Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WDR42A Antikörper (QS-5): sc-100898

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • WDR42A Antikörper QS-5 ist ein monoklonales IgM WDR42A Antikörper in einer Menge von 200 µl ascites
  • gezogen gegen rekombinantes WDR42A aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von WDR42A aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper WDR42A (QS-5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der WDR42A-Antikörper (QS-5) ist ein monoklonaler Maus IgM WDR42A-Antikörper (auch als DCAF8-Antikörper bezeichnet), der das WDR42A-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der WDR42A-Antikörper (QS-5) ist als nicht konjugierter Anti-WDR42A-Antikörper erhältlich. WD-Repeats sind Motive, die in einer Vielzahl von Proteinen vorkommen und durch einen konservierten Kern aus 40-60 Aminosäuren charakterisiert sind, der häufig eine tertiäre Propellerstruktur bildet. Obwohl Proteine, die WD-Repeats enthalten, an einer Vielzahl von zellulären Funktionen beteiligt sind, sind sie im Allgemeinen an regulatorischen Mechanismen bezüglich der Chromatin-Assembly, der Zellzykluskontrolle, der Signaltransduktion, der RNA-Verarbeitung, der Apoptose und der vesikulären Traffik beteiligt. WDR42A (WD-Repeat-enthaltendes Protein 42A), auch als H326 bekannt, ist ein 597 Aminosäure-Protein, das sieben WD-Repeats enthält und möglicherweise an Signalnetzwerken im gesamten Zellinneren beteiligt ist. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse werden zwei Isoformen von WDR42A exprimiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    WDR42A Antikörper (QS-5) Literaturhinweise:

    1. Die WD-Wiederholung: eine gemeinsame Architektur für verschiedene Funktionen.  |  Smith, TF., et al. 1999. Trends Biochem Sci. 24: 181-5. PMID: 10322433
    2. Molekulare Charakterisierung des menschlichen PEA15-Gens auf 1q21-q22 und Assoziation mit Diabetes mellitus Typ 2 bei Pima-Indianern.  |  Wolford, JK., et al. 2000. Gene. 241: 143-8. PMID: 10607908
    3. Transkriptionskartierung und Expressionsanalyse von Kandidatengenen in der Nähe der Loop-tail-Mutation der Maus.  |  Underhill, DA., et al. 2000. Mamm Genome. 11: 633-8. PMID: 10920231
    4. Vergleichende physische und Transkriptkarten von etwa 1 Mb um loop-tail, ein Gen für schwere Neuralrohrdefekte auf dem distalen Maus-Chromosom 1 und dem menschlichen Chromosom 1q22-q23.  |  Doudney, K., et al. 2001. Genomics. 72: 180-92. PMID: 11401431
    5. WD-Wiederholungsproteine: Strukturmerkmale, biologische Funktion und ihre Beteiligung an menschlichen Krankheiten.  |  Li, D. and Roberts, R. 2001. Cell Mol Life Sci. 58: 2085-97. PMID: 11814058
    6. Struktur und Expression des Gens Strabismus 1 auf dem menschlichen Chromosom 1q21-q23.  |  Katoh, M. 2002. Int J Oncol. 20: 1197-203. PMID: 12011999
    7. Autoantikörper gegen CYP2D6 und andere arzneimittelmetabolisierende Enzyme bei Autoimmunhepatitis Typ 2.  |  Mizutani, T., et al. 2005. Drug Metab Rev. 37: 235-52. PMID: 15747502
    8. Die WD-40-Wiederholung.  |  van der Voorn, L. and Ploegh, HL. 1992. FEBS Lett. 307: 131-4. PMID: 1644165
    9. Wirtszell-Ziele des Tegument-Proteins VP22 des Herpes-simplex-Virus 1.  |  Li, M., et al. 2011. Arch Virol. 156: 1079-84. PMID: 21424732
    10. Charakterisierung von Kernimport- und -exportsignalen, die die subzelluläre Lokalisation des WD-Repeat-enthaltenden Proteins 42A (WDR42A) bestimmen.  |  Wu, F., et al. 2012. FEBS Lett. 586: 1079-85. PMID: 22500989
    11. Die alte Familie der WD-Repeat-Proteine als Regulierungsprotein.  |  Neer, EJ., et al. 1994. Nature. 371: 297-300. PMID: 8090199
    12. Faltung eines WD-Repeat-Propellers. Die Rolle hochkonservierter Asparaginsäurereste in der Beta-Untereinheit des G-Proteins und Sec13.  |  Garcia-Higuera, I., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 9041-9. PMID: 9535892

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    WDR42A Antikörper (QS-5)

    sc-100898
    200 µl ascites
    $333.00

    What is the concentration of sc-100898: WDR42A (QS-5) monoclonal antibody?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. The concentration of WDR42A (QS-5): sc-100898 has not been characterized. This antibody is provided as 200 µl of ascites
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100898, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 104ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Positive signal in WB in A549 whole cell lysatesPositive signal in WB in A549 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-01-03
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100898, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    WDR42A Antikörper (QS-5) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100898, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 144ms
    • REVIEWS, PRODUCT