Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Wright Stain (CAS 68988-92-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Eosin Methylene blue
Anwendungen:
Wright Stain ist eine häufig verwendete hämatologische Färbung, die auch für die Färbung von Mikroorganismen verwendet wird.
CAS Nummer:
68988-92-1
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Die Wright-Färbung mit der CAS-Nummer 68988-92-1 ist ein komplexes Gemisch aus Eosin- und Methylenblau-Farbstoffen, das in hämatologischen Studien häufig für die Differenzialfärbung von Blutausstrichen verwendet wird. Diese Färbetechnik ist von zentraler Bedeutung für die Charakterisierung von Blutzelltypen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Hämatopoese, der Immunreaktion und verschiedener Blutkrankheiten. Der Wirkungsmechanismus der Wright-Färbung beruht auf der Wechselwirkung der Farbstoffkomponenten mit Zellbestandteilen, wobei Methylenblau saure Zellbestandteile wie Nukleinsäuren blau und Eosin basische Bestandteile wie zytoplasmatische Proteine rot oder rosa färbt. Diese differenzierte Färbung ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Kontrast zwischen den verschiedenen Blutzellen verstärkt und die eindeutige Sichtbarmachung von Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten zusammen mit ihren inneren Strukturen wie Kernen und Granula ermöglicht. In der Forschung wird die Wright-Färbung nicht nur für routinemäßige Blutuntersuchungen verwendet, sondern auch für detaillierte zytologische Studien zur Beobachtung der Zellmorphologie und zur Verfolgung von Veränderungen der Zellpopulationen unter verschiedenen experimentellen Bedingungen. Darüber hinaus war dieser Farbstoff maßgeblich an der Entwicklung automatisierter Bildanalysetechniken in der Zytometrie beteiligt, die eine schnelle und genaue Klassifizierung von Blutzellen in groß angelegten Studien ohne therapeutische Auswirkungen ermöglichen.


Wright Stain (CAS 68988-92-1) Literaturhinweise

  1. Nachweis und Identifizierung von Tetratrichomonas in einer Präputialspülung eines Bullen mittels PCR und SSCP.  |  Huby-Chilton, F., et al. 2009. Vet Parasitol. 166: 199-204. PMID: 19804942
  2. Die Aktivierung des neutrophilen Atmungsstoßes durch Plasma von Parodontitis-Patienten wird durch pro-inflammatorische Zytokine vermittelt.  |  Dias, IH., et al. 2011. J Clin Periodontol. 38: 1-7. PMID: 20964702
  3. Ein Fall von transplazentarer Übertragung von Theileria equi bei einem Fohlen in Trinidad.  |  Georges, KC., et al. 2011. Vet Parasitol. 175: 363-6. PMID: 21051152
  4. Die Nachbehandlung mit einem Blocker für spannungsabhängige Na(+)-Kanäle mildert die durch Kaininsäure ausgelöste Apoptose in primären Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Das, A., et al. 2010. Neurochem Res. 35: 2175-83. PMID: 21127971
  5. Erfolgreiche Behandlung mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason bei Plasmazell-Myelom nach Knochenmarktransplantation.  |  Cao, Y., et al. 2024. Leuk Lymphoma. 1-4. PMID: 38557299
  6. Pyrrolochinolinchinon fördert aus menschlichen mesenchymalen Stammzellen gewonnene Mitochondrien, um die vorzeitige Ovarialinsuffizienz bei Mäusen über den SIRT1/ATM/p53-Weg zu verbessern.  |  Liu, S., et al. 2024. Stem Cell Res Ther. 15: 97. PMID: 38581065
  7. Diagnostischer Wert der SurePath Flüssigzytologie im Vergleich zum herkömmlichen Abstrich bei Schilddrüsenaspirationsproben: Eine 13-jährige Erfahrung in einer einzigen Einrichtung.  |  Lee, WY., et al. 2024. Diagn Cytopathol. 52: 369-376. PMID: 38595067
  8. Ausmaß der Thrombozytopenie und damit zusammenhängende Faktoren bei schwangeren Frauen, die die Schwangerenvorsorgeabteilung des Wachemo University Nigist Ellen Mohammed Comprehensive Specialized Hospital Hosanna in Südäthiopien aufsuchen.  |  Tirago, D., et al. 2024. Adv Hematol. 2024: 8163447. PMID: 38655566
  9. Übereinstimmung zwischen der relativen toxischen Potenz von Dieselabgaspartikeln aus verschiedenen Biodieselmischungen in vitro und in vivo.  |  Karthikeyan, S., et al. 2024. Toxics. 12: PMID: 38668513
  10. Akute promyelozytäre Leukämie mit zusätzlichen Chromosomenanomalien bei einem HIV-positiven Patienten: Ein Fallbericht und Literaturübersicht.  |  Li, XL., et al. 2024. Oncol Lett. 27: 274. PMID: 38694571

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Wright Stain, 25 g

sc-203763
25 g
$96.00

Wright Stain, 100 g

sc-203763A
100 g
$305.00

Wright Stain, 1 kg

sc-203763B
1 kg
$1002.00