Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Xylazine Hydrochloride (CAS 23076-35-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-(2,6-Dimethylphenylamino)-5,6-dihydro-4H-thiazine hydrochloride
Anwendungen:
Xylazine Hydrochloride ist ein adrenerger Alpha-2-Agonist
CAS Nummer:
23076-35-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
256.79
Summenformel:
C12H16N2S•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Xylazin-Hydrochlorid ist ein Aktivator der alpha2A-AR, alpha2B-AR und alpha2C-AR. Es ist ein potentes, nicht-narkotisches, zentral wirkendes Sedativum und Analgetikum, das aus dem Alkaloid Cinchonin gewonnen wird, das in der Rinde des Cinchona-Baums gefunden wird. Xylazin-Hydrochlorid wurde gezeigt, dass es die Freisetzung von Neurotransmittern, einschließlich Dopamin, Noradrenalin und Serotonin, sowie Hormonen, wie Cortisol und Prolaktin, beeinflusst. Studien berichteten über antikonvulsive, entzündungshemmende, antinociceptive und anästhetische Wirkungen dieses Wirkstoffs.


Xylazine Hydrochloride (CAS 23076-35-9) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Xylazinhydrochlorid während der Isofluran-induzierten Anästhesie bei Pferden.  |  Steffey, EP., et al. 2000. Am J Vet Res. 61: 1225-31. PMID: 11039552
  2. Auswirkungen von Dexamethason auf Erbrechen bei Katzen, die mit Xylazinhydrochlorid sediert wurden.  |  Ho, CM., et al. 2001. Am J Vet Res. 62: 1218-21. PMID: 11497441
  3. Alpha-Adrenozeptor-Subtypen, die an der Brechreizwirkung bei Hunden beteiligt sind.  |  Hikasa, Y., et al. 1992. J Pharmacol Exp Ther. 261: 746-54. PMID: 1349647
  4. BEHANDLUNG VON AKUTEN UND CHRONISCHEN MUSKELSPASMEN MIT DIAZEPAM.  |  PERNIKOFF, M. 1964. Clin Med (Northfield). 71: 699-705. PMID: 15446147
  5. Sedierende und kardiopulmonale Wirkungen von Medetomidinhydrochlorid und Xylazinhydrochlorid und ihre Umkehrung mit Atipamezolhydrochlorid bei Kälbern.  |  Rioja, E., et al. 2008. Am J Vet Res. 69: 319-29. PMID: 18312129
  6. Synergistische Wirkung von Wachstumshormon-freisetzendem Hormon (GHRH) und Clonidin bei der Stimulierung der GH-Freisetzung bei jungen und alten Hunden.  |  Arce, V., et al. 1990. Brain Res. 537: 359-62. PMID: 2085787
  7. Pharmakokinetik und physiologische Auswirkungen von intramuskulär verabreichtem Xylazinhydrochlorid-Ketaminhydrochlorid-Butphanol-Tartrat allein oder in Kombination mit oral verabreichtem Natriumsalicylat auf Biomarker für Schmerzen bei Holstein-Kälbern nach Kastration und Enthornung.  |  Baldridge, SL., et al. 2011. Am J Vet Res. 72: 1305-17. PMID: 21962272
  8. Die Verwendung von Xylazinhydrochlorid in einem Analgetikaprotokoll für die Klauenbehandlung von lahmenden Milchkühen in Seitenlage auf einem chirurgischen Kipptisch.  |  Rizk, A., et al. 2012. Vet J. 192: 193-8. PMID: 22503720
  9. Auswirkungen von Xylazinhydrochlorid auf hormonelle, metabolische und kardiorespiratorische Stressreaktionen auf Seitenlage und Klauenschneiden bei Milchkühen.  |  Rizk, A., et al. 2012. J Am Vet Med Assoc. 240: 1223-30. PMID: 22559113
  10. Bewertung und Vergleich von Xylazinhydrochlorid und Dexmedetomidinhydrochlorid zur Auslösung von Erbrechen bei Katzen: 47 Fälle (2007-2013).  |  Willey, JL., et al. 2016. J Am Vet Med Assoc. 248: 923-8. PMID: 27031419
  11. Umkehrung der Ruhigstellung von bengalischen Tigern mit Ketaminhydrochlorid und Xylazinhydrochlorid durch Yohimbinhydrochlorid und Auswirkungen auf Hämatologie und Serumchemie.  |  Seal, US., et al. 1987. J Wildl Dis. 23: 296-300. PMID: 3586208
  12. Immobilisierung von Weißwedelhirschen mit Xylazinhydrochlorid und Ketaminhydrochlorid und Antagonismus durch Tolazolinhydrochlorid.  |  Kreeger, TJ., et al. 1986. J Wildl Dis. 22: 407-12. PMID: 3735588
  13. Yohimbinhydrochlorid als Antagonist der Xylazinhydrochlorid-Ketaminhydrochlorid-Immobilisierung von Weißwedelhirschen.  |  Mech, LD., et al. 1985. J Wildl Dis. 21: 405-10. PMID: 4078977
  14. Ruhigstellung von Rocky-Mountain-Elchen mit Telazol und Xylazinhydrochlorid und Antagonismus durch Yohimbinhydrochlorid.  |  Millspaugh, JJ., et al. 1995. J Wildl Dis. 31: 259-62. PMID: 8583649

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Xylazine Hydrochloride, 1 g

sc-220393
1 g
$56.00