Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zofenoprilat Sodium Salt (CAS 1329569-13-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(4S)-1-[(2S)-3-Mercapto-2-methyl-1-oxopropyl]-4-(phenylthio)-L-proline Sodium
Anwendungen:
Zofenoprilat Sodium Salt ist eine aktive freie Sulfhydrylverbindung von Zenopril
CAS Nummer:
1329569-13-2
Molekulargewicht:
347.43
Summenformel:
C15H18NO3S2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zofenoprilat ist die aktive freie Sulfhydrylverbindung von Zenopril. Zenopril ist ein Antioxidans, das als ACE (Angiotensin-Konvertase)-Inhibitor wirkt. Endothelmembranstudien haben gezeigt, dass Zofenoprilat die Bradykinin B1-Rezeptoren induziert, was die Expression von FGF-2 aktiviert. Studien zeigen, dass Zofenoprilat wirksamer als Enalaprilat (sc-205669) ist, um Pankreasislets vor einer langen hohen Glukoseexposition zu schützen. Wir bieten die Zofenoprilat-Natrium-Salzform an.


Zofenoprilat Sodium Salt (CAS 1329569-13-2) Literaturhinweise

  1. Zofenopril hemmt die Expression von Adhäsionsmolekülen auf Endothelzellen, indem es reaktive Sauerstoffspezies reduziert.  |  Cominacini, L., et al. 2002. Am J Hypertens. 15: 891-5. PMID: 12372676
  2. Kardioprotektive Wirkung von Zofenopril in einem perfundierten Rattenherz, das einer Ischämie und Reperfusion ausgesetzt war.  |  Frascarelli, S., et al. 2004. J Cardiovasc Pharmacol. 43: 294-9. PMID: 14716220
  3. Relative Lipophilie und strukturell-pharmakologische Überlegungen zu verschiedenen Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmern.  |  Ranadive, SA., et al. 1992. Pharm Res. 9: 1480-6. PMID: 1475237
  4. Ein Überblick über den Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer Zofenopril bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.  |  Borghi, C., et al. 2004. Expert Opin Pharmacother. 5: 1965-77. PMID: 15330734
  5. Zofenoprilat-Glutathion-Mischdisulfid als spezifisches S-Thiolierungsmittel der Rinderlinsen-Aldose-Reduktase.  |  Dal Monte, M., et al. 2005. Antioxid Redox Signal. 7: 841-8. PMID: 15998238
  6. Die direkten Wirkungen der Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitoren Zofenoprilat und Enalaprilat auf isolierte menschliche Pankreasinseln.  |  Lupi, R., et al. 2006. Eur J Endocrinol. 154: 355-61. PMID: 16452552
  7. Der Fibroblasten-Wachstumsfaktor 2 vermittelt die durch Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren induzierte Angiogenese im Koronarendothel.  |  Donnini, S., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 319: 515-22. PMID: 16868034
  8. Durch Captopril und Zofenoprilat induzierte koronare Vasodilatation: Beweis für einen Prostaglandin-unabhängigen Mechanismus.  |  van Wijngaarden, J., et al. 1991. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 343: 491-5. PMID: 1881459
  9. Auswirkungen von Zofenopril und Ramipril auf Hustenreflexe bei betäubten und wachen Kaninchen.  |  Mutolo, D., et al. 2010. J Cardiovasc Pharmacol Ther. 15: 384-92. PMID: 20924096
  10. Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmung wirkt Angiotensin-II-vermittelter Endothelzell-Dysfunktion durch Modulation der p38/SirT1-Achse entgegen.  |  Marampon, F., et al. 2013. J Hypertens. 31: 1972-83. PMID: 23868084
  11. Der sulphydrylhaltige ACE-Hemmer Zofenoprilat schützt das Koronarendothel vor Doxorubicin-induzierter Apoptose.  |  Monti, M., et al. 2013. Pharmacol Res. 76: 171-81. PMID: 23965518
  12. Vergleiche in vitro, ex vivo und in vivo der Wirkungen von sieben strukturell unterschiedlichen Inhibitoren des Angiotensin Converting Enzyms (ACE).  |  Cushman, DW., et al. 1989. Br J Clin Pharmacol. 28 Suppl 2: 115S-130S; discussion 130S-131S. PMID: 2557876
  13. Die hämodynamischen Wirkungen von zwei Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmern, Enalaprilat und Zofenoprilat, bei der Ratte: Hinweise auf die Beteiligung von Bradykinin.  |  Tio, RA., et al. 1989. J Hypertens Suppl. 7: S296-7. PMID: 2561143
  14. Charakterisierung von Zofenoprilat als Auslöser der funktionellen Angiogenese durch erhöhte H2 S Verfügbarkeit.  |  Terzuoli, E., et al. 2015. Br J Pharmacol. 172: 2961-73. PMID: 25631232
  15. Ortsspezifische Inaktivierung von Aldose-Reduktase durch 4-Hydroxynonenal.  |  Del Corso, A., et al. 1998. Arch Biochem Biophys. 350: 245-8. PMID: 9473298

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zofenoprilat Sodium Salt, 1 mg

sc-220411
1 mg
$367.00