Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinc acrylate (CAS 14643-87-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Zinc diacrylate; Acrylic acid, zinc salt; 2-Propenoic acid, zinc salt (2:1); 2-Propenoic acid, zinc salt
Anwendungen:
Zinc acrylate ist ein Gewebekleber, der zum Verkleben von Gewebe mit Gewebe oder von Gewebe mit Nicht-Gewebe für Prothesen in vitro verwendet wird.
CAS Nummer:
14643-87-9
Molekulargewicht:
207.49
Summenformel:
C6H6O4Zn
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zinkacrylat ist eine chemische Verbindung, die als Vernetzungsmittel in Polymerisationsreaktionen fungiert. Zinkacrylat wirkt, indem es kovalente Bindungen zwischen Polymerketten bildet, die zur Bildung einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur führen. Dieser Vernetzungsprozess erhöht die mechanische Festigkeit, die thermische Stabilität und die chemische Beständigkeit des resultierenden Polymermaterials. Der Wirkmechanismus von Zinkacrylat beinhaltet die Koordination von Zinkionen mit dem Polymerrückgrat, wodurch der Vernetzungsprozess gefördert wird. Dies führt zu einer Veränderung der physikalischen und chemischen Eigenschaften des Polymers.


Zinc acrylate (CAS 14643-87-9) Literaturhinweise

  1. Adhäsionsfördernde Opferschichten für die Kupfermetallisierung von Bauteilstrukturen.  |  Zong, Y., et al. 2004. Langmuir. 20: 9210-6. PMID: 15461508
  2. Ein-Topf-Synthese von geprägten Phenylphosphonsäure-Polymeren zur Erkennung von Tyrosinphosphopeptiden in wässriger Phase.  |  Li, Q., et al. 2013. Anal Chim Acta. 795: 82-7. PMID: 23998541
  3. Polymer-anorganische Beschichtungen, die nanoskalige Sorptionsmittel enthalten, die für Radionuklide selektiv sind. 2. Latex/Zinnoxid-Verbundstoffe für die Kobaltfixierung.  |  Bratskaya, S., et al. 2014. ACS Appl Mater Interfaces. 6: 22387-92. PMID: 25426928
  4. Photomusterbare ZnO-Dünnschichten auf Basis von vernetztem Zinkacrylat für organisch-anorganische Hybrid-Komplementärinverter.  |  Jeong, YJ., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 5499-508. PMID: 26840992
  5. Thermosensitives Metall-Chelat-Dual-Template-Epitop-Imprinting-Polymer unter Verwendung von Destillations-Fällungs-Polymerisation für die gleichzeitige Erkennung von humanem Serumalbumin und Transferrin.  |  Qin, YP., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 9060-9068. PMID: 29461037
  6. Metallchelat-Dual-Template-Epitop-Prägepolymer mittels Destillations-Fällungs-Polymerisation zur Erkennung von Schweineserumalbumin.  |  Qin, YP., et al. 2018. Talanta. 185: 620-627. PMID: 29759250
  7. Verstärkung von magnetischen Gummiverbundwerkstoffen mit Zinksalzen von Acryl- und Methacrylsäure.  |  Kruželák, J., et al. 2018. Materials (Basel). 11: PMID: 30388875
  8. Visueller Simultan-Nachweis von Hepatitis-A- und -B-Viren mit einem multifunktionalen molekular geprägten Fluoreszenzsensor.  |  Luo, L., et al. 2019. Anal Chem. 91: 15748-15756. PMID: 31718158
  9. Ein neuartiger molekular geprägter Fluoreszenzsensor zum Nachweis des Japanischen Enzephalitis-Virus auf der Grundlage metallorganischer Gerüste und einer durch Passivierung verbesserten Selektivität.  |  Yang, J., et al. 2020. Talanta. 212: 120744. PMID: 32113530
  10. Direkt strukturiertes Zink-Zinn-Oxid für lösungsgefertigte Dünnschichttransistoren und komplementäre Wechselrichter durch elektrohydrodynamisches Jet Printing.  |  Ye, H., et al. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 32635242
  11. Ionische Flüssigkeiten und mit Allylmalonsäure gepfropftes Calciumoxid zur Unterstützung der Peroxidvernetzung eines Ethylen-Propylen-Copolymers.  |  Maciejewska, M. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 32708031
  12. Duale kovalente Vernetzungsnetzwerke in Polynorbornen: Vergleich der Formgedächtnisleistung.  |  Zhao, H., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34204638
  13. Rationale Konstruktion fluoreszierender molekular geprägter Polymere für den hocheffizienten Nachweis von Glykoproteinen.  |  Xie, X., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1209: 339875. PMID: 35569856
  14. Verständnis der Auswirkungen der Vernetzungsdichte auf das Selbstheilungsverhalten von epoxidiertem Naturkautschuk und Naturkautschuk.  |  Boden, J., et al. 2022. ACS Omega. 7: 15098-15105. PMID: 35572762

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinc acrylate, 250 g

sc-224450
250 g
$71.00