Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XEDAR Antikörper (G-5): sc-377423

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XEDAR Antikörper G-5 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) XEDAR Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 220-297 lokalisiert am C-terminus von XEDAR aus der Spezies human
  • XEDAR Antikörper (G-5) ist empfohlen für die Detektion von XEDAR aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-XEDAR Antikörper (G-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom XEDAR (G-5): sc-377423 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für XEDAR Antikörper (G-5) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit XEDAR Antikörper (G-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der XEDAR-Antikörper (G-5) ist ein IgG1 κ-muriner Antikörper (auch als XEDAR-Antikörper bezeichnet), der das XEDAR-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der XEDAR-Antikörper (G-5) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-XEDAR-Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-XEDAR-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Superfamilie (TNFR) stellt eine wachsende Familie von Typ-I-Transmembran-Glykoproteinen dar, die an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt sind, einschließlich Proliferation, Differenzierung und programmierter Zelltod. Diese Proteine teilen sich Homologien für cysteinreiche Wiederholungen im extrazellulären Ligandenbindungsdomäne und eine intrazelluläre Todesdomäne. Mitglieder der TNFR-Superfamilie übertragen Signale durch Protein-Protein-Interaktionen, und diese Signale können zur Aktivierung entweder des Caspase- und Jun-Kinase-Pfades führen, die Zelltod fördern, oder des NFkB-Pfades, der zur Zellüberlebensführt. Der Ektodermaldysplasie-Rezeptor (EDAR) fördert alle drei dieser Pfade und vermittelt die ektodermale Differenzierung. EDAR wird vom Downless-Gen codiert und ist bei Ektodermaldysplasie-Syndromen, die durch eingeschränkte Haar-, Zahn- und Schweißdrüsenentwicklung gekennzeichnet sind, mutiert. Ectodysplasin A (EDA) ist ein Typ-II-Membranprotein, das vom Tabby-Gen codiert wird und viele Splice-Varianten produziert, wobei die längste, EDA-A1, als Ligand für EDAR dient. EDA-A2, das sich von EDA-A1 durch das Löschen von zwei Aminosäuren unterscheidet, bindet nur den X-gebundenen Ectodysplasin-A2-Rezeptor (XEDAR). Sowohl EDAR als auch XEDAR weisen Homologien mit TROY auf.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    XEDAR Antikörper (G-5) Literaturhinweise:

    1. TROY, ein neu identifiziertes Mitglied der Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-Superfamilie, weist eine Homologie mit Edar auf und wird in embryonaler Haut und Haarfollikeln exprimiert.  |  Kojima, T., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 20742-7. PMID: 10764796
    2. Edar/Eda-Interaktionen regulieren die Bildung von Schmelzknoten in der Zahnmorphogenese.  |  Tucker, AS., et al. 2000. Development. 127: 4691-700. PMID: 11023871
    3. Der Rezeptor für ektodermale Dysplasie aktiviert den Nuklearfaktor KappaB, JNK und den Zelltodweg und bindet an Ektodysplasin A.  |  Kumar, A., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 2668-77. PMID: 11035039
    4. Molekularer Schalter aus zwei Aminosäuren in einem epithelialen Morphogen, der die Bindung an zwei verschiedene Rezeptoren steuert.  |  Yan, M., et al. 2000. Science. 290: 523-7. PMID: 11039935
    5. Ectodysplasin wird durch proteolytisches Shedding freigesetzt und bindet an das EDAR-Protein.  |  Elomaa, O., et al. 2001. Hum Mol Genet. 10: 953-62. PMID: 11309369
    6. Strukturelle und biologische Merkmale der TNF-Rezeptor- und TNF-Liganden-Superfamilien: interaktive Signale in der Pathobiologie der Hodgkin-Krankheit.  |  Gruss, HJ., et al. 1996. Ann Oncol. 7 Suppl 4: 19-26. PMID: 8836404
    7. Molekulare, strukturelle und biologische Merkmale der Tumor-Nekrose-Faktor-Liganden-Superfamilie.  |  Gruss, HJ. 1996. Int J Clin Lab Res. 26: 143-59. PMID: 8905447
    8. Modulation von Leben und Tod durch die TNF-Rezeptor-Superfamilie.  |  Baker, SJ. and Reddy, EP. 1998. Oncogene. 17: 3261-70. PMID: 9916988

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    XEDAR Antikörper (G-5)

    sc-377423
    200 µg/ml
    $316.00

    XEDAR (G-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-531732
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    XEDAR Antikörper (G-5) AC

    sc-377423 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    XEDAR Antikörper (G-5) HRP

    sc-377423 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    XEDAR Antikörper (G-5) FITC

    sc-377423 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    XEDAR Antikörper (G-5) PE

    sc-377423 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    XEDAR Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 488

    sc-377423 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    XEDAR Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 546

    sc-377423 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    XEDAR Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 594

    sc-377423 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    XEDAR Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 647

    sc-377423 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    XEDAR Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 680

    sc-377423 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    XEDAR Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 790

    sc-377423 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with XEDAR (G-5): sc-377423?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2020-07-21
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_377423, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 107ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of XEDARProduced positive Western blot data of XEDAR expression in non-transfected and human XEDAR transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-04-08
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_377423, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    XEDAR Antikörper (G-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_377423, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
    • REVIEWS, PRODUCT