Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 816-94-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-sn-Phosphatidylcholine
Anwendungen:
1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine wird zur Herstellung nicht-pyrogener Liposomen verwendet, die Moleküle einschließen können.
CAS Nummer:
816-94-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
790.15
Summenformel:
C44H88NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin ist ein nicht-pyrogenes Phospholipid, das gezeigt hat, dass es gut definierte Liposomen bildet, die in der Lage sind, mit einem Molekül nach Wahl geladen zu werden. Dieses Laden und die Vesikelbildung wird vermutlich durch einen einzigen Hydrierungsschritt erreicht. Forschungen haben gezeigt, dass diese Kapselungstechnik dazu geführt hat, dass die Aufnahme von 125I-markiertem Polyvinylpyrrolidon um das Vierfache in einer Darm-Sac-Vorbereitung von erwachsenen Ratten erhöht wurde. Kürzlich wurden Verbindungen wie 5-Fluorouracil (sc-207031), Cyclosporin A (sc-3503) und Celecoxib (sc-217869) in dieser Lipid-Kapselungstechnik verwendet.


1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 816-94-4) Literaturhinweise

  1. Doppelte Beladung von Cyclosporin A in Liposomen durch Cyclodextrin-Komplexe.  |  Malaekeh-Nikouei, B. and Davies, N. 2009. PDA J Pharm Sci Technol. 63: 139-48. PMID: 19634352
  2. Mit Celecoxib beladene Liposomen: Wirkung von Cholesterin auf die Verkapselung und die In-vitro-Freisetzungseigenschaften.  |  Deniz, A., et al. 2010. Biosci Rep. 30: 365-73. PMID: 19900165
  3. Solubilisierung von Arzneimitteln in liposomalen Doppelschichten: Alternativen zu Cholesterin als Membranstabilisierungsmittel.  |  Ali, MH., et al. 2010. J Pharm Pharmacol. 62: 1646-55. PMID: 21039548
  4. Entwicklung einer liposomalen Nanopartikelformulierung von 5-Fluorouracil zur parenteralen Verabreichung: Formulierungsdesign, Pharmakokinetik und Wirksamkeit.  |  Thomas, AM., et al. 2011. J Control Release. 150: 212-9. PMID: 21094191
  5. DSPC/DLPC-Mischfilme auf Siliziumdioxid: eine QCM-D- und Reibungskraftstudie.  |  Oguchi, T., et al. 2011. J Oleo Sci. 60: 177-83. PMID: 21427514
  6. Molekulare Wechselwirkungen an der Grenzfläche auf der Grundlage der Konformationserkennung zwischen dem unlöslichen Antitumormittel AD-1 und DSPC.  |  Yin, T., et al. 2016. Colloids Surf B Biointerfaces. 146: 902-9. PMID: 27469574
  7. In DSPC-Liposomen eingeschlossenes ATRA verstärkt die Anti-Metastasen-Wirkung auf Lunge und Leber während der Metastasierung der B16F10-Zelllinie in C57BL6-Mäusen.  |  Reji, RM., et al. 2017. Anticancer Agents Med Chem. 17: 875-884. PMID: 27677688
  8. Entwicklung von Lipid-Nanopartikeln für die In-vitro- und In-vivo-Verabreichung von Plasmid-DNA.  |  Kulkarni, JA., et al. 2017. Nanomedicine. 13: 1377-1387. PMID: 28038954
  9. Jüngste Fortschritte bei der Sonophotokatalyse (SPC) und der dotierten Sonophotokatalyse (DSPC) für die Behandlung widerspenstiger gefährlicher organischer Wasserschadstoffe.  |  Panda, D. and Manickam, S. 2017. Ultrason Sonochem. 36: 481-496. PMID: 28069236
  10. Phasenverhalten von DSPC/PEG40St-Mischungen bei höheren Emulgatorgehalten.  |  Kilic, S. and Bolukcu, ES. 2018. Colloids Surf B Biointerfaces. 171: 368-376. PMID: 30059852
  11. Entwicklung und Bewertung der Stabilität und des Ultraschallverhaltens von gefriergetrockneten Mikrobläschen auf DSPC-DPSG-Basis.  |  Unga, J., et al. 2019. J Liposome Res. 29: 368-374. PMID: 30526185
  12. Über die Rolle von Hilfslipiden in Lipid-Nanopartikel-Formulierungen von siRNA.  |  Kulkarni, JA., et al. 2019. Nanoscale. 11: 21733-21739. PMID: 31713568
  13. Untersuchung der strukturellen Stabilität und der Bildungsmechanismen in DSPC- und DPSM-Liposomen: Eine grobkörnige Molekulardynamiksimulation.  |  Hashemzadeh, H., et al. 2020. Sci Rep. 10: 1837. PMID: 32020000
  14. Nanomechanische Charakterisierung von asymmetrischen DLPC/DSPC-Lipiddoppelschichten.  |  Kamble, S., et al. 2021. Chem Phys Lipids. 234: 105007. PMID: 33160952
  15. Die Aufnahme von Distearoylphosphatidylcholin/Cholesterol-Liposomen durch Ratten-Darmsäcke in vitro.  |  Rowland, RN. and Woodley, JF. 1981. Biochim Biophys Acta. 673: 217-23. PMID: 7213821

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 50 mg

sc-202871
50 mg
$51.00

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 250 mg

sc-202871A
250 mg
$115.00

1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 1 g

sc-202871B
1 g
$255.00