Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,3-Dichlorobutane (CAS 7581-97-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7581-97-7
Molekulargewicht:
127.01
Summenformel:
C4H8Cl2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

2,3-Dichlorbutan, eine lipophile Verbindung, zeigt Löslichkeit in Fetten und Ölen. Seine Anwendung erstreckt sich auf die Untersuchung des Umweltauswirkungen von chlorierten Kohlenwasserstoffen. Darüber hinaus wurde es in der Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit von chlorierten Kohlenwasserstoffen in Boden- und Wassersystemen eingesetzt.


2,3-Dichlorobutane (CAS 7581-97-7) Literaturhinweise

  1. Bewertung von 10 aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffen im Mikronukleustest am Knochenmark der Maus.  |  Crebelli, R., et al. 1999. Mutagenesis. 14: 207-15. PMID: 10229923
  2. Auswirkungen von chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen auf die Zuverlässigkeit der Zellteilung in menschlichen CYP2E1-exprimierenden Zellen.  |  Kim, A., et al. 2002. Exp Mol Med. 34: 83-9. PMID: 11989983
  3. Bedeutung der Enantiomerentrennung in der Umweltwissenschaft.  |  Armstrong, DW., et al. 1993. Environ Pollut. 79: 51-8. PMID: 15091913
  4. Chrom(II)-katalysierte direkte Arylierung von Pyridinen, Aryloxazolinen und Iminen bei Raumtemperatur unter Verwendung von Arylmagnesiumreagenzien.  |  Kuzmina, OM. and Knochel, P. 2014. Org Lett. 16: 5208-11. PMID: 25230000
  5. Eisen-katalysierte gerichtete C(sp(2))-H- und C(sp(3))-H-Funktionalisierung mit Trimethylaluminium.  |  Shang, R., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 7660-3. PMID: 26061014
  6. Eisen-katalysierte ortho C-H Arylierung und Methylierung von Pivalophenon N-H Iminen.  |  Xu, W. and Yoshikai, N. 2019. ChemSusChem. 12: 3049-3053. PMID: 30786170
  7. Modulare Aren-Difunktionalisierung von nicht aktivierten C-O- und C-H-Bindungen durch sequenzielle Chrom-katalysierte Transformationen.  |  Rong, Z., et al. 2019. Org Lett. 21: 6869-6873. PMID: 31453706
  8. Eine Untersuchung der Aktivierung und Deaktivierung von Chlorkohlenwasserstoffen zu Genotoxinen in metabolisch kompetenten menschlichen Zellen.  |  Doherty, AT., et al. 1996. Mutagenesis. 11: 247-74. PMID: 8671747
  9. Nachweis und Bewertung von aneugenischen Chemikalien.  |  Parry, JM., et al. 1996. Mutat Res. 353: 11-46. PMID: 8692188
  10. Studio in vitro della mutagenicità e della genotossicità di una serie di idrocarburi clorurati a catena corta mediante il test del micronucleo e la tecnica di elettroforesi alcalina su gel monocellulare (Comet assay) in linfociti umani: analisi della relazione struttura-attività (QSAR) del potenziale genotossico e citotossico.  |  Tafazoli, M., et al. 1998. Mutagenesis. 13: 115-26. PMID: 9568582
  11. Verwendung der Gaschromatographie zur Untersuchung der thermodynamischen Parameter von Lösungen der Isomere von 2,5-Dimethoxytetrahydrofuran und 2,3-Dichlorbutan  |  Shcherbina, T. M., Bondarev, V. B., & Vitt, S. V. 1970. Bulletin of the Academy of Sciences of the USSR, Division of chemical science volume. 19: 907–908.
  12. Unterscheidung der stereochemischen Konfigurationen von 2,4-Dichlorpentan, 2,3-Dichlorbutan und Poly(vinylchlorid) durch magnetische Kohlenstoff-13-Kernresonanz  |  Carman, C. J., Tarpley Jr, A. R., & Goldstein, J. H. 1971. Journal of the American Chemical Society. 93(12): 2864-2868.
  13. Stereochemische Effekte bei der radikalischen Wasserstoffabstraktion aus 2,3-Dichlorbutan  |  Nigel J. Bunce, Henry K. Y. Cheung, and Jo Anne Langshaw. 1986. J. Org. Chem. 51(26): 5421–5423.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,3-Dichlorobutane, 1 g

sc-505902
1 g
$275.00