Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Y79 Cell Lysate: sc-2240

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; retinoblastoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Y79-Zelllysat, das von einer menschlichen Retinoblastom-Zelllinie stammt, wird in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die dem Netzhautkrebs und der neuronalen Differenzierung zugrunde liegen. Dieses Lysat ist reich an Proteinen, Nukleinsäuren und anderen zellulären Komponenten, die das biochemische Umfeld von Retinoblastomzellen widerspiegeln. Die Forscher verwenden das Y79-Zelllysat zur Untersuchung des RB1-Genwegs, der für die Regulierung der Zellzyklusprogression und die Tumorunterdrückung entscheidend ist. Durch Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Proteomik können Wissenschaftler die Phosphorylierungszustände und Interaktionen von Proteinen analysieren, die an der Zellzykluskontrolle und Apoptose beteiligt sind. Darüber hinaus ist das Y79-Zelllysat wertvoll für die Untersuchung der Rolle von Signalwegen wie Wnt, Notch und Hedgehog, die sowohl für die Krebsentwicklung als auch für die neuronale Differenzierung von entscheidender Bedeutung sind. Dieses Lysat dient als Modell, um die Auswirkungen verschiedener chemischer Modulatoren auf die Genexpression und die Proteinaktivität zu testen und so Einblicke in die zellulären Prozesse zu gewinnen, die das Fortschreiten des Retinoblastoms vorantreiben. Darüber hinaus hilft es bei der Identifizierung neuer Biomarker und potenzieller Zielmoleküle für die weitere Forschung. Die umfassende Anwendung des Y79-Zelllysats in diesen Studien unterstreicht seine Bedeutung für das weitere Verständnis der Krebsbiologie und der Neurogenese.

Y79 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Der architektonische Transkriptionsfaktor High Mobility Group I(Y) ist an der photorezeptorspezifischen Genexpression beteiligt.  |  Chau, KY., et al. 2000. J Neurosci. 20: 7317-24. PMID: 11007889
  2. Das mit der vererbten Blindheit assoziierte Protein AIPL1 interagiert mit dem Zellzyklus-Regulatorprotein NUB1.  |  Akey, DT., et al. 2002. Hum Mol Genet. 11: 2723-33. PMID: 12374762
  3. Vergleichende Analyse der Tumorbiologie und CD133-Positivität bei primären und rezidivierenden duktalen Adenokarzinomen des Pankreas.  |  Welsch, T., et al. 2009. Clin Exp Metastasis. 26: 701-11. PMID: 19488831
  4. Die Behandlung mit Connexin 46 siRNA unterdrückt das Wachstum von humanen Y79 Retinoblastom-Zellen in vivo.  |  Burr, DB., et al. 2011. Exp Eye Res. 92: 251-9. PMID: 21320488
  5. Die Rolle der Mo-MLV-Insertionsregion 1 des B-Lymphoms im onkogenen Verhalten von Retinoblastomen.  |  Ren, R., et al. 2013. Mol Vis. 19: 561-74. PMID: 23559850
  6. Die lange nichtkodierende RNA LINC00202 fördert die Tumorprogression durch Sponging von miR-3619-5p im Retinoblastom.  |  Yan, G., et al. 2019. Cell Struct Funct. 44: 51-60. PMID: 30905893

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Y79 Cell Lysate

sc-2240
500 µg/200 µl
$118.00