Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

25-Hydroxyvitamin D3 monohydrate (CAS 63283-36-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
25-Hydroxyvitamin D3 monohydrate ist der wichtigste zirkulierende Metabolit von Vitamin D und Vorläufer von 1α,25-Dihydroxycholecalciferol
CAS Nummer:
63283-36-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
418.65
Summenformel:
C27H44O2•H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

25-Hydroxyvitamin D3-Monohydrat (Calcifediol) ist der wichtigste zirkulierende Metabolit von Vitamin D und Vorläufer von 1α,25-Dihydroxycholecalciferol. Es wird durch 5-Hydroxyvitamin D3 1-α-Hydroxylase in 1α,25-Dihydroxycholecalciferol umgewandelt. Wenn Calcifediol in die aktive Form Calcitriol umgewandelt wird, erhöht und normalisiert es die Vitamin-D-Plasmaspiegel, die wiederum die Calcium-Plasmaspiegel regulieren und erhöhte Parathormon (PTH)-Spiegel normalisieren, indem sie sowohl die PTH-Synthese als auch die Sekretion unterdrücken. Vitamin D moduliert und verstärkt die angeborene und adaptive Immunantwort. Dies kann eine unregulierte Entzündung verbessern und die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen verhindern. Speziell bindet Vitamin D an seinen Rezeptor, den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), der auf Immunzellen und Epithelzellen exprimiert wird. Dies stimuliert Neutrophile, Makrophagen und natürliche Killerzellen (NK-Zellen) und aktiviert Epithelzellen zur Produktion von antimikrobiellen Peptiden (AMPs). Darüber hinaus fördert Vitamin D bei einer Infektion die Migration von myeloiden dendritischen Zellen (mDCs) in lymphatische Organe, wo sie B- und T-Lymphozyten aktivieren.


25-Hydroxyvitamin D3 monohydrate (CAS 63283-36-3) Literaturhinweise

  1. Nachweis, dass die proximalen Nierentubuluszellen der Maus Nephrocalcin produzieren.  |  Sirivongs, D., et al. 1989. Am J Physiol. 257: F390-8. PMID: 2782421
  2. Eine LC-MS/MS-Methode zur Analyse von Vitamin-D-Metaboliten und C3-Epimeren in Mäuseserum: Orale Supplementierung im Vergleich zu UV-Bestrahlung.  |  Sohail, A., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34500616
  3. In-vitro-Hemmung der Angiogenese und Wachstum und Morphologie von Endothelzellen.  |  Ljoki, A., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35457095
  4. Einige Probleme bei der Entwicklung eines Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tests zur gleichzeitigen Messung von 25-Hydroxyvitamin D2 und 25-Hydroxyvitamin D3 in Humanserum.  |  Stryd, RP. and Gilbertson, TJ. 1978. Clin Chem. 24: 927-30. PMID: 657481
  5. Komplexe Kohlenhydratdiäten sind nicht in der Lage, normale Kalzium- und Phosphorplasmaspiegel bei Ratten mit Vitamin-D-Mangel aufrechtzuerhalten.  |  Underwood, JL., et al. 1984. Proc Natl Acad Sci U S A. 81: 2352-3. PMID: 6585801
  6. Hochleistungsflüssigkeitschromatographischer Test für 25-Hydroxyvitamin D3 in Serum.  |  Gilbertson, TJ. and Stryd, RP. 1977. Clin Chem. 23: 1700-4. PMID: 890914

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

25-Hydroxyvitamin D3 monohydrate, 1 mg

sc-238445
1 mg
$110.00

25-Hydroxyvitamin D3 monohydrate, 2.5 g

sc-238445A
2.5 g
$4089.00