Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zwittergent 3-14 detergent (CAS 14933-09-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetradecyldimethyl(3-sulfopropyl)ammonium Hydroxide; 3-[Dimethyl(myristyl)ammonio]propane-1-sulfonate; 3-[Dimethyl(tetradecyl)ammonio]propane-1-sulfonate
Anwendungen:
Zwittergent 3-14 detergent ist ein zwitterionisches Detergens
CAS Nummer:
14933-09-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
363.61
Summenformel:
C19H41NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zwittergent 3-14, ein quaternäres Ammoniumsalz mit einer Tetradecyllinie und einer Sulfonategruppe, ist ein vielseitiger zwitterionischer Tensid. Da es sowohl positive als auch negative Ladungen besitzt, findet dieser Tensid weitreichende Anwendungen in der Biochemie und in industriellen Prozessen. Es dient als wertvolles Stabilisierungsmittel in biochemischen Reaktionen und fungiert als Tensid für industrielle Zwecke. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung der Zellmembranpermeabilität und dient als Modellsystem zur Untersuchung von Protein-Lipid-Interaktionen. Seine Verwendung erstreckt sich auf die Untersuchung der Proteinstruktur und -funktion sowie die Erforschung der Enzymkinetik.


Zwittergent 3-14 detergent (CAS 14933-09-6) Literaturhinweise

  1. Verfahren zur Reduzierung von Endotoxin in Moraxella catarrhalis UspA2-Proteinpräparaten.  |  Fiske, MJ., et al. 2001. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 753: 269-78. PMID: 11334340
  2. Entwicklung und Anwendung eines quantitativen, spezifischen Assays zum Nachweis von Oozysten von Cryptosporidium parvum in Umweltwasserproben mit hoher Trübung.  |  Lee, YM., et al. 2001. Am J Trop Med Hyg. 65: 1-9. PMID: 11504397
  3. Verwendung von Detergensextrakten von Brucella abortus RB51 zum Nachweis serologischer Reaktionen bei RB51-geimpften Rindern.  |  Halling, SM. and Koster, NA. 2001. J Vet Diagn Invest. 13: 408-12. PMID: 11580062
  4. Partielle Charakterisierung von Choriongonadotropin-ähnlichen Bindungsstellen aus dem Bakterium Xanthomonas maltophilia.  |  Edwards, JG. and Odell, WD. 2003. Exp Biol Med (Maywood). 228: 926-34. PMID: 12968064
  5. Expression und Rückfaltung von Omp38 aus Burkholderia pseudomallei und Burkholderia thailandensis und seine Funktion als Diffusionsporin.  |  Siritapetawee, J., et al. 2004. Biochem J. 384: 609-17. PMID: 15329048
  6. In-vitro-Biosynthese von Glycosphingolipiden der Lacto-Kernserie durch N-Acetyl-D-Glucosaminyltransferasen aus menschlichen Kolonkarzinomzellen, Colo 205.  |  Basu, M., et al. 1991. Carbohydr Res. 209: 261-77. PMID: 1828006
  7. Isolierung und teilweise Charakterisierung eines 39 kDa großen äußeren Membranproteins von Actinobacillus actinomycetemcomitans Y4.  |  Kokeguchi, S., et al. 1991. FEMS Microbiol Lett. 61: 85-9. PMID: 2004699
  8. Solubilisierung und teilweise Reinigung von Retinylester-Synthetase und Retinoid-Isomerase aus dem Augenpigmentepithel von Rindern.  |  Barry, RJ., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 9231-8. PMID: 2722827
  9. Subakute Toxizität von intramuskulär verabreichtem Zwittergent.  |  Speijers, GJ., et al. 1989. Vaccine. 7: 364-8. PMID: 2815972
  10. Die Verwendung von Zwittermittel 3-14 bei der Reinigung von rekombinantem menschlichem Interferon-beta Ser17 (Betaseron).  |  Russell-Harde, D., et al. 1995. J Interferon Cytokine Res. 15: 31-7. PMID: 7648432
  11. Kollagenbindende Aktivität von Prevotella intermedia, gemessen mit einem Mikrotiterplatten-Adhärenztest.  |  Grenier, D. 1996. Microbiology (Reading). 142 (Pt 6): 1537-1541. PMID: 8704994
  12. Immunisierung mit Meningokokken Klasse 1 Außenmembranprotein, hergestellt in Bacillus subtilis und rekonstituiert in Gegenwart von Zwittergent oder Triton X-100.  |  Idänpään-Heikkilä, I., et al. 1996. Vaccine. 14: 886-91. PMID: 8843630
  13. Biochemische Charakterisierung des Calsequestrin-bindenden 30-kDa-Proteins im sarkoplasmatischen Retikulum des Skelettmuskels.  |  Kagari, T., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 227: 700-6. PMID: 8885997

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zwittergent 3-14 detergent, 5 g

sc-281193
5 g
$83.00

Zwittergent 3-14 detergent, 25 g

sc-281193A
25 g
$263.00

Zwittergent 3-14 detergent, 5 kg

sc-281193B
5 kg
$12250.00