Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Xylenol Orange tetrasodium salt (CAS 3618-43-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3,3′-Bis[N,N-bis(carboxymethyl)aminomethyl]-o-cresolsulfonephthalein tetrasodium salt
Anwendungen:
Xylenol Orange tetrasodium salt ist ein Fluorochrom, das für die ein- und mehrfarbige sequenzielle Markierung geeignet ist.
CAS Nummer:
3618-43-7
Molekulargewicht:
760.58
Summenformel:
C31H28N2Na4O13S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Xylenol Orange Tetranatriumsalz mit der CAS-Nummer 3618-43-7 ist ein wasserlöslicher, synthetischer metallochromer Indikatorfarbstoff, der für seine Anwendungen in der analytischen Chemie, insbesondere für den Nachweis und die Quantifizierung von Metallionen, bekannt ist. Diese Verbindung gehört zur Klasse der Xanthenfarbstoffe, die für ihre lebhaften Farben und ihre Fähigkeit zur Komplexbildung mit verschiedenen Metallionen bekannt sind. Der Wirkmechanismus von Xylenol Orange beinhaltet die Bildung eines farbigen Chelatkomplexes zwischen dem Farbstoff und Metallionen in einer Lösung, der spektrophotometrisch gemessen werden kann. Diese Fähigkeit macht ihn außerordentlich nützlich in kolorimetrischen Tests zum Nachweis von Übergangsmetallen wie Eisen und Kupfer und besonders nützlich in Tests zur Messung der Gesamteisenbindungskapazität, Ferritin und anderen eisenbezogenen Tests im Labor. Die Empfindlichkeit des Farbstoffs gegenüber Veränderungen der Metallkonzentration führt zu einer Farbverschiebung, typischerweise von gelb nach rot, wenn er an Eisen gebunden ist, was ihn zu einem wirksamen visuellen Indikator für das Vorhandensein und die Konzentration von Metallen macht. In der Forschung wird Xylenol Orange in großem Umfang bei der Umweltüberwachung eingesetzt, um die Metallverschmutzung in Wasser und Böden zu bewerten, sowie bei Studien zur Dynamik von Metallionen in verschiedenen biochemischen und industriellen Prozessen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung empfindlicher und selektiver Methoden für die Untersuchung und das Management metallbezogener Aktivitäten in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.


Xylenol Orange tetrasodium salt (CAS 3618-43-7) Literaturhinweise

  1. Eisenionenoxidation in Gegenwart von Xylenolorange zum Nachweis von Lipidhydroperoxid in Lipoprotein niedriger Dichte.  |  Jiang, ZY., et al. 1992. Anal Biochem. 202: 384-9. PMID: 1519766
  2. Verbesserung der In-vivo-Biodegradabilität von Gerüstsubstanzen für die Knochenregeneration durch P28-Peptidformulierungen.  |  Azaman, FA., et al. 2023. Pharmaceuticals (Basel). 16: PMID: 37375823
  3. Gadolinium-dotierte Kohlenstoffnanopunkte als potenzielle Krebsbekämpfungsmittel für die multimodale bildgesteuerte photothermische Therapie und Tumorüberwachung.  |  Mauro, N., et al. 2023. ACS Appl Nano Mater. 6: 17206-17217. PMID: 37772264
  4. An der Membranpermeabilisierung während der Lipidoxidation sind zwei separate Mechanismen beteiligt.  |  Xie, M., et al. 2023. Biophys J. 122: 4503-4517. PMID: 37905401
  5. Festlegung der optimalen Bedingungen unter Verwendung von FFNNs und NARX neuronalen Netzen für die Modellierung der Extraktion von Sc aus wässriger Lösung durch Cryptand-2.2.1 und Cryptand-2.1.1.  |  Dawood Salman, A., et al. 2023. Heliyon. 9: e21041. PMID: 37928005
  6. Mechanismus der Farbveränderung von antarktischem Krillöl während der Lagerung.  |  Zeng, XB., et al. 2024. Food Chem. 444: 138583. PMID: 38309082
  7. ROS-Erkennung und -Quantifizierung bei Pflanzen-Nematoden-Interaktionen.  |  De Kock, K., et al. 2024. Methods Mol Biol. 2756: 305-316. PMID: 38427301
  8. Vielseitiger Eisenoxidations-Xylenol-Orangen-Assay für das Hochdurchsatz-Screening der Lipoxygenase-Aktivität.  |  Chrisnasari, R., et al. 2024. Appl Microbiol Biotechnol. 108: 266. PMID: 38498184
  9. Schwerkraftgetriebene Trennung zur Anreicherung von Seltenen Erden unter Verwendung eines Lanthanid-bindenden Peptid-immobilisierten Harzes.  |  Sree, H., et al. 2024. ACS Appl Bio Mater.. PMID: 38685483
  10. Xylenol Orange, ein Fluorochrom, das bei der sequentiellen polychromen Markierung von kalzifizierendem Gewebe nützlich ist.  |  Rahn, BA. and Perren, SM. 1971. Stain Technol. 46: 125-9. PMID: 4105405

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Xylenol Orange tetrasodium salt, 1 g

sc-206020
1 g
$33.00

Xylenol Orange tetrasodium salt, 5 g

sc-206020A
5 g
$119.00