Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Xylitol (CAS 87-99-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Xylite
Anwendungen:
Xylitol ist ein Polyol-Substrat für Xylitol- und Sorbitol-Dehydrogenasen
CAS Nummer:
87-99-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
152.15
Summenformel:
C5H12O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Xylitol ist ein Polyol-Substrat für Xylitol-Dehydrogenase und Sorbitol-Dehydrogenase, das aus Xylose gewonnen wird. Xylitol erfüllt verschiedene Funktionen, darunter die Wirkung als allergene Substanz, ein kleines Molekül, das eine Immunreaktion hervorrufen kann, wenn es an einen großen Träger (Hapten) gebunden ist, und ein Metabolit, der in Menschen, Algen, der Hefe Saccharomyces cerevisiae und Mäusen vorkommt. Xylitol ist auch Gegenstand der analytischen Chemie, wo es als Standard- oder Referenzmaterial in chromatographischen Analysen verwendet wird.


Xylitol (CAS 87-99-0) Literaturhinweise

  1. Xylitol hemmt die Produktion von krebserregendem Acetaldehyd durch Candida-Arten.  |  Uittamo, J., et al. 2011. Int J Cancer. 129: 2038-41. PMID: 21154745
  2. Herausforderungen und Perspektiven der Xylit-Produktion mit Ganzzell-Biokatalyse: Ein Überblick.  |  Dasgupta, D., et al. 2017. Microbiol Res. 197: 9-21. PMID: 28219529
  3. Auswirkungen des Xylit-Konsums auf die Darmmikrobiota und den Fettstoffwechsel von Mäusen.  |  Uebanso, T., et al. 2017. Nutrients. 9: PMID: 28708089
  4. Antimykotische Aktivität von Xylitol gegen Candida albicans: Eine in vitro Studie.  |  Talattof, Z., et al. 2018. J Contemp Dent Pract. 19: 125-129. PMID: 29422459
  5. Herstellung von Xylit aus lignozellulosehaltigen Maiskolben durch gentechnisch veränderte industrielle Saccharomyces cerevisiae PE-2.  |  Baptista, SL., et al. 2018. Bioresour Technol. 267: 481-491. PMID: 30041142
  6. Xylitol-Toxikose bei Hunden: Ein Update.  |  Murphy, LA. and Dunayer, EK. 2018. Vet Clin North Am Small Anim Pract. 48: 985-990. PMID: 30064708
  7. Wirkung von mit Propolis angereichertem Xylitol-Kaugummi auf die Dentin-Remineralisierung in vitro.  |  Gargouri, W., et al. 2020. Arch Oral Biol. 112: 104684. PMID: 32120052
  8. Auswirkung des pH-Werts auf die Xylitol-Produktion durch Candida-Arten aus einem Präriekordgras-Hydrolysat.  |  Rudrangi, SSR. and West, TP. 2020. Z Naturforsch C J Biosci. 75: 489-493. PMID: 32817585
  9. Katalytische Deoxygenierung von Xylitol zu erneuerbaren Chemikalien: Fortschritte bei der Entwicklung von Katalysatoren und mechanistischen Studien.  |  Xia, Q., et al. 2021. Chem Rec. 21: 133-148. PMID: 33180367
  10. Optimierung der Xylit-Produktion aus Xylose durch eine neuartige Arabitol-begrenzte Koproduktion von Barnettozyma populi NRRL Y-12728.  |  Saha, BC. and Kennedy, GJ. 2021. Prep Biochem Biotechnol. 51: 761-768. PMID: 33305654
  11. Xylitol verbessert die antioxidative, purinerge und cholinerge Dysfunktion und die Lipidstoffwechsel-Homöostase bei Leberverletzungen von Ratten mit Typ-2-Diabetes.  |  Msomi, NZ., et al. 2022. J Food Biochem. 46: e14040. PMID: 35060133
  12. Hemmende Wirkung der Kombination von Xylit und Funoran auf die Bildung des Biofilms von Streptococcus mutans auf der unbeschichteten Oberfläche.  |  Nakamura, T., et al. 2022. Arch Microbiol. 204: 723. PMID: 36416971
  13. Wirkung von Xylit auf Porphyromonas gingivalis: Eine systematische Überprüfung.  |  Chen, SY., et al. 2023. Clin Exp Dent Res. 9: 265-275. PMID: 36894516
  14. Sorbitol-Dehydrogenase aus Rinderlinse: Reinigung und Eigenschaften.  |  Marini, I., et al. 1997. Arch Biochem Biophys. 340: 383-91. PMID: 9143345

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Xylitol, 100 g

sc-280193
100 g
$30.00

Xylitol, 500 g

sc-280193A
500 g
$100.00