Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZWITTERGENT 3-16 Detergent (CAS 2281-11-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Palmityl Sulfobetaine; 3-(N,N-Dimethylpalmitylammonio)propanesulfonate
Anwendungen:
ZWITTERGENT 3-16 Detergent ist ein zwitterionisches Detergens, das für die Solubilisierung von Membranproteinen nützlich ist
CAS Nummer:
2281-11-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
391.66
Summenformel:
C21H45NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ZWITTERGENT 3-16 ist ein Detergenz, das als Lösungsmittel in Forschungs- und Entwicklungsanwendungen fungiert. Es wirkt, indem es die hydrophoben Wechselwirkungen zwischen Molekülen stört, was die Lösung von hydrophoben Verbindungen in wässrigen Lösungen ermöglicht. Der Wirkmechanismus dieses Detergenzes umfasst die Bildung von Mizellen, welche die hydrophoben Moleküle umschließen und deren Dispersion in der wässrigen Umgebung ermöglichen. ZWITTERGENT 3-16 erreicht dies durch seine molekulare Struktur, die sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche aufweist und es ihm ermöglicht, mit beiden Molekültypen zu interagieren. Die Fähigkeit dieses Detergenzes, hydrophobe Verbindungen zu lösen, macht es in verschiedenen experimentellen Kontexten nützlich, in denen die Lösung solcher Verbindungen für weitere Analysen oder Manipulationen erforderlich ist. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene beinhaltet die Störung nicht-kovalenter Interaktionen, die die Dispersion hydrophober Moleküle in wässrigen Lösungen für Forschungs- und Entwicklungszwecke erleichtern.


ZWITTERGENT 3-16 Detergent (CAS 2281-11-0) Literaturhinweise

  1. Schnelle proteolytische Spaltung an der Membran für Edman-Sequenzierung und massenspektrometrische Identifizierung von Proteinen.  |  Pham, VC., et al. 2005. Electrophoresis. 26: 4243-51. PMID: 16240295
  2. Zweidimensionales Southwestern Blotting und Charakterisierung von Transkriptionsfaktoren im Blot.  |  Jiang, D., et al. 2009. J Proteome Res. 8: 3693-701. PMID: 19388704
  3. Rekombinante Expression, Solubilisierung mit Detergenzien und Reinigung von Untereinheiten des Geruchsrezeptors von Insekten.  |  Carraher, C., et al. 2013. Protein Expr Purif. 90: 160-9. PMID: 23770557
  4. Isolierung und Charakterisierung des alpha-Galactosyl-1,4-beta-galactosyl-spezifischen Adhäsins (P-Adhäsin) aus fimbrierten Escherichia coli.  |  Hoschützky, H., et al. 1989. Infect Immun. 57: 76-81. PMID: 2562836
  5. Vergleich verschiedener Puffer für die Proteinextraktion aus in Formalin fixierten und in Paraffin eingebetteten Gewebeproben.  |  Shen, K., et al. 2015. PLoS One. 10: e0142650. PMID: 26580073
  6. Reinigung und Charakterisierung von Phospholamban aus dem sarkoplasmatischen Retikulum des Hundeherzens.  |  Inui, M., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 3708-15. PMID: 3882714
  7. Identifizierung und Extraktion von Membranproteinen von Pasteurella haemolytica.  |  Squire, PG., et al. 1984. Infect Immun. 45: 667-73. PMID: 6205995
  8. Detergens Solubilisierung von kardialer 5'-Nukleotidase.  |  Lutoslawska, G., et al. 1983. Experientia. 39: 507-8. PMID: 6303829
  9. Die Störung der Plasmamembran der Blutplättchen reicht nicht aus, um die Thrombin-induzierte PKC-Aktivität zu hemmen.  |  Mäkelä, JH. and Isomaa, B. 1993. Chem Biol Interact. 86: 187-98. PMID: 8485783
  10. Polysaccharid- und Proteinantigene der Zelloberfläche eines eingekapselten Porphyromonas gingivalis 16-1-Stammes.  |  Ro, M., et al. 1995. Bull Tokyo Dent Coll. 36: 43-8. PMID: 8689741
  11. alpha-L-Fucosyltransferasen aus Rettich-Primärwurzeln.  |  Misawa, H., et al. 1996. Plant Physiol. 110: 665-73. PMID: 8742340
  12. Methodische Analyse der Protein-Nitrocellulose-Wechselwirkungen zur Entwicklung eines verfeinerten Verdauungsprotokolls.  |  Lui, M., et al. 1996. Anal Biochem. 241: 156-66. PMID: 8921181
  13. Untersuchung der mikroskopischen Umkehrphasen-Flüssigchromatographie-Extraktion von Peptidpools für die massenspektrometrische Analyse.  |  Erdjument-Bromage, H., et al. 1998. J Chromatogr A. 826: 167-81. PMID: 9871337

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ZWITTERGENT 3-16 Detergent, 1 g

sc-281194A
1 g
$32.00

ZWITTERGENT 3-16 Detergent, 5 g

sc-281194
5 g
$62.00

ZWITTERGENT 3-16 Detergent, 25 g

sc-281194B
25 g
$173.00

ZWITTERGENT 3-16 Detergent, 100 g

sc-281194C
100 g
$622.00

ZWITTERGENT 3-16 Detergent, 250 g

sc-281194D
250 g
$1479.00

ZWITTERGENT 3-16 Detergent, 1 kg

sc-281194E
1 kg
$4957.00