloride
Anwendungen:
Acetyl chloride ist ein Säurechlorid-Reagenz, das für die Acetylierung verwendet wird.
CAS Nummer:
75-36-5
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
78.50
Summenformel:
C2H3ClO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acetylchlorid ist ein Säurechlorid-Reagenz, das für Acetylierungen in organischen Synthesereaktionen wie Esterifizierung und der Friedel-Crafts-Reaktion verwendet wird. Es wurde berichtet, dass Acetylchlorid in Kombination mit Formaldehyd als Fluoreszenz-Histochemie verwendet werden kann, um tryptophyl-peptidhaltige endokrine Zellen der Hypophyse zu identifizieren. Darüber hinaus kann gasförmiges Acetylchlorid in der Fourier-Transform-Infrarot-Emissionsspektroskopie bei 248 nm verwendet werden, um Fragmente von HCl, CO und CH2 in Gegenwart von Ar oder O2 zu detektieren. Alternativstudien deuten darauf hin, dass Acetylchlorid als Derivatisierungsagent zur Bestimmung von hochmolekularen Alkoholen in Fischöl verwendet werden kann.


Acetyl chloride (CAS 75-36-5) Literaturhinweise

  1. S(N)2-Mechanismus für Alkoholyse, Aminolyse und Hydrolyse von Acetylchlorid.  |  Bentley, TW., et al. 1996. J Org Chem. 61: 7927-7932. PMID: 11667754
  2. Bestimmung der Barrierenhöhe für die Dissoziation von Acetylradikalen aus der Photodissoziation von Acetylchlorid bei 235 nm mit Hilfe von Velocity Map Imaging.  |  Tang, X., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 16050-8. PMID: 19367922
  3. Photodissoziation von gasförmigem Acetylchlorid bei 248 nm durch zeitaufgelöste Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie: die HCl-, CO- und CH2-Produktkanäle.  |  Liu, YT., et al. 2010. J Phys Chem A. 114: 7275-83. PMID: 20568795
  4. Bewertung eines impulsiven Modells für die Verteilung der Rotationsenergie auf Acetylradikale bei der Photodissoziation von Acetylchlorid bei 235 nm.  |  Womack, CC., et al. 2010. J Phys Chem A. 114: 13005-10. PMID: 21117659
  5. Acetylchlorid-Silbernitrat-Acetonitril: ein Reagenzsystem für die Synthese von 2-Nitroglycalen und 2-Nitro-1-Acetamidozuckern aus Glycalen.  |  Kancharla, PK., et al. 2011. J Org Chem. 76: 5832-7. PMID: 21612270
  6. [2-Acet-oxy-3-(naphthalen-1-yl-oxy)prop-yl](propan-2-yl)aza-niumchlorid-Monohydrat.  |  Liu, YY., et al. 2013. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 69: o512. PMID: 23634058
  7. Synthese von N-Alkoxy-substituierten 2H-Benzimidazolen.  |  Ansari, NH. and Söderberg, BCG. 2017. Tetrahedron Lett. 58: 4717-4720. PMID: 29503480
  8. Die Physik hinter der Barriere für die interne Rotation eines Acetylchlorid-Moleküls: Ein kombinierter Ansatz aus Dichtefunktionaltheorie, Car-Parrinello-Molekulardynamik und zeitaufgelöster Wavelet-Transformationstheorie.  |  Dutta, B., et al. 2018. ACS Omega. 3: 6794-6803. PMID: 31458850
  9. Synthese von Ethylacetohydroximaten und Derivaten aus Imidat-Hydrochlorid.  |  Hyodo, K., et al. 2022. J Org Chem. 87: 2959-2965. PMID: 35077176
  10. Modifizierung von Pyrrolo[2,1-a]isochinolinen und polysubstituierten Pyrrolen durch Methylenierung mit Acetylchlorid und Dimethylsulfoxid.  |  Li, WZ., et al. 2022. J Org Chem. 87: 11491-11502. PMID: 35951357
  11. Nachweis des tetraedrischen Reaktionszwischenprodukts bei der Reaktion von Acetylchlorid mit Ethanol in Mikrotropfen mittels Laser-Desorptions/Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Boulos, VM., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 24690-24694. PMID: 36196956
  12. Ultrascharfe HPLC-MS-Quantifizierung von S-(2-Succino)-Cystein auf der Grundlage von Ethanol/Acetylchlorid-Derivatisierung in Fumarat-Akkumulationszellen.  |  Liu, Y., et al. 2023. Anal Chem.. PMID: 36625376
  13. Kombinierte Formaldehyd- und Acetylchlorid-Dampfkondensation: eine neue fluoreszenzhistochemische Methode zum Nachweis von Tryptophyl-Peptid-haltigen endokrinen Zellen der Hypophyse.  |  Partanen, S., et al. 1974. Histochemistry. 41: 119-31. PMID: 4613720
  14. Die Verwendung von Acetylchlorid/Methanol zur angenommenen selektiven Methylierung von nicht veresterten Fettsäuren im Plasma führt zu einer signifikanten Methylierung von veresterten Fettsäuren.  |  Hallaq, Y., et al. 1993. Lipids. 28: 355-60. PMID: 8487628
  15. Verfahren zur Herstellung von Aminosäurethiohydantoinen aus freien, durch Acetylchlorid aktivierten Aminosäuren zur Entwicklung der C-terminalen Sequenzierung von Proteinen.  |  Mo, B., et al. 1997. Anal Biochem. 249: 207-11. PMID: 9212872

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetyl chloride, 25 g

sc-207253
25 g
$30.00

Acetyl chloride, 500 g

sc-207253A
500 g
$50.00