Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WP631 dimethanesulfonate

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
WP631 dimethanesulfonate ist ein fluoreszierendes bisinterkalierendes Anthrazyklin-Antibiotikum mit ultradichter DNA-Bindung
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1349.38
Summenformel:
C62H64N2O20•C2H8S2O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

WP631 Dimethansulfonat ist ein Produkt des bisinterkalierenden Anthrazyklin-Antibiotikums WP631, das auch als Dihydrochlorid (sc-222418) und Methansulfonat (sc-301978) erhältlich ist. WP631 besteht aus zwei Daunorubicin (sc-200921)-Molekülen, die durch eine p-Xylenyl-Gruppe verbunden sind. WP631 wird beschrieben, die basalen Transkription durch RNA-Polymerase II zu hemmen und die Aktivierung von COL1A1 durch den Transkriptionsfaktor Sp1 zu blockieren. WP631 wird beschrieben, eine starke Bindung an DNA zu zeigen und auch, um eine bestimmte Form der Multidrug-Resistenz in seiner Wirkung zu überwinden.


WP631 dimethanesulfonate Literaturhinweise

  1. Bisanthracyclin WP631 hemmt die basale und Sp1-aktivierte Transkriptionsinitiierung in vitro.  |  Martín, B., et al. 1999. Nucleic Acids Res. 27: 3402-9. PMID: 10446226
  2. Analyse der Auswirkungen von Daunorubicin und WP631 auf die Transkription.  |  Portugal, J., et al. 2001. Curr Med Chem. 8: 1-8. PMID: 11172687
  3. Hemmung der basalen und durch den transformierenden Wachstumsfaktor beta induzierten Stimulation der COL1A1-Transkription durch die DNA-Interkalatoren Mitoxantron und WP631 in kultivierten menschlichen Hautfibroblasten.  |  Gaidarova, S. and Jiménez, SA. 2002. J Biol Chem. 277: 38737-45. PMID: 12138160
  4. Sequenzselektive Bindung von Bis-Daunorubicin WP631 an die DNA.  |  Fox, KR., et al. 2004. Eur J Biochem. 271: 3556-66. PMID: 15317591
  5. Die Interaktion des Mineralokortikoidrezeptors mit SP1 erzeugt ein neues Reaktionselement für die pathophysiologisch relevante Genexpression.  |  Meinel, S., et al. 2013. Nucleic Acids Res. 41: 8045-60. PMID: 23821666
  6. Strukturbasierte Entwicklung eines neuen bisinterkalierenden Anthracyclin-Antibiotikums.  |  Chaires, JB., et al. 1997. J Med Chem. 40: 261-6. PMID: 9022792
  7. Struktur eines DNA-Bisdaunomycin-Komplexes.  |  Hu, GG., et al. 1997. Biochemistry. 36: 5940-6. PMID: 9166763
  8. Untersuchung der Bindung von zwei neuen Bisdaunorubicinen an die DNA mittels NMR-Spektroskopie.  |  Robinson, H., et al. 1997. Biochemistry. 36: 8663-70. PMID: 9289011
  9. Ultraleichte DNA-Bindung eines neuen bisinterkalierenden Anthrazyklin-Antibiotikums.  |  Leng, F., et al. 1998. Biochemistry. 37: 1743-53. PMID: 9485299
  10. Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und DNA.  |  Chaires, JB. 1998. Curr Opin Struct Biol. 8: 314-20. PMID: 9666327

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

WP631 dimethanesulfonate, 500 µg

sc-222419
500 µg
$166.00