Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP2 Antikörper (E-9): sc-514011

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ZFP2 Antikörper (E-9) ist ein Maus monoklonales IgG3 (lambda light chain) ZFP2 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 2-19 am N-terminus von ZFP2 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von ZFP2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ZFP2 (E-9): sc-514011 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP und m-IgGλ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ZFP2 Antikörper (E-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ZFP2 Antikörper (E-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ZFP2-Antikörper (E-9) ist ein monoklonaler Maus IgG3 λ ZFP2-Antikörper (auch als ZFP2-Antikörper bezeichnet), der das ZFP2-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ZFP2-Antikörper (E-9) ist als nicht konjugierter Anti-ZFP2-Antikörper erhältlich. Zinkfingerproteine enthalten DNA-Bindungsdomänen und haben eine Vielzahl von Funktionen, von denen die meisten irgendeine Form der Transkriptionsaktivierung oder -repression umfassen. Die Mehrheit der Zinkfingerproteine enthält eine Krüppel-Typ DNA-Bindungsdomäne und eine KRAB-Domäne, die vermutlich mit KAP1 interagiert und so Histon-Modifizierungsproteine rekrutiert. ZFP2 (Zinkfingerprotein 2 Homolog) ist ein 461 Aminosäure langes Protein, das sich in der Nukleus lokalisiert und aus dreizehn C2H2-Typ Zinkfingern besteht. Es wird von einem Gen codiert, das auf dem menschlichen Chromosom 5 lokalisiert ist, das 181 Millionen Basenpaare enthält und fast 6% des menschlichen Genoms ausmacht. Mit dem ERCC8-Gen ist das Chromosom 5 mit dem Cockayne-Syndrom assoziiert, mit dem adenomatösen Polyposis coli (APC)-Tumorsuppressorgen mit der familiären adenomatösen Polyposis und mit dem Treacher Collins-Syndrom, das durch Insertionen oder Deletionen innerhalb des TCOF1-Gens verursacht wird. Eine Deletion des p-Arms des Chromosoms 5 führt zum Cri du chat-Syndrom, während eine Deletion des q-Arms oder des Chromosoms 5 insgesamt häufig bei therapiebedingten akuten myeloischen Leukämien und myelodysplastischen Syndromen vorkommt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ZFP2 Antikörper (E-9) Literaturhinweise:

    1. Familiäre adenomatöse Polyposis und mentale Retardierung, verursacht durch eine de novo Chromosomendeletion in 5q15-q22: Bericht über einen Fall.  |  Finch, R., et al. 2005. Dis Colon Rectum. 48: 2148-52. PMID: 16228830
    2. Schädigungsinduzierte Ubiquitylierung der menschlichen RNA-Polymerase II durch die Ubiquitin-Ligase Nedd4, aber nicht durch Cockayne-Syndrom-Proteine oder BRCA1.  |  Anindya, R., et al. 2007. Mol Cell. 28: 386-97. PMID: 17996703
    3. Hämatologisches und molekulares Profil der akuten myeloischen Leukämie in Indien.  |  Sazawal, S., et al. 2009. Indian J Med Res. 129: 256-61. PMID: 19491417
    4. Bessere Ergebnisse mit einer hypomethylierenden Therapie bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und myelodysplastischem Syndrom mit hohem Risiko und Anomalien der Chromosomen 5 und 7.  |  Ravandi, F., et al. 2009. Cancer. 115: 5746-51. PMID: 19795507
    5. Charakterisierung einer komplexen de novo Chromosomenumlagerung bei einer Patientin mit Cri-du-chat- und Trisomie 5p-Syndromen.  |  Vera-Carbonell, A., et al. 2009. Am J Med Genet A. 149A: 2513-21. PMID: 19842199
    6. Chromosomale Lokalisierung von 9 KOX-Zinkfinger-Genen: Physikalische Verknüpfungen deuten auf eine Gruppierung der KOX-Gene auf den Chromosomen 12, 16 und 19 hin.  |  Rousseau-Merck, MF., et al. 1993. Hum Genet. 92: 583-7. PMID: 8262519
    7. Das Mutationsspektrum beim Treacher-Collins-Syndrom zeigt, dass Mutationen vorherrschen, die ein vorzeitiges Terminationscodon erzeugen.  |  Edwards, SJ., et al. 1997. Am J Hum Genet. 60: 515-24. PMID: 9042910
    8. Das menschliche und das murine PTX1/Ptx1-Gen sind in der Region für das Treacher-Collins-Syndrom kartiert.  |  Crawford, MJ., et al. 1997. Mamm Genome. 8: 841-5. PMID: 9337397
    9. Bestätigung der Homozygotie für eine einzelne Nukleotidsubstitutionsmutation bei einem Patienten mit Cockayne-Syndrom durch monoallelische Mutationsanalyse in somatischen Zellhybriden.  |  McDaniel, LD., et al. 1997. Hum Mutat. 10: 317-21. PMID: 9338586

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ZFP2 Antikörper (E-9)

    sc-514011
    200 µg/ml
    $316.00

    ZFP2 (E-9): m-IgGλ BP-HRP Bundle

    sc-524571
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    ZFP2 (E-9): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550370
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    ZFP2 (E-9) Neutralizing Peptid

    sc-514011 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-514011 P appropriate for?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_514011, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 114ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of ZFP2 expressionGreat Western blot data of ZFP2 expression in Jurkat, COLO 205 and HEK293 whole cell lysates and SW480 and Jurkat nuclear extracts. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-01
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514011, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 7ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ZFP2 Antikörper (E-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514011, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
    • REVIEWS, PRODUCT