Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZWITTERGENT 3-10 Detergent (CAS 15163-36-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
n-Decyl-N,N-dimethyl-3-ammonio-1-propanesulfonate inner salt; 3-(Decyldimethylamino)propanesulfonic acid
Anwendungen:
ZWITTERGENT 3-10 Detergent ist ein Detergens, das für die Solubilisierung von Oleosinen verwendet wurde.
CAS Nummer:
15163-36-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
307.49
Summenformel:
C15H33NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zwittergent 3-10 Detergent ist ein Detergent, der zur Lösung von Oleosinen verwendet wird. Als Tensid reduziert es die Oberflächenspannung und kann unlösliche Substanzen lösen. Dieser anionische Detergent wurde in verschiedenen Laborversuchen eingesetzt, einschließlich der Synthese von Polymeren und der Untersuchung der Struktur und Eigenschaften biologischer Membranen. Zwittergent 3-10 Detergent hat sich als nützliches Werkzeug bei der Untersuchung der Struktur, Funktion und Wechselwirkungen von Proteinen, Enzymen und anderen Molekülen erwiesen. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler verschiedener wissenschaftlicher Studien.


ZWITTERGENT 3-10 Detergent (CAS 15163-36-7) Literaturhinweise

  1. Vergleich verschiedener Methoden zur Messung der mikrobiellen Biomasse und Aktivität in metallkontaminierten Böden.  |  Barajas-Aceves, M. 2005. Bioresour Technol. 96: 1405-14. PMID: 15792589
  2. Effiziente und nicht-denaturierende Membran-Solubilisierung kombiniert mit Anreicherung von Membranproteinkomplexen durch Detergens/Polymer-Zweiphasen-Partitionierung für die Proteomanalyse.  |  Everberg, H., et al. 2006. J Chromatogr A. 1122: 35-46. PMID: 16682048
  3. Anreicherung von Membranproteinen durch Partitionierung in wässrigen Zweiphasensystemen aus Detergenzien und Polymeren.  |  Everberg, H., et al. 2008. Methods Mol Biol. 424: 403-12. PMID: 18369878
  4. Extraktion von mitochondrialen Hefemembranproteinen durch Solubilisierung und wässrige Zwei-Phasen-Trennung von Detergenzien und Polymeren.  |  Everberg, H., et al. 2009. Methods Mol Biol. 528: 73-81. PMID: 19153685
  5. Isolierung von Außenmembranproteinen (OMP) aus Salmonella-Zellen unter Verwendung zwitterionischer Detergenzien und ihre Auftrennung durch zweidimensionale Elektrophorese (2-DE).  |  Futoma-Kołoch, B., et al. 2009. Pol J Microbiol. 58: 363-6. PMID: 20380147
  6. Schneller und empfindlicher Sandwich-Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxin B in Käse.  |  Morissette, C., et al. 1991. Appl Environ Microbiol. 57: 836-42. PMID: 2039234
  7. Beschichtung von Proteinen auf Polystyrol-ELISA-Platten in Gegenwart von Detergenzien.  |  Gardas, A. and Lewartowska, A. 1988. J Immunol Methods. 106: 251-5. PMID: 3339256
  8. Detergenz-unterstützte Rückfaltung von Guanidiniumchlorid-denaturierter Rhodanese. Die Auswirkungen der Konzentration und Art des Detergens.  |  Tandon, S. and Horowitz, PM. 1987. J Biol Chem. 262: 4486-91. PMID: 3470292
  9. Die Wirkung zwitterionischer Detergenzien auf die Extraktion und die funktionellen Eigenschaften von Knorpelproteoglykanen.  |  Byers, S., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 9166-74. PMID: 3597409
  10. Extraktion von 11 Beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase aus Rattenleber-Mikrosomen durch Detergenzien.  |  Lakshmi, V. and Monder, C. 1985. J Steroid Biochem. 22: 331-40. PMID: 3857394
  11. Wirkung von Detergenzien auf die Proteinstruktur. Wirkung von Detergenzien auf sekundäre und oligomere Strukturen von Band 3 aus Rindererythrozytenmembranen.  |  Moriyama, R. and Makino, S. 1985. Biochim Biophys Acta. 832: 135-41. PMID: 4063373
  12. Enzymatische Kolorimetrie von Lecithin und Sphingomyelin in wässriger Lösung.  |  McGowan, MW., et al. 1983. Clin Chem. 29: 1513-7. PMID: 6872211
  13. Dauerhafte cAMP-Bindung durch den chemotaktischen cAMP-Rezeptor in Gegenwart eines Detergens in Dictyostelium discoideum  |  PMW Janssens, R van Driel -. 23 January 1986,. Biochimica et Biophysica Acta (BBA) - Molecular Cell Research. Volume 885, Issue 1,: Pages 91-101.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ZWITTERGENT 3-10 Detergent, 5 g

sc-281191
5 g
$68.00

ZWITTERGENT 3-10 Detergent, 25 g

sc-281191A
25 g
$170.00