Direktverknüpfungen
Siehe auch...
WEHI-3-Zelllysat wird aus WEHI-3-Zellen gewonnen, einer murinen myelomonozytären Leukämie-Zelllinie, die aus einer BALB/c-Maus gewonnen wird. Dieses Lysat wird in der Forschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen der Leukämie und die Differenzierung myeloischer Zellen zu untersuchen. WEHI-3-Zellen weisen Merkmale unreifer Myelomonozyten auf, was das Lysat zu einer wertvollen Quelle für die Untersuchung der Hämatopoese und Leukämogenese macht. Forscher nutzen das WEHI-3-Zelllysat, um die Expression und Veränderung von Proteinen zu analysieren, die an der Regulierung des Zellzyklus, der Apoptose und der Signaltransduktion beteiligt sind, indem sie Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Proteomics anwenden. Das Lysat ist besonders nützlich für die Untersuchung der Aktivierungszustände von Signalwegen wie JAK/STAT, PI3K/AKT und MAPK/ERK, die eine entscheidende Rolle bei der Zellproliferation, dem Überleben und der Differenzierung spielen. Darüber hinaus wird das WEHI-3-Zelllysat für das Screening chemischer Verbindungen verwendet, um potenzielle Modulatoren dieser Signalwege zu identifizieren und so Einblicke in die zellulären Prozesse zu gewinnen, die zum Fortschreiten der Leukämie beitragen. Durch den Vergleich der Lysate von WEHI-3-Zellen mit denen von normalen myeloischen Zellen können die Wissenschaftler die spezifischen molekularen Veränderungen aufklären, die mit Leukämie in Verbindung stehen. Dieses Lysat trägt entscheidend dazu bei, unser Verständnis der komplexen Signalnetzwerke und genetischen Aberrationen zu verbessern, die die myelomonozytäre Leukämie auslösen, und hilft bei der Entwicklung neuer Forschungsstrategien.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
WEHI-3 Cell Lysate | sc-3815 | 500 µg/200 µl | $118.00 |