Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

11-cis Retinal (CAS 564-87-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
11-cis Retinal also known as (11Z)-Retinal; 11-cis-Retinaldehyde; 11-cis-Vitamin A Aldehyde; Neoretinene b
Anwendungen:
11-cis Retinal ist ein natürliches Chromophor und die oxidierte Form von 11-cis-Retinol, einer natürlich vorkommenden Komponente, die für die Sehkraft verwendet wird.
CAS Nummer:
564-87-4
Reinheit:
≥65%
Molekulargewicht:
284.44
Summenformel:
C20H28O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

11-cis-Retinal ist die oxidierte Form von 11-cis-Retinol (sc-476733), einer natürlich vorkommenden Komponente, die für das Sehen wichtig wird. Es bindet an das Protein Opsin, um das stark konjugierte Rhodopsin zu bilden, eine Verbindung, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich ist und die biologisch aktive Komponente der Stäbchen-Photorezeptoren darstellt. 11-cis-Retinal spielt eine entscheidende Rolle für das Sehen, Wachstum und die Entwicklung. Es ist an der Regulierung des Zellwachstums und der Differenzierung, der Genexpression und des Immunsystems beteiligt.


11-cis Retinal (CAS 564-87-4) Literaturhinweise

  1. Interaktion von 11-cis-Retinol-Dehydrogenase mit dem Chromophor des retinalen g-Protein-gekoppelten Rezeptor-Opsins.  |  Chen, P., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 21098-104. PMID: 11274198
  2. 11-cis-Retinal reduziert die konstitutive Opsin-Phosphorylierung und verbessert den Quantenfang in Retinoid-defizienten Stäbchen-Photorezeptoren der Maus.  |  Ablonczy, Z., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 40491-8. PMID: 12176991
  3. Fehllokalisierung von Zapfen-Opsin in Rpe65-/- Mäusen: ein Defekt, der durch 11-cis-Retinal korrigiert werden kann.  |  Rohrer, B., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 3876-82. PMID: 16186377
  4. Die R91W-Mutation in Rpe65 führt zu einer milderen, früh auftretenden Netzhautdystrophie, die auf die Bildung geringer Mengen von 11-cis-Retinal zurückzuführen ist.  |  Samardzija, M., et al. 2008. Hum Mol Genet. 17: 281-92. PMID: 17933883
  5. Nrl-Knockout-Mäuse, denen es an Rpe65 mangelt, können keine 11-cis-Netzhaut und Zapfenaußensegmente synthetisieren.  |  Feathers, KL., et al. 2008. Invest Ophthalmol Vis Sci. 49: 1126-35. PMID: 18326740
  6. Licht verhindert, dass exogenes 11-cis-Retinal die Zapfenphotorezeptoren in Mäusen mit Chromophordefizit erhält.  |  Fan, J., et al. 2011. Invest Ophthalmol Vis Sci. 52: 2412-6. PMID: 21228385
  7. Orientierung des Retinals in Rinderrhodopsin, bestimmt durch Vernetzung mit einem photoaktivierbaren Analogon von 11-cis-Retinal.  |  Nakayama, TA. and Khorana, HG. 1990. J Biol Chem. 265: 15762-9. PMID: 2144289
  8. Akute systemische 11-cis-Retinaleingriffe verbessern den abnormalen Verschluss von Ionenkanälen der äußeren Netzhaut bei diabetischen Mäusen.  |  Berkowitz, BA., et al. 2012. Mol Vis. 18: 372-6. PMID: 22355248
  9. Die geringe Wasserlöslichkeit von 11-cis-Retinal begrenzt die Geschwindigkeit der Pigmentbildung und die Dunkeladaptation in Salamanderstäbchen.  |  Frederiksen, R., et al. 2012. J Gen Physiol. 139: 493-505. PMID: 22641642
  10. Zelluläres Retinaldehyd-bindendes Protein - unterschiedliche Bindungsmodi und Mikrosolvatationsmuster für hochaffine 9-cis- und 11-cis-Retinalsubstrate.  |  Helbling, RE., et al. 2013. J Phys Chem B. 117: 10719-29. PMID: 23964907
  11. Der ATP-bindende Kassettentransporter ABCA4 und die chemische Isomerisierung schützen Photorezeptorzellen vor der toxischen Akkumulation von überschüssigem 11-cis-Retinal.  |  Quazi, F. and Molday, RS. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: 5024-9. PMID: 24707049
  12. RDH13L, ein Enzym, das für die Aldehyd-Alkohol-Redox-Kopplungsreaktion (AL-OL-Kopplungsreaktion) zur Bereitstellung von 11-cis-Retinal im Retinoidzyklus des Karpfenzapfens verantwortlich ist.  |  Sato, S., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 2983-92. PMID: 25533474
  13. Messung der langsamen Spontanfreisetzung von 11-cis-Retinal aus Rhodopsin.  |  Tian, H., et al. 2017. Biophys J. 112: 153-161. PMID: 28076806
  14. Photische Erzeugung von 11-cis-Retinal im retinalen Pigmentepithel von Rindern.  |  Zhang, J., et al. 2019. J Biol Chem. 294: 19137-19154. PMID: 31694912
  15. Relative Beiträge von All-Trans- und 11-Cis-Retinal zur Bildung von Lipofuscin und A2E, die sich im Pigmentepithel der Maus ansammeln.  |  Boyer, NP., et al. 2021. Invest Ophthalmol Vis Sci. 62: 1. PMID: 33523199
  16. Polyene und Sehkraft.  |  Rando, RR. 1996. Chem Biol. 3: 255-62. PMID: 8807853

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

11-cis Retinal, 500 µg

sc-208843
500 µg
$760.00

11-cis Retinal, 1 mg

sc-208843A
1 mg
$1479.00

11-cis Retinal, 2 mg

sc-208843B
2 mg
$2449.00

11-cis Retinal, 10 mg

sc-208843C
10 mg
$12240.00

11-cis Retinal, 25 mg

sc-208843D
25 mg
$26520.00