Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zeatin (CAS 13114-27-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-(4-Hydroxy-3-methylbut-2-enylamino)purine
Anwendungen:
Zeatin ist ein Cytokinin-Pflanzenwachstumshormon, das sich von Adenin ableitet
CAS Nummer:
13114-27-7
Molekulargewicht:
219.24
Summenformel:
C10H13N5O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zeatin, ein Wachstumshormon, besitzt bemerkenswerte Eigenschaften, die zur Stimulierung von Seitenknospen, Zellteilung, Kallusbildung und Samenkeimung beitragen. Sein Potenzial reicht bis zur Förderung mehrerer Triebgenerationen. Zeatin, das als Cytokinin in Pflanzen natürlich vorkommt, wurde 1963 von Miller und Skoog in Maiskörnern entdeckt. Dieses potente Pflanzenhormon spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Pflanzenwachstum und -entwicklung und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen wie Zellteilung, Differenzierung und Organogenese beteiligt. In jüngster Zeit hat Zeatin aufgrund seiner möglichen Anwendungen in der Landwirtschaft, der Biotechnologie und der Medizin in der wissenschaftlichen Gemeinschaft große Aufmerksamkeit erregt. In der Landwirtschaft hat Zeatin seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Ernteertrag zu steigern, das Pflanzenwachstum zu fördern und die Stresstoleranz zu erhöhen. In der Biotechnologie findet Zeatin Anwendung in der Pflanzengewebekultur und der genetischen Transformation. Darüber hinaus hat Zeatin in vitro alterungshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt. Der Einfluss von Zeatin auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen beruht auf seiner Wechselwirkung mit spezifischen Rezeptoren auf der Pflanzenzellmembran. Durch diese Wechselwirkung wird ein Signalweg in Gang gesetzt, der verschiedene Gene aktiviert, die für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen verantwortlich sind. Darüber hinaus trägt Zeatin zur Regulierung des empfindlichen Gleichgewichts zwischen Zellteilung und -differenzierung bei, indem es die Expression relevanter Gene moduliert, die an diesen komplizierten Prozessen beteiligt sind. Die Vielschichtigkeit von Zeatin und seine Auswirkungen auf die Pflanzenphysiologie haben es zu einem interessanten Studien- und Forschungsobjekt gemacht. Seine potenziellen Anwendungen in der Landwirtschaft und der Biotechnologie treiben die Forschungsanstrengungen weiter voran, die darauf abzielen, seine Vorteile für die Verbesserung verschiedener Bereiche nutzbar zu machen.


Zeatin (CAS 13114-27-7) Literaturhinweise

  1. Ein Gen, das für das Cytokinin-Enzym Zeatin O-Xylosyltransferase von Phaseolus vulgaris kodiert.  |  Martin, RC., et al. 1999. Plant Physiol. 120: 553-8. PMID: 10364407
  2. Schätzung der osmotischen Parameter, die das durch Zeatin induzierte Wachstum von abgelösten Gurkenkeimblättern begleiten.  |  Rayle, DL., et al. 1982. Plant Physiol. 70: 1634-6. PMID: 16662734
  3. Der Zusatz von Zeatin verbessert die durch Scopolamin hervorgerufene Gedächtnisstörung bei Mäusen.  |  Kim, MJ., et al. 2008. Biosci Biotechnol Biochem. 72: 577-81. PMID: 18256461
  4. Zeatin-induzierte Stickstoffmonoxid (NO)-Biosynthese in Arabidopsis thaliana-Mutanten der NO-Biosynthese und von Zwei-Komponenten-Signalgenen.  |  Tun, NN., et al. 2008. New Phytol. 178: 515-31. PMID: 18298431
  5. Zeatin verhindert Amyloid-beta-induzierte Neurotoxizität und Scopolamin-induzierte kognitive Defizite.  |  Choi, SJ., et al. 2009. J Med Food. 12: 271-7. PMID: 19459726
  6. Wechselwirkungen von Zeatin mit Goldionen und biomimetische Bildung von Goldkomplexen und Nanopartikeln.  |  Fowles, CC., et al. 2010. Colloids Surf B Biointerfaces. 78: 250-8. PMID: 20392614
  7. Cytokinin-Translokation: Veränderungen des Zeatin- und Zeatin-Ribosid-Gehalts im Wurzelexsudat von Tomatenpflanzen während ihrer Entwicklung.  |  Davey, JE. and van Staden, J. 1976. Planta. 130: 69-72. PMID: 24424544
  8. Auswirkungen von Zeatin und Thidiazuron auf die Akkumulation von Phenolen und Flavonoiden in Kalluskulturen von Gardenia (Gardenia jasminoides).  |  Gabr, AMM., et al. 2017. Pak J Biol Sci. 20: 328-335. PMID: 29023064
  9. Durch Zeatin und Thidiazuron induzierte embryogene Kälber aus In-vitro-Blättern und -Stängeln von Jojoba (Simmondsia chinensis).  |  El-Ashry, AAE., et al. 2017. Pak J Biol Sci. 20: 355-364. PMID: 29023068
  10. Elektrochemische Aptasensoren zum Nachweis von Zeatin auf der Grundlage von MoS2-Nanoblättern und enzymatischer Signalverstärkung.  |  Zhou, Y., et al. 2018. Analyst. 143: 5185-5190. PMID: 30264075
  11. Verbesserung der phenolischen und flavonoiden Verbindungen, der antioxidativen und zytotoxischen Wirkung in regeneriertem Rotkohl durch Anwendung von Zeatin.  |  Ravanfar, SA., et al. 2020. Nat Prod Res. 34: 898-902. PMID: 30445870
  12. Die geschlechtsabhängige antidepressive Wirkung von Zeatin als A2A-Rezeptor-Ligand in einem Modell der Verhaltensverzweiflung bei Ratten.  |  Öz, P., et al. 2020. Neurosci Lett. 734: 135108. PMID: 32497733
  13. Struktur und Zeatin-Bindung des Pfirsich-Allergens Pru p 1.  |  Eidelpes, R., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 8120-8129. PMID: 34260238
  14. Neemöl zur Verringerung des Zeatinverbrauchs und zur Optimierung der Bewurzelungsphase bei der Mikrovermehrung von Olea europaea L.  |  Regni, L., et al. 2023. Plants (Basel). 12: PMID: 36771660
  15. Zeatin ist für den G2-M-Übergang in BY-2-Tabakzellen unverzichtbar.  |  Laureys, F., et al. 1998. FEBS Lett. 426: 29-32. PMID: 9598972

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zeatin, 1 mg

sc-258354
1 mg
$29.00

Zeatin, 5 mg

sc-258354A
5 mg
$83.00