Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Wee1 Inhibitor (CAS 622855-37-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(2-Chlorophenyl)-9-hydroxypyrrolo[3,4-c]carbazole-1,3-(2H,6H)-dione
Anwendungen:
Wee1 Inhibitor ist eine Pyrrolocarbazol-Verbindung, die als starker, auf ATP-Bindungsstellen ausgerichteter Inhibitor von Wee1 wirkt
CAS Nummer:
622855-37-2
Molekulargewicht:
362.77
Summenformel:
C20H11ClN2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein Wee1-Inhibitor ist ein Pyrrolocarbazol-Verbindung, die als ein potenter, ATP-Bindungsstelle-spezifischer Inhibitor von Wee1 (IC50 = 11 nM) in einer ATP-kompetitiven Weise wirkt und eine ~40-fache Selektivität gegenüber dem verwandten Checkpoint-Kinase Chk1 (IC50 = 440 nM) aufweist. Wee1 ist eine Protein-Kinase, die an der Zellzyklus-Regulierung beteiligt ist, insbesondere an der Kontrolle des G2-M-Checkpoints. Durch die Hemmung von Wee1 können diese Inhibitoren den normalen Zellzyklus stören und Zellzyklus-Arrest oder einen vorzeitigen Eintritt in die Mitose induzieren. Diese Störung des Zellzyklus kann verschiedene Auswirkungen auf die Zellproliferation haben. Der Wee1-Inhibitor wurde als potenzielles Antikrebsmittel untersucht, aufgrund seiner Fähigkeit, DNA-Schäden zu induzieren und Zelltod in Krebszellen zu fördern. Es hemmt auch die ATPase-Aktivität von LptB, einem Enzym, das an der Transport- und Assemblierung von LPS beteiligt ist (IC50 = 25 µM für das E. coli-Enzym).


Wee1 Inhibitor (CAS 622855-37-2) Literaturhinweise

  1. 4-Phenylpyrrolo[3,4-c]carbazol-1,3(2H,6H)-dion-Inhibitoren der Checkpoint-Kinase Wee1. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für Chromophor-Modifikation und Phenylring-Substitution.  |  Palmer, BD., et al. 2006. J Med Chem. 49: 4896-911. PMID: 16884302
  2. Regulierung des Zellzyklus durch den Wee1-Inhibitor PD0166285, Pyrido[2,3-d]pyimidin, in der B16-Mausmelanom-Zelllinie.  |  Hashimoto, O., et al. 2006. BMC Cancer. 6: 292. PMID: 17177986
  3. CHK1 spielt eine entscheidende Rolle bei der leukämiehemmenden Wirkung des Wee1-Inhibitors MK-1775 in akuten myeloischen Leukämiezellen.  |  Qi, W., et al. 2014. J Hematol Oncol. 7: 53. PMID: 25084614
  4. Ein Regime, das den Wee1-Inhibitor AZD1775 mit HDAC-Inhibitoren kombiniert, zielt auf menschliche akute myeloische Leukämiezellen ab, die verschiedene genetische Mutationen aufweisen.  |  Zhou, L., et al. 2015. Leukemia. 29: 807-18. PMID: 25283841
  5. Funktionelles genetisches Screening identifiziert erhöhte Empfindlichkeit gegenüber WEE1-Inhibition in Zellen mit Defekten in Fanconi-Anämie und HR-Wegen.  |  Aarts, M., et al. 2015. Mol Cancer Ther. 14: 865-76. PMID: 25673822
  6. Ein haploides genetisches Screening identifiziert die G1/S-Regulationsmaschinerie als Determinante der Wee1-Inhibitorempfindlichkeit.  |  Heijink, AM., et al. 2015. Proc Natl Acad Sci U S A. 112: 15160-5. PMID: 26598692
  7. Ein WEE1-Inhibitor-Analogon von AZD1775 behält die Synergie mit Cisplatin bei und zeigt eine geringere Zytotoxizität als Einzelwirkstoff in Medulloblastomzellen.  |  Matheson, CJ., et al. 2016. ACS Chem Biol. 11: 921-30. PMID: 26745241
  8. Die Unterdrückung von Sirt1 sensibilisiert Lungenkrebszellen für WEE1-Inhibitor MK-1775-induzierte DNA-Schäden und Apoptose.  |  Chen, G., et al. 2017. Oncogene. 36: 6863-6872. PMID: 28869605
  9. Identifizierung eines Rhodium(iii)-Komplexes als Wee1-Inhibitor gegen TP53-mutierte dreifach-negative Brustkrebszellen.  |  Yang, GJ., et al. 2018. Chem Commun (Camb). 54: 2463-2466. PMID: 29367998
  10. ATM-, ATR-, CHK1-, CHK2- und WEE1-Inhibitoren bei Krebs und Krebsstammzellen.  |  Ronco, C., et al. 2017. Medchemcomm. 8: 295-319. PMID: 30108746
  11. Die kombinierte Hemmung von Aurora Kinase A (AURKA) und WEE1 zeigt eine synergistische Antitumorwirkung bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses.  |  Lee, JW., et al. 2019. Clin Cancer Res. 25: 3430-3442. PMID: 30755439
  12. Sequenzielle Therapie mit PARP- und WEE1-Inhibitoren minimiert die Toxizität bei gleichbleibender Wirksamkeit.  |  Fang, Y., et al. 2019. Cancer Cell. 35: 851-867.e7. PMID: 31185210
  13. Die Hochregulierung von Myt1 fördert die erworbene Resistenz von Krebszellen gegen die Wee1-Hemmung.  |  Lewis, CW., et al. 2019. Cancer Res. 79: 5971-5985. PMID: 31594837
  14. Antitumorwirkung eines WEE1-Inhibitors und Potenzierung der Olaparib-Empfindlichkeit durch Modulation der DNA-Schadensreaktion bei dreifach negativem Brustkrebs.  |  Ha, DH., et al. 2020. Sci Rep. 10: 9930. PMID: 32555285
  15. Die Hemmung von WEE1 induziert eine Anti-Tumor-Immunität durch die Aktivierung von ERV und dem dsRNA-Signalweg.  |  Guo, E., et al. 2022. J Exp Med. 219: PMID: 34825915

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Wee1 Inhibitor, 1 mg

sc-311555
1 mg
$189.00