Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinc sulfide (CAS 1314-98-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1314-98-3
Molekulargewicht:
97.46
Summenformel:
ZnS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zink-Sulfid (ZnS) ist eine anorganische Verbindung aus Zink und Schwefel. Zink-Sulfid spielt eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung in verschiedenen Bereichen. Es wurde bei der Untersuchung chemischer Reaktionen, einschließlich der Oxidation organischer Verbindungen, sowie katalytischer Reaktionen eingesetzt. Darüber hinaus dient es als wertvolles Werkzeug bei der Untersuchung optischer Materialien wie Phosphoren, Lasern und optischen Fasern. Zink-Sulfid findet auch Anwendung bei der Untersuchung von Halbleitern wie Solarzellen und Transistoren. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von Zink-Sulfid noch nicht vollständig verstanden ist, glaubt man, dass das Zink-Ion als Lewis-Säure wirkt und ein Komplex mit dem Sulfid-Ion bildet. Anschließend interagiert dieser Komplex mit anderen Molekülen in der Lösung, was zur Bildung neuer Verbindungen führt. Forscher erforschen und studieren weiterhin die genauen Mechanismen, die seine Wirkungen bestimmen.


Zinc sulfide (CAS 1314-98-3) Literaturhinweise

  1. Oberflächenstöchiometrie von Zinksulfid und ihr Einfluss auf das Adsorptionsverhalten von Xanthat.  |  Wang, M., et al. 2011. Chem Cent J. 5: 73. PMID: 22112283
  2. Aerobe Umwandlung von Zink in Metallsulfid durch photosynthetische Mikroorganismen.  |  Edwards, CD., et al. 2013. Appl Microbiol Biotechnol. 97: 3613-23. PMID: 23344997
  3. Pilzliche Biotransformation von Zinksilikaten und sulfidischen Mineralerzen.  |  Wei, Z., et al. 2013. Environ Microbiol. 15: 2173-86. PMID: 23419112
  4. Hybride Übergitter auf der Basis von Zinksulfid-Nanoblättern mit abstimmbarer Architektur, die verbesserte photoelektrochemische Eigenschaften aufweisen.  |  Wang, PP., et al. 2015. Small. 11: 3909-15. PMID: 25939740
  5. Einfache mikrowellenunterstützte Synthese von Mangandotierten Zinksulfid-Nanopartikeln.  |  Sousa, DM., et al. 2018. Sci Rep. 8: 15992. PMID: 30375422
  6. Lumineszenzstudie über Mn,Ni-codotierte Zinksulfid-Nanokristalle.  |  Lahariya, V. and Ramrakhiani, M. 2020. Luminescence. 35: 924-933. PMID: 32196908
  7. Sintesi di nanocompositi di solfuro di zinco/solfuro di rame/cotone carbonizzato poroso per supercapacitori flessibili e fotocatalisi riciclabile ad alte prestazioni.  |  Zhai, S., et al. 2020. J Colloid Interface Sci. 575: 306-316. PMID: 32387739
  8. Nanopartikel aus Zinksulfid verbessern die Regeneration der Haut.  |  Han, B., et al. 2020. Nanomedicine. 29: 102263. PMID: 32645446
  9. Mit Stickstoff und Schwefel kodotiertes, mit Kohlenstoff beschichtetes Zinksulfid für eine effiziente Wasserstoffperoxid-Elektrosynthese.  |  Dai, C., et al. 2021. Dalton Trans. 50: 5416-5419. PMID: 33908950
  10. Elektrochemische Bestimmung von Levodopa unter Verwendung von Zinksulfid-Nanokugeln mit reduziertem Graphen-Oxid.  |  Wang, ZZ., et al. 2021. J Nanosci Nanotechnol. 21: 5666-5672. PMID: 33980378
  11. Photodegradationsprozess von organischen Farbstoffen in Anwesenheit eines Mangan-dotierten Zinksulfid-Nanodraht-Photokatalysators.  |  Żaba, A., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34640237
  12. Photoerregbare Zinksulfid-Nanopartikel: Ein theranostisches Nanowerkzeug für die Krebsbehandlung.  |  Essawy, MM., et al. 2022. Oral Dis.. PMID: 35877467
  13. Ein neuartiger, mit Zinksulfid imprägnierter Kohlenstoffverbund aus zeolithischem Imidazolatgerüst-8 für flexible Natrium-Ionen-Hybrid-Festkörperkondensatoren.  |  Shrivastav, V., et al. 2021. Nanoscale Adv. 3: 6164-6175. PMID: 36133942
  14. Zinksulfid-Vermittlung von Poly(hydroxybutyrat)/Poly(milchsäure)-Nanokompositfilmen für potenzielle UV-Schutzanwendungen.  |  Raza, ZA., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 222: 2072-2082. PMID: 36216102
  15. Nanopartikel auf Zinkbasis reduzieren die Bildung von bakteriellen Biofilmen.  |  Bianchini Fulindi, R., et al. 2023. Microbiol Spectr. 11: e0483122. PMID: 36853055

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinc sulfide, 25 g

sc-251452
25 g
$51.00