Date published: 2025-10-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-F]quinoline (CAS 76180-96-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (30)

Alternative Namen:
3-Methyl-3H-imidazo[4,5-f]quinolin-2-amine
Anwendungen:
2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-F]quinoline ist eine stark mutagene Verbindung
CAS Nummer:
76180-96-6
Molekulargewicht:
198.22
Summenformel:
C11H10N4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Amino-3-Methyl-3H-Imidazo[4,5-F]quinolin (3M-IMQ) ist eine hochmutagene Verbindung im Ames-Test, die in Proteinpyrolysaten sowie anderen Quellen vorkommt. Es wurde als Substrat in Enzym-Linked Immunosorbent Assays (ELISAs) verwendet, um spezifische Proteine in biologischen Proben zu erkennen. Darüber hinaus hemmt 3M-IMQ die Aktivität von Enzymen wie Cyclooxygenase-2 (COX-2), die an der Prostaglandinproduktion beteiligt sind, Rezeptoren wie den Histamin H1-Rezeptor, der Entzündung und allergische Reaktionen reguliert, und zeigt antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen.


2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-F]quinoline (CAS 76180-96-6) Literaturhinweise

  1. Mutagenität und Co-Mutagenität von statischen Magnetfeldern, nachgewiesen durch einen bakteriellen Mutationstest.  |  Ikehata, M., et al. 1999. Mutat Res. 427: 147-56. PMID: 10393268
  2. Prävention von durch heterozyklische Amine verursachten DNA-Schäden im Dickdarm und in der Leber von Ratten durch verschiedene Lactobacillus-Stämme.  |  Zsivkovits, M., et al. 2003. Carcinogenesis. 24: 1913-8. PMID: 12970070
  3. Auswirkung der Darmmikroflora von Vegetariern und Fleischessern auf die Genotoxizität von 2-Amino-3-methylimidazo[4,5-f]chinolin, einem karzinogenen heterozyklischen Amin.  |  Kassie, F., et al. 2004. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 802: 211-5. PMID: 15036013
  4. Transkriptomisches Profil, das auf eine immuntoxische Exposition hinweist: In-vitro-Studien an mononukleären Zellen des peripheren Blutes.  |  Hochstenbach, K., et al. 2010. Toxicol Sci. 118: 19-30. PMID: 20702593
  5. Aufnahme von heterozyklischen aromatischen Aminen durch unlösliche Ballaststoffe in künstlichem Magen- und Darmsaft.  |  Iuchi, A., et al. 2004. Environ Health Prev Med. 9: 47-52. PMID: 21432298
  6. Antioxidative und antigenotoxische Wirkungen von Rosmarinextrakten (Rosmarinus officinalis L.) in Salmonella typhimurium TA98 und HepG2-Zellen.  |  Zegura, B., et al. 2011. Environ Toxicol Pharmacol. 32: 296-305. PMID: 21843811
  7. Genotoxizität und Induktion von Genen, die auf DNA-Schäden reagieren, durch lebensmittelbedingte heterozyklische aromatische Amine in menschlichen Hepatomzellen HepG2.  |  Pezdirc, M., et al. 2013. Food Chem Toxicol. 59: 386-94. PMID: 23810796
  8. β-Glucuronidase- und β-Glucosidase-Aktivität und Genotoxizität des menschlichen Fäkalwassers in Gegenwart von probiotischen Laktobazillen und dem heterocyclischen aromatischen Amin IQ in vitro.  |  Nowak, A. and Śliżewska, K. 2014. Environ Toxicol Pharmacol. 37: 66-73. PMID: 24309132
  9. Der Einfluss von Lactobacillus casei DN 114 001 auf die Aktivität von Fäkalenzymen und die Genotoxizität von Fäkalwasser in Gegenwart von heterozyklischen aromatischen Aminen.  |  Nowak, A., et al. 2014. Anaerobe. 30: 129-36. PMID: 25280921
  10. Schutzwirkung von probiotischen Bakterien gegen 2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]chinolin (IQ) und 2-Amino-1-methyl-6-phenyl-1H-imidazo[4,5-b]pyridin (PhIP) - eine in vitro-Studie.  |  Nowak, A., et al. 2015. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 32: 1927-38. PMID: 26295367
  11. Präbiotika und Alter, aber nicht Probiotika beeinflussen die Umwandlung von 2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-f]chinolin (IQ) durch die fäkale Mikrobiota - eine in vitro-Studie.  |  Nowak, A., et al. 2016. Anaerobe. 39: 124-35. PMID: 27034248
  12. Gentoxizität von heterozyklischen Aminen (HCA) auf frisch isolierte menschliche periphere mononukleare Blutzellen (PBMC) und Prävention durch Phenol-Extrakte aus Oliven, Olivenöl und Olivenblättern.  |  Fuccelli, R., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 122: 234-241. PMID: 30321573
  13. Cytome-Mikronukleus-Tests mit einer metabolisch kompetenten menschlichen Leberzelllinie (Huh6): Ein vielversprechender Ansatz für Routinetests von Chemikalien?  |  Mišík, M., et al. 2019. Environ Mol Mutagen. 60: 134-144. PMID: 30408237
  14. Vergleich des Metabolismus von 10 kosmetikrelevanten Chemikalien in EpiSkin™ S9 subzellulären Fraktionen und in vitro-Explantaten der menschlichen Haut.  |  Géniès, C., et al. 2020. J Appl Toxicol. 40: 313-326. PMID: 31701564

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Amino-3-methyl-3H-imidazo[4,5-F]quinoline, 100 mg

sc-209016
100 mg
$326.00