Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Acetylacrylic acid (CAS 4743-82-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Oxopent-2-enoic acid
CAS Nummer:
4743-82-2
Molekulargewicht:
114.10
Summenformel:
C5H6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Acetylacrylsäure, auch als 3-AAA bekannt, ist eine innovative Verbindung, die aus den Stoffwechselprozessen ausgewählter Pflanzenarten abgeleitet wird. Ihre natürliche Herkunft und vielseitigen Eigenschaften haben zu ihrer weitreichenden Verwendung in den Bereichen Biochemie und Physiologie geführt. Diese Substanz findet aufgrund ihrer bemerkenswerten Eigenschaften Anwendung in verschiedenen Laborversuchen. Ein 3-AAA ist ein wichtiges Werkzeug zur Untersuchung des Stoffwechsels und zur Quantifizierung der Stoffwechselprozesse. Eines der wichtigsten Merkmale von 3-AAA ist sein einzigartiges Wirkungsmechanismus, der zu seiner weiten Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung beiträgt. Es wirkt als Inhibitor der Acetyl-CoA-Carboxylase, einem Enzym, das an der Fettsäuresynthese beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Produktion von Fettsäuren wirksam reduziert, was zu diversen Auswirkungen auf den Körper führt. Darüber hinaus wirkt 3-AAA als Inhibitor der 3-Hydroxybutyryl-CoA-Dehydrogenase, einem Enzym, das an der Fettsäuremetabolismus beteiligt ist.


3-Acetylacrylic acid (CAS 4743-82-2) Literaturhinweise

  1. Antistaphylococcus-Faktoren in Gehirnextrakten.  |  BERGER, AJ., et al. 1957. Nature. 179: 588-9. PMID: 13418740
  2. Eine wahrscheinliche Peptidase in Karzinoid-Tumoren.  |  PEARSE, AG. and PEPLER, WJ. 1957. Nature. 179: 589. PMID: 13418741
  3. Polymerisation von aus Non-Food-Biomasse gewonnenen Monomeren zu nachhaltigen Polymeren.  |  Zhang, Y. and Chen, EY. 2014. Top Curr Chem. 353: 185-227. PMID: 24699900
  4. Oxidationschemie in der Flüssigphase in Durchfluss-Mikroreaktoren.  |  Gemoets, HP., et al. 2016. Chem Soc Rev. 45: 83-117. PMID: 26203551
  5. Untersuchung der Abbauprodukte von Norbixin beim Bleichen mit Wasserstoffperoxid und einer Peroxidase mittels UPLC-UV und Massenspektrometrie.  |  van Scheppingen, WB., et al. 2012. Food Chem. 132: 1354-1359. PMID: 29243622
  6. Ein elektrokatalytischer Weg zur Umwandlung von aus Biomasse gewonnenem Furfural in 5-Hydroxy-2(5H)-Furanon.  |  Wu, H., et al. 2019. Chem Sci. 10: 4692-4698. PMID: 31123580
  7. Poly(4-ketovalerolacton) aus Levulinsäure: Synthese und hydrolytische Degradation.  |  Xu, S., et al. 2020. Macromolecules. 53: 4952-4959. PMID: 33767514
  8. Abbau von dioxinähnlichen Verbindungen durch Mikroorganismen.  |  Wittich, RM. 1998. Appl Microbiol Biotechnol. 49: 489-99. PMID: 9650248

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Acetylacrylic acid, 1 g

sc-275950
1 g
$510.00