Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Xestospongin D

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
XeD
Anwendungen:
Xestospongin D ist ein reversibler Blocker der IP3-vermittelten Ca2+-Freisetzung
Molekulargewicht:
462.71
Summenformel:
C28H50N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Xestospongin D, Xestospongia sp., ist ein reversibler, membrandurchlässiger Blocker der IP3-vermittelten Ca2+-Freisetzung (IC50 = 648 nM). Xestospongin D zeigt eine hohe Selektivität gegenüber der Skelett-Isoform des Ryanodin-Rezeptors Typ 1 (RyR-1).


Xestospongin D Literaturhinweise

  1. Ein Xestospongin C-empfindlicher Ca(2+)-Speicher ist für den cAMP-induzierten Ca(2+)-Einstrom und cAMP-Oszillationen in Dictyostelium erforderlich.  |  Schaloske, R., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 8404-8. PMID: 10722673
  2. Zwei neue Alkaloide aus Xestospongia sp., einem neukaledonischen Schwamm.  |  Quirion, JC., et al. 1992. J Nat Prod. 55: 1505-8. PMID: 1453184
  3. Die Hyperpolarisation der Membranen ist für einen anhaltenden muskarinischen Agonisten-induzierten Anstieg des intrazellulären Ca2+ in arteriolären Endothelzellen nicht erforderlich.  |  Cohen, KD. and Jackson, WF. 2005. Microcirculation. 12: 169-82. PMID: 15824039
  4. Regulierung des Fasertyps der Skelettmuskulatur und der Genexpression der langsamen schweren Myosinkette 2 durch den Inositol-Trisphosphat-Rezeptor 1.  |  Jordan, T., et al. 2005. J Cell Sci. 118: 2295-302. PMID: 15870113
  5. Der Cannabinoid-Agonist WIN55,212-2 erhöht das intrazelluläre Kalzium über die Kopplung des CB1-Rezeptors an Gq/11-G-Proteine.  |  Lauckner, JE., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 19144-9. PMID: 16365309
  6. Die Wirkung von Sevofluran auf die intrazelluläre Kalziumkonzentration von cholinergen Zellen.  |  Pinheiro, AC., et al. 2006. Brain Res Bull. 69: 147-52. PMID: 16533663
  7. Heterogene Funktion von Ryanodin-Rezeptoren, aber nicht von IP3-Rezeptoren, in den Arterien und Arteriolen des Hamster-Cremaster-Muskels.  |  Westcott, EB. and Jackson, WF. 2011. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 300: H1616-30. PMID: 21357503
  8. Antifiliale Aktivität des Meeresschwamms Haliclona oculata gegen eine experimentelle Infektion mit Brugia malayi.  |  Gupta, J., et al. 2012. Exp Parasitol. 130: 449-55. PMID: 22306280
  9. Funktion und Expression von Ryanodin-Rezeptoren und Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptoren in glatten Muskelzellen von Arterien und Arteriolen der Maus.  |  Westcott, EB., et al. 2012. J Physiol. 590: 1849-69. PMID: 22331418
  10. Die Mechanismen der Energiekrise in menschlichen Astrozyten nach einer Subarachnoidalblutung.  |  Kasseckert, SA., et al. 2013. Neurosurgery. 72: 468-74; discussion 474. PMID: 23151619
  11. Auswirkungen von Parathormon-verwandtem Peptid auf den Kalzium-aktivierten Kanal mit großer Leitfähigkeit und die Kalzium-Homöostase in glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Burgazli, KM., et al. 2014. Postgrad Med. 126: 76-85. PMID: 24685970
  12. Die Apoptose von alkoholexponierten Zytotrophoblastenzellen der menschlichen Plazenta ist der intrazellulären Kalzium-Signalgebung nachgeschaltet.  |  Bolnick, JM., et al. 2014. Alcohol Clin Exp Res. 38: 1646-53. PMID: 24889927
  13. Messung der Länge der Pore des Kalziumfreisetzungskanals des sarkoplasmatischen Retikulums von Schafen unter Verwendung verwandter Trimethylammoniumionen als molekulare Messschieber.  |  Tinker, A. and Williams, AJ. 1995. Biophys J. 68: 111-20. PMID: 7536054

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Xestospongin D, 50 µg

sc-222422
50 µg
$522.00