Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Y79 nuclear extract: sc-2126

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • supplied in four vials, each containing 250 µg nuclear extract in 50 µl buffer
  • provided in 20 mM HEPES (pH 7.9), 20% v/v glycerol, 0.1 M KCI, 0.2 mM EDTA, 0.5 mM PMSF and 0.5 mM DTT
  • human nuclear extract; retinoblastoma cells
  • suitable for use in Gel Shift and Western Blotting assays
  • Extracts should be stored at -70°C and repeated freezing and thawing should be avoided.
  • prepared by the method of Dignam et al., (1983) Nucleic Acids Res. 11: 1475

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Y79-Kern-Extrakt, der aus der Y79-Retinoblastom-Zelllinie gewonnen wird, wird in der krebsbiologischen Forschung ausgiebig verwendet, um zelluläre Mechanismen zu erforschen, die für die Tumorprogression und die Genregulation in Netzhautzellen relevant sind. Dieser Extrakt ist besonders wertvoll für die Untersuchung der Regulierung von Retinoblastom-assoziierten Genen und Proteinen, die Einblicke in die Zellzykluskontrolle, Apoptose und Differenzierungswege bieten. Forscher nutzen den Y79-Kern-Extrakt für verschiedene biochemische Untersuchungen wie DNA-Bindungsstudien, Transkriptionsfaktor-Aktivitätstests und Protein-Interaktionskartierung. Diese Anwendungen tragen dazu bei, das Verhalten von Kernkomponenten unter verschiedenen Versuchsbedingungen zu verstehen, und geben Aufschluss über die komplizierten molekularen Vorgänge, die zur Onkogenese beitragen können. Die Verwendung des Extrakts in der Forschung ermöglicht die Untersuchung von transkriptionellen und epigenetischen Veränderungen. Die Herkunft und Authentizität der Y79-Zelllinie, aus der der Extrakt gewonnen wird, wird strengstens überprüft, um sicherzustellen, dass die gewonnenen Daten sowohl zuverlässig als auch reproduzierbar sind und ausschließlich dem wissenschaftlichen Fortschritt in der molekularen Onkologie und Zellbiologie dienen.

    Y79 nuclear extract Literaturhinweise:

    1. Elektrophoretischer Mobilitätsverschiebungstest zum Nachweis spezifischer DNA-Protein-Komplexe in Kernextrakten aus kultivierten Zellen und tiefgefrorenem autopsiertem menschlichem Hirngewebe.  |  Lahiri, DK. and Ge, Y. 2000. Brain Res Brain Res Protoc. 5: 257-65. PMID: 10906491
    2. Ein intronischer Downstream-Enhancer fördert die Nutzung der 3'-Spleißstelle eines neuralen zellspezifischen Exons.  |  Guo, N. and Kawamoto, S. 2000. J Biol Chem. 275: 33641-9. PMID: 10931847
    3. Nrl- und Sp-Kernproteine vermitteln die Transkription des stäbchenspezifischen cGMP-Phosphodiesterase-Beta-Untereinheit-Gens: Beteiligung mehrerer Response-Elemente.  |  Lerner, LE., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 34999-5007. PMID: 11438531
    4. Induktion der VEGF-Genexpression durch Retinsäure über Sp1-bindende Stellen in Y79-Retinoblastomzellen.  |  Akiyama, H., et al. 2002. Invest Ophthalmol Vis Sci. 43: 1367-74. PMID: 11980848
    5. Der Promotor des Amyloid-Beta-Protein-Vorläufers. Eine für die Transkriptionsaktivität wesentliche Region enthält eine Kernfaktor-Bindungsdomäne.  |  Quitschke, WW. and Goldgaber, D. 1992. J Biol Chem. 267: 17362-8. PMID: 1380960
    6. Die Exposition mit sichtbarem Licht induziert die VEGF-Genexpression durch Aktivierung des Retinsäure-Rezeptor-alpha in Y79-Retinoblastom-Zellen.  |  Akiyama, H., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 288: C913-20. PMID: 15613498
    7. Das Produkt des Retinoblastom-Gens reguliert die Sp1-vermittelte Transkription.  |  Kim, SJ., et al. 1992. Mol Cell Biol. 12: 2455-63. PMID: 1588949
    8. Der Mangel an Polyaminen führt zu einem Stillstand der G1- und S-Phase in menschlichen Retinoblastom-Zellen (Y79).  |  Ueda, A., et al. 2008. Cancer Cell Int. 8: 2. PMID: 18208615
    9. Die transrepressive Funktion von TLX erfordert die Histondemethylase LSD1.  |  Yokoyama, A., et al. 2008. Mol Cell Biol. 28: 3995-4003. PMID: 18391013
    10. Chebulaginsäure aus Terminalia chebula bewirkt einen G1-Arrest, hemmt NFκB und induziert Apoptose in Retinoblastomzellen.  |  Kumar, N., et al. 2014. BMC Complement Altern Med. 14: 319. PMID: 25169718
    11. Pinocembrin unterdrückt den TGF-β1-induzierten epithelial-mesenchymalen Übergang und die Metastasierung menschlicher Y-79 Retinoblastomzellen durch Inaktivierung des αvβ3-Integrin/FAK/p38α-Signalweges.  |  Chen, KS., et al. 2014. Cell Biosci. 4: 41. PMID: 25949790
    12. Ein einzelnes cis-wirkendes Element in einem kurzen Promotorsegment des Gens, das für das Interphotorezeptor-Retinoid-bindende Protein kodiert, verleiht eine gewebespezifische Expression.  |  Bobola, N., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 1289-94. PMID: 7836393
    13. Die transkriptionelle Aktivierung des cGMP-Phosphodiesterase-beta-Untereinheiten-Gens der menschlichen Rute wird durch ein vorgeschaltetes AP-1-Element vermittelt.  |  Di Polo, A., et al. 1997. Nucleic Acids Res. 25: 3863-7. PMID: 9380509

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Y79 nuclear extract

    sc-2126
    250 µg/0.05 ml
    $160.00