Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Z-Asp-2,6-dichlorobenzoyloxymethylketone (CAS 153088-73-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Caspase-1 Inhibitor V
Anwendungen:
Z-Asp-2,6-dichlorobenzoyloxymethylketone ist ein breiter Caspase-Inhibitor
CAS Nummer:
153088-73-4
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
454.3
Summenformel:
C20H17Cl2NO7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Z-Asp-2,6-dichlorobenzoyloxymethylketone (CAS 153088-73-4) Literaturhinweise

  1. Die Rolle der Caspasen bei der Hypoxie-induzierten Nekrose der proximalen Nierentubuli der Ratte.  |  Edelstein, CL., et al. 1999. J Am Soc Nephrol. 10: 1940-9. PMID: 10477146
  2. Beteiligung von Mitochondrien und Caspase-3 an der ET-18-OCH(3)-induzierten Apoptose menschlicher leukämischer Zellen.  |  Gajate, C., et al. 2000. Int J Cancer. 86: 208-18. PMID: 10738248
  3. Expression von Genen, die an der Initiierung, Regulierung und Durchführung der Apoptose in menschlichen Neutrophilen und während der neutrophilen Differenzierung von HL-60-Zellen beteiligt sind.  |  Santos-Beneit, AM. and Mollinedo, F. 2000. J Leukoc Biol. 67: 712-24. PMID: 10811013
  4. Induktion der Apoptose in leukämischen Zellen durch den reversiblen Mikrotubuli-Disruptor 2-Methoxy-5-(2',3',4'-trimethoxyphenyl)-2,4,6-cycloheptatrien-1 -one: Schutz durch Bcl-2 und Bcl-X(L) und Zellzyklus-Arrest.  |  Gajate, C., et al. 2000. Cancer Res. 60: 2651-9. PMID: 10825137
  5. Herunterregulierung des Calpain-Inhibitorproteins Calpastatin durch Caspasen während der Ischämie-Reperfusion der Nieren.  |  Shi, Y., et al. 2000. Am J Physiol Renal Physiol. 279: F509-17. PMID: 10966930
  6. Die Hemmung des VEGF-Rezeptors 2 in Verbindung mit chronischer Hypoxie führt zu einer vom Zelltod abhängigen Proliferation der Lungenendothelzellen und zu einer schweren pulmonalen Hypertonie.  |  Taraseviciene-Stewart, L., et al. 2001. FASEB J. 15: 427-38. PMID: 11156958
  7. Caspase-unabhängige Apoptose, ausgelöst durch den differenzierungsinduzierenden Faktor von Dicytostelium discoideum in INS-1-Zellen.  |  Fujimaki, S., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 421: 93-100. PMID: 11399264
  8. Ein Bradykinin-Antagonist und ein Caspase-Inhibitor verhindern eine schwere pulmonale Hypertonie in einem Rattenmodell.  |  Taraseviciene-Stewart, L., et al. 2002. Can J Physiol Pharmacol. 80: 269-74. PMID: 12025960
  9. Langfristige Caspase-Hemmung verbessert die Apoptose, verringert die Spaltung von Troponin-I im Myokard, schützt die linksventrikuläre Funktion und mildert die Umstrukturierung bei Ratten mit Myokardinfarkt.  |  Chandrashekhar, Y., et al. 2004. J Am Coll Cardiol. 43: 295-301. PMID: 14736452
  10. Apoptose wird durch verlängerte Organkonservierung verursacht und durch Apoptoseinhibitor in experimentellen Pankreastransplantaten von Ratten blockiert.  |  Liu, X., et al. 2004. Transplant Proc. 36: 1209-10. PMID: 15194419
  11. Auswirkungen von Organkonservierung, Ischämiezeit und Caspase-Inhibition auf Apoptose und Mikrozirkulation bei der Pankreastransplantation von Ratten.  |  Drognitz, O., et al. 2004. Am J Transplant. 4: 1042-50. PMID: 15196060
  12. Caspase-unabhängige Apoptose, ausgelöst durch Reperfusion nach Ischämie ohne Gallengangsverschluss in der Rattenleber.  |  Matsui, N., et al. 2017. Biol Pharm Bull. 40: 104-107. PMID: 28049941
  13. Die Fas-vermittelte Apoptose in Maushepatozyten beinhaltet die Verarbeitung und Aktivierung von Caspasen.  |  Jones, RA., et al. 1998. Hepatology. 27: 1632-42. PMID: 9620337

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Z-Asp-2,6-dichlorobenzoyloxymethylketone, 10 mg

sc-202386
10 mg
$93.00

Z-Asp-2,6-dichlorobenzoyloxymethylketone, 50 mg

sc-202386A
50 mg
$402.00