Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Z-GGL-AMC (CAS 97792-39-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Proteasome Substrate; Z-Gly-Gly-Leu-7-amido-4-methylcoumarin
Anwendungen:
Z-GGL-AMC ist ein fluorogenes Substrat für die chymotrypsinähnliche Aktivität des 20S-Proteasoms
CAS Nummer:
97792-39-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
536.58
Summenformel:
C28H32N4O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Z-GGL-AMC ist ein fluorogenes Substrat für die Chymotrypsin-ähnliche Aktivität des 20S-Proteasoms. Es ist ein empfindliches fluorogenes Substrat für die Subtilisine BPN' und Carlsberg. 7-(N-Benzoyloxykarbonylglycyl-glycyl-leucyl)amino-4-methylcoumarin (7-BGLAMC) ist ein innovativer fluoreszierender Sondenstoff, der speziell für die Erkennung von Proteasen und anderen Enzymen entwickelt wurde. Abgeleitet von Cumarin, einer natürlichen fluoreszierenden Verbindung, die in Pflanzen vorkommt, hat diese Sonde umfangreiche Aufmerksamkeit in den Bereichen Biochemie und Physiologie erregt. Die fluoreszierende Sonde, 7-(N-Benzoyloxykarbonylglycyl-glycyl-leucyl)amino-4-methylcoumarin, kann durch Proteaseaktivität aktiviert werden. Bei Spaltung durch eine Protease sendet sie ein fluoreszierendes Signal aus, was die Erkennung der Protease ermöglicht. Die Aktivierung der Sonde erfolgt, wenn die Amidbindung innerhalb der BGL-Einheit durch die Protease hydrolysiert wird, wodurch die fluoreszierende Einheit freigesetzt wird.


Z-GGL-AMC (CAS 97792-39-7) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Charakterisierung eines Proteininhibitors des 20S-Proteasoms (Macropain).  |  Chu-Ping, M., et al. 1992. Biochim Biophys Acta. 1119: 303-11. PMID: 1312359
  2. Enzymatische Eigenschaften des 20S-Proteasoms in Weizenendosperm und seine biochemischen Merkmale nach der Saatgutimbibition.  |  Shi, C., et al. 2009. Plant Biol (Stuttg). 11: 849-58. PMID: 19796362
  3. Strukturelle Veränderungen im Porenmotiv des bakteriellen 20S-Proteasom-Homologen HslV führen zu unkontrolliertem Proteinabbau.  |  Park, E., et al. 2013. J Mol Biol. 425: 2940-54. PMID: 23707406

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Z-GGL-AMC, 5 mg

sc-301994
5 mg
$125.00