Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ytterbium(III) ionophore I (CAS 125110-14-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cefixime trihydrate
Anwendungen:
Ytterbium(III) ionophore I ist ein nützliches Mittel zum Nachweis von Ytterbium in mineralischen Sonden
CAS Nummer:
125110-14-7
Molekulargewicht:
507.50
Summenformel:
C16H15N5O7S2 3H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Ytterbium(III)-Ionophor I mit der CAS-Nummer 125110-14-7 ist eine spezialisierte chemische Verbindung zur selektiven Bindung und zum Transport von Ytterbium-Ionen (Yb^3+) durch Membranen. Dieses Ionophor zeichnet sich insbesondere durch seine selektiven Chelatbildungseigenschaften aus, die es ihm ermöglichen, Ytterbium-Ionen mit hoher Spezifität inmitten einer Mischung anderer Lanthanid-Ionen zu erkennen und zu binden. Der Wirkmechanismus des Ytterbium(III)-Ionophors I besteht in der Bildung eines Komplexes mit Ytterbium-Ionen, der den Transfer des Ions durch Lipid-Doppelschichten oder synthetische Membranen erleichtert und so die in biologischen Systemen beobachteten natürlichen Ionentransportprozesse nachahmt. In der Forschung wurde dieses Ionophor vor allem für die Entwicklung von Sensoren zum Nachweis und zur Quantifizierung von Ytterbium in verschiedenen Matrices verwendet. Solche Sensoren sind in der analytischen Chemie von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, die von der Umweltüberwachung bis zur Untersuchung der Verteilung von Lanthaniden in geologischen Proben reichen. Darüber hinaus spielt das Ytterbium(III)-Ionophor I eine entscheidende Rolle bei Untersuchungen im Bereich der Trennungswissenschaften, wo es in ionenselektiven Elektroden und anderen Trennvorrichtungen eingesetzt wird, um eine hochselektive Erkennung und Trennung von Ytterbium aus komplexen Gemischen zu erreichen. Diese Anwendungen sind für ein besseres Verständnis des Verhaltens und des Nutzens der Seltenen Erden in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Kontexten unerlässlich.


Ytterbium(III) ionophore I (CAS 125110-14-7) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen einer therapeutischen Behandlung mit Beta-Lactam auf die Übertragung des bla(CTX-M-9)-Resistenzgens von Salmonella enterica serovar Virchow auf Escherichia coli in gnotobiotischen Ratten.  |  Faure, S., et al. 2009. Appl Environ Microbiol. 75: 5523-8. PMID: 19581466
  2. Gleichzeitige Bestimmung von Cefixim-Trihydrat und Dicloxacillin-Natrium in pharmazeutischer Darreichungsform durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Dhoka, MV., et al. 2010. J AOAC Int. 93: 531-5. PMID: 20480900
  3. Untersuchung des Abbauprofils und Entwicklung von Methoden zur Stabilitätsanzeige für Cefiximtrihydrat.  |  Gandhi, SP. and Rajput, SJ. 2009. Indian J Pharm Sci. 71: 438-42. PMID: 20502552
  4. Validierte stabilitätsindizierende spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cefiximtrihydrat in Gegenwart seiner sauren und alkalischen Abbauprodukte.  |  Mostafa, NM., et al. 2015. J AOAC Int. 98: 35-45. PMID: 25857876
  5. Spektrophotometrische Bestimmung von Cefixim-Trihydrat in pharmazeutischen Formulierungen auf der Grundlage der Ionenpaar-Reaktion mit Bromphenolblau.  |  Keskar, MR. and Jugade, RM. 2015. Anal Chem Insights. 10: 11-6. PMID: 26279621
  6. Eine vergleichende Studie zur Verbesserung der Löslichkeit von Cefixim-Trihydrat unter Verwendung verschiedener Dispersionstechniken.  |  Obaidat, RM., et al. 2019. AAPS PharmSciTech. 20: 194. PMID: 31119496
  7. Photokatalytischer Abbau von Cefiximtrihydrat durch Wismut-Ferrit-Nanopartikel.  |  Nazir, A., et al. 2021. Materials (Basel). 15: PMID: 35009367
  8. Entwicklung, Validierung und Umweltverträglichkeitsprüfung einer neuen elektrogetriebenen Trennmethode für die gleichzeitige Analyse von Cefiximtrihydrat und Linezolid in ihrer fest dosierten Kombination.  |  Habeeb, MR., et al. 2023. BMC Chem. 17: 132. PMID: 37794494
  9. Physikalisch-chemische Parameter und Wechselwirkungsmodi im Zusammenhang mit der Mizellenbildung einer Mischung aus Tetradecyltrimethylammoniumbromid und Cefiximtrihydrat: Auswirkungen von Hydrotropen und Temperatur.  |  Al Amin Hossain, M., et al. 2023. RSC Adv. 13: 30429-30442. PMID: 37854490

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ytterbium(III) ionophore I, 25 mg

sc-253842
25 mg
$45.00