Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinbo-5

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
2-(4,5-dimethoxy-2-hydroxyphenyl)-4-(2-pyridylmethyl) aminomethylbenzoxazole
Anwendungen:
Zinbo-5 ist eine nützliche ratiometrische Bildgebungssonde für Zn2+ und Cd2+
Molekulargewicht:
391.42
Summenformel:
C22H21N3O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zinbo-5 ist ein zellpermeabler Benzoxazol-haltiger Tetradendat-Fluoreszenzsensor, der als selektiver und empfindlicher ratiometrischer Bildgebungsindikator für Zn2+ und Cd2+ dient (durch Fluoreszenz I445 nm/I400 nm oder durch Absorption I376 nm/I337 nm). Zinbo-5 bildet einen 1:1-Komplex mit Zink (Kd = 2,2 nM, pH 7,2) und zeigt charakteristische Änderungen sowohl im Anregungs- als auch im Emissionsspektrum mit einer etwa 5-fachen Erhöhung der Fluoreszenzquantenausbeute. Zinbo-5 hat sich als nützlich erwiesen, um Veränderungen in der intrazellulären Zinkverfügbarkeit in Maus-Fibroblasten L(TK-) Zellen durch Zwei-Photonen-Anregungs-Fluoreszenzmikroskopie aufzuzeigen und ist nützlich für die Echtzeitüberwachung von Zn2+ in Geweben und Zellen.


Zinbo-5 Literaturhinweise

  1. Emissionsratiometrische Darstellung von intrazellulärem Zink: Entwicklung eines Benzoxazol-Fluoreszenzsensors und seine Anwendung in der Zwei-Photonen-Mikroskopie.  |  Taki, M., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 712-3. PMID: 14733534
  2. Merkmale von Rhodobacter sphaeroides ChrR, die für Stimuli zur Förderung der Dissoziation von σ(E)/ChrR-Komplexen erforderlich sind.  |  Greenwell, R., et al. 2011. J Mol Biol. 407: 477-91. PMID: 21295582
  3. Hochdurchsatz-Screening zur Identifizierung kleiner Moleküle, die auf die Zink-Homöostase von Pilzen abzielen.  |  Simm, C., et al. 2011. PLoS One. 6: e25136. PMID: 21980385
  4. Fluoreszierender Zinksensor mit minimierten protoneninduzierten Interferenzen: photophysikalischer Mechanismus für die Fluoreszenzeinschaltung und den Nachweis von endogenen freien Zinkionen.  |  Kwon, JE., et al. 2012. Inorg Chem. 51: 8760-74. PMID: 22534151
  5. Der Fluss von 'freiem' und Gesamtzink ist für das Fortschreiten der intraerythrozytären Stadien von Plasmodium falciparum wesentlich.  |  Marvin, RG., et al. 2012. Chem Biol. 19: 731-41. PMID: 22726687
  6. Die Ausschaltung von IKKβ durch sphärische Nukleinsäurekonjugate verhindert eine durch Zytokine verursachte Schädigung und verbessert das Überleben des Transplantats.  |  Rink, JS., et al. 2013. Transplantation. 96: 877-84. PMID: 24247900
  7. Zwei-Photonen-Bildgebung der Zn2+-Dynamik in Mossy-Faser-Boutons erwachsener Hippocampus-Scheiben.  |  Khan, M., et al. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: 6786-91. PMID: 24757053
  8. Nahinfrarot-aktivierte Upconversion-Nanosonden für den empfindlichen Nachweis von endogenem Zn2+ und die selektive photodynamische Therapie bei Bedarf.  |  Hu, P., et al. 2017. Anal Chem. 89: 3492-3500. PMID: 28220697
  9. Auf Metallionen ansprechende Fluoreszenzsonden für die Zwei-Photonen-Anregungsmikroskopie.  |  Sumalekshmy, S. and Fahrni, CJ. 2011. Chem Mater. 23: 483-500. PMID: 28503029
  10. Die Aktivierung des zyklischen AMP-Weges und extrazelluläres Zink induzieren eine schnelle intrazelluläre Zinkmobilisierung in Candida albicans.  |  Kjellerup, L., et al. 2018. Front Microbiol. 9: 502. PMID: 29619016
  11. Atovaquon beeinträchtigt das Wachstum von Aspergillus- und Fusarium-Keratitis-Isolaten durch Modulation der Mitochondrienfunktion und der Zink-Homöostase.  |  Clark, HL., et al. 2018. Invest Ophthalmol Vis Sci. 59: 1589-1598. PMID: 29625485
  12. Ternäre Zn(II)-Komplexe der fluoreszierenden Zinksonden Zinpyr-1 und Zinbo-5 mit der niedermolekularen Komponente des austauschbaren zellulären Zinkpools.  |  Marszałek, I., et al. 2019. Inorg Chem. 58: 14741-14751. PMID: 31646867
  13. Selektive Metallchelation durch ein Thiosemicarbazon-Derivat stört die mitochondriale Atmung und die Ribosomen-Biogenese in Candida albicans.  |  Duan, X., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0195121. PMID: 35412374
  14. Direkte Bestimmung der Konzentration von freiem Zn in Proben von biologischem Interesse.  |  López-Solís, L., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1229: 340195. PMID: 36156239

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinbo-5, 1 mg

sc-222425
1 mg
$444.00