Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Xanthan gum (CAS 11138-66-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Gum xanthan
Anwendungen:
Xanthan gum ist eine Chemikalie für chemische Verabreichungssysteme und eine Kontrolle bei Experimenten mit Signalwegen
CAS Nummer:
11138-66-2
Reinheit:
≥99%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Xanthan-Gummi, ein hochmolekulares Polysaccharid, das aus der Fermentation von Kohlenhydraten durch das Bakterium Xanthomonas campestris gewonnen wird, besitzt außergewöhnliche Eigenschaften, die es in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen wertvoll machen. Eine seiner bemerkenswerten Eigenschaften ist seine Fähigkeit, stabile Gele, Emulsionen und Suspensionen zu erzeugen. Xanthan-Gummi findet als anionisches Polysaccharid in chemischen Liefersystemen Verwendung und bildet effektiv stabile chemische Suspensionen. Es wurde auch als Lipidtexturimitator eingesetzt, der als Kontrolle in Experimenten im Zusammenhang mit Signalwegen dient. Die Zusammensetzung von Xanthan-Gummi besteht aus einem β-(14)-D-Glucopyranose-Glucan-Rückgrat, begleitet von Seitenketten, die aus (13)-α-D-Mannopyranose-(21)-β-D-Glucuronsäure-(41)-β-D-Mannopyranose auf abwechselnden Resten bestehen. Dieses Polysaccharid findet in der wissenschaftlichen Forschung weitreichende Anwendung. Es wirkt als Verdickungsmittel in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten, als Stabilisator in Pharmazeutika und als Viskosifizierer in Ölbohrflüssigkeiten. Darüber hinaus hat Xanthan-Gummi eine Rolle bei der Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe und innovativer Arzneimittel-Liefersysteme gespielt. Das Wirkungsmechanismus von Xanthan-Gummi beinhaltet die Bildung eines verwobenen Netzwerks aus langen Ketten, das effektiv Wasser und andere Moleküle einfängt, um eine dicke und viskose Lösung zu erzeugen. Dieses Netzwerk verleiht auch Emulsionen und Suspensionen Stabilität, wodurch eine Trennung der verschiedenen Komponenten verhindert wird.


Xanthan gum (CAS 11138-66-2) Literaturhinweise

  1. Xanthangummi/Titandioxid-Nanokomposit für den photokatalytischen Abbau von Methylorange-Farbstoff.  |  Inamuddin,. 2019. Int J Biol Macromol. 121: 1046-1053. PMID: 30336247
  2. Xanthan-unterstützte Schaumfraktionierung zur Rückgewinnung von Kasein aus Molkereiabwässern.  |  Wu, Z., et al. 2020. Prep Biochem Biotechnol. 50: 37-46. PMID: 31453755
  3. Sonosynthese und Charakterisierung von Eisenoxid-Nanopartikeln auf Konjakgummi/Xanthangummi-Trägern.  |  Özbaş, F., et al. 2021. Int J Biol Macromol. 183: 1047-1057. PMID: 33984379
  4. Wasserlösliche Polymere in der Landwirtschaft: Xanthangummi als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Stoffen.  |  Berninger, T., et al. 2021. Microb Biotechnol. 14: 1881-1896. PMID: 34196103
  5. Ein Überblick über die enzymatischen, physikalischen und chemischen Modifizierungsverfahren von Xanthangummi.  |  Riaz, T., et al. 2021. Int J Biol Macromol. 186: 472-489. PMID: 34217744
  6. Verwendung von Xanthangummi zur Immobilisierung ganzer Zellen und seine Auswirkungen auf die Bioremediation - ein Überblick.  |  Dzionek, A., et al. 2022. Bioresour Technol. 351: 126918. PMID: 35231596
  7. Silymarin-verkapselte Xanthan-Gummi-stabilisierte Selen-Nanoträger für verstärkte Aktivität gegen die Zytotoxizität von Amyloidfibrillen.  |  Saini, V., et al. 2022. AAPS PharmSciTech. 23: 125. PMID: 35474400
  8. Hochauflösender 3D-Druck von Xanthangummi/Nanocellulose-Biotinten.  |  Baniasadi, H., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 209: 2020-2031. PMID: 35500781
  9. Xanthangummi verstärkt die Zytotoxizität von CIK-Zellen aus peripherem Blut in serumfreiem Medium.  |  Huang, H., et al. 2022. Biotechnol Prog. 38: e3279. PMID: 35661450
  10. Spaltzugfestigkeit und Mikrostruktur von mit Xanthangummi behandeltem Löss.  |  Jiang, T., et al. 2022. Sci Rep. 12: 9921. PMID: 35705630
  11. Xanthangummi in wässrigen Lösungen: Grundlagen und Anwendungen.  |  Nsengiyumva, EM. and Alexandridis, P. 2022. Int J Biol Macromol. 216: 583-604. PMID: 35792313
  12. Xanthangummi-Ölkörper-Mikrogel-Emulsionen mit verbesserter transdermaler Absorption zur Beschleunigung der Wundheilung.  |  Lan, X., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 222: 1376-1387. PMID: 36126813
  13. Robuste antibakterielle Aktivität von mit Xanthan-Gummi stabilisierten und gemusterten CeO2-x-TiO2-Antibeschlagsfilmen.  |  Guo, F., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 44158-44172. PMID: 36150021
  14. Verwendung von Xanthan und Konjakgummi zur Verbesserung der Textur, der rheologischen Eigenschaften und der Mikrostruktur von Oviductus Ranae Gel.  |  Han, ZT., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 222: 2709-2718. PMID: 36228809
  15. Biosynthese und Anwendung von Xanthangummi: eine biochemische/genetische Perspektive.  |  Becker, A., et al. 1998. Appl Microbiol Biotechnol. 50: 145-52. PMID: 9763683

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Xanthan gum, 100 g

sc-296703
100 g
$82.00

Xanthan gum, 500 g

sc-296703A
500 g
$275.00