Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZWITTERGENT 3-12 Detergent (CAS 14933-08-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Lauryl sultaine; Dodecyldimethyl(3-sulfopropyl)ammonium Hydroxide Inner Salt
Anwendungen:
ZWITTERGENT 3-12 Detergent ist nützlich für die Proteinlöslichkeit
CAS Nummer:
14933-08-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
335.54
Summenformel:
C17H37NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zwittergent 3-12 Detergent ist ein Tensid, oder Oberflächenaktivator, der weitläufig in Laborversuchen und industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Diese Verbindung wird als Quaternär-Ammoniumsalz klassifiziert, welches häufig als Reinigungsmittel und Antiseptikum verwendet wird. Es hat eine breite Anwendungsbereiche, von Aufreinigung bis hin zu industriellen Prozessen. Zwittergent 3-12 Detergent kann als Stabilisator in wässrigen Lösungen wirken und auch als Tensid in Zellkulturmedien. Es hat zusätzlich die Fähigkeit, als Lösungsmittel für hydrophobe Moleküle und als Chelatbildner für Metallionen zu dienen. Darüber hinaus kann es Enzyme stabilisieren und als Tensid in der Chromatographie wirken.


ZWITTERGENT 3-12 Detergent (CAS 14933-08-5) Literaturhinweise

  1. Struktur der Rhodobacter sphaeroides light-harvesting 1 beta Untereinheit in Detergenzmizellen.  |  Sorgen, PL., et al. 2002. Biochemistry. 41: 31-41. PMID: 11772000
  2. Eine Bewertung von Detergenzien für NMR-Strukturstudien von Membranproteinen.  |  Krueger-Koplin, RD., et al. 2004. J Biomol NMR. 28: 43-57. PMID: 14739638
  3. Die Wirkung von Detergenzien auf die gereinigte flavinhaltige Monooxygenase von Leber, Niere und Lunge der Maus.  |  Venkatesh, K., et al. 1991. Gen Pharmacol. 22: 549-52. PMID: 1651268
  4. Strukturelle Stabilität des Hepatitis-C-Virus-Hüllglykoproteins E1: Wirkung von pH-Wert und dissoziativen Detergenzien.  |  He, F., et al. 2009. J Pharm Sci. 98: 3340-57. PMID: 19072857
  5. Schneller und empfindlicher Sandwich-Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxin B in Käse.  |  Morissette, C., et al. 1991. Appl Environ Microbiol. 57: 836-42. PMID: 2039234
  6. Potenzial des Sulfobetain-Detergens Zwittergent 3-12 als Desorptionsmittel für die biospezifische und bioselektive Affinitätschromatographie.  |  Nollstadt, KH., et al. 1989. J Chromatogr. 497: 87-100. PMID: 2625482
  7. Auswirkungen von Detergenzien auf die Isolierung von Membranproteinkomplexen.  |  Lee, YC., et al. 2018. J Proteome Res. 17: 348-358. PMID: 29110486
  8. Detergenz-unterstützte Rückfaltung von Guanidiniumchlorid-denaturierter Rhodanese. Die Auswirkungen der Konzentration und Art des Detergens.  |  Tandon, S. and Horowitz, PM. 1987. J Biol Chem. 262: 4486-91. PMID: 3470292
  9. Solubilisierung des Prolaktinrezeptors durch ein zwitterionisches Detergens.  |  Church, WR. and Ebner, KE. 1982. Experientia. 38: 434-5. PMID: 6282617
  10. Bindung von Fibronektin an Gelatine und Heparin: Wirkung von Oberflächendenaturierung und Detergenzien.  |  Haas, R. and Culp, LA. 1984. FEBS Lett. 174: 279-83. PMID: 6468662
  11. Solubilisierung von membrangebundener Ribonuklease (RNAse) und alkalischer Phosphatase aus dem isolierten Bürstensaum von Hymenolepis diminuta (Cestoda).  |  Gamble, HR. and Pappas, PW. 1980. J Parasitol. 66: 434-8. PMID: 7391887
  12. Charakterisierung eines Porins aus Mycobacterium smegmatis.  |  Mukhopadhyay, S., et al. 1997. J Bacteriol. 179: 6205-7. PMID: 9324274
  13. Spektroskopische und hydrodynamische Untersuchungen von nichtionischen und zwitterionischen Detergenzien  |  , et al. 01 January 1999. Analytical Ultracentrifugation V pp.,volume 113): 135–141.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ZWITTERGENT 3-12 Detergent, 5 g

sc-281192
5 g
$93.00

ZWITTERGENT 3-12 Detergent, 25 g

sc-281192A
25 g
$245.00