Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WAY-100635 maleate salt (CAS 634908-75-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[2-[4-(2-Methoxyphenyl)-1-piperazinyl]ethyl]-N-2-pyridinylcyclohexanecarboxamide maleate salt
Anwendungen:
WAY-100635 maleate salt ist ein selektiver SR-2B-Antagonist
CAS Nummer:
634908-75-1
Molekulargewicht:
538.64
Summenformel:
C25H34N4O2•C4H4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

WAY-100635 Maleat-Salz ist ein hochselektiver Antagonist des 5-HT1A-Rezeptors, eines Subtyps des Serotoninrezeptors, der im Gehirn und im zentralen Nervensystem weit verbreitet ist. Dieser Wirkstoff bindet mit hoher Affinität an den 5-HT1A-Rezeptor und blockiert so wirksam die Wirkung von Serotonin, einem Neurotransmitter, der an der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse wie Stimmung, Appetit und Schlaf beteiligt ist. In der Forschung wird WAY-100635 Maleat-Salz ausgiebig eingesetzt, um die Rolle der 5-HT1A-Rezeptoren in den Serotonin-Signalwegen zu erforschen. Seine Fähigkeit, die Aktivität des 5-HT1A-Rezeptors selektiv zu hemmen, macht es nützlich für die Untersuchung der komplexen Interaktionen zwischen Serotoninrezeptoren und verschiedenen Neurotransmittersystemen. Durch die Blockierung dieses spezifischen Rezeptors können Forscher die Mechanismen aufklären, durch die Serotonin neurophysiologische Prozesse beeinflusst, und so zum Verständnis beitragen, wie dieser Neurotransmitter zur Funktion des Gehirns und des zentralen Nervensystems beiträgt. Die Spezifität und Wirksamkeit dieses Wirkstoffs bei der Modulation von Serotonin-vermittelten Reaktionen machen ihn in der neuropharmakologischen Forschung unverzichtbar, insbesondere bei Experimenten zur Erforschung der zugrunde liegenden molekularen und zellulären Mechanismen neuropsychiatrischer Störungen.


WAY-100635 maleate salt (CAS 634908-75-1) Literaturhinweise

  1. An der Wirkung von Fentanyl auf den 5-HT-Efflux sind sowohl Opioid- als auch 5-HT1A-Rezeptoren beteiligt.  |  Tao, R., et al. 2003. Br J Pharmacol. 139: 1498-504. PMID: 12922937
  2. Veränderungen in der Feuerungsaktivität serotonerger Neuronen im dorsalen Raphe-Kern in einem Rattenmodell der Parkinson-Krankheit.  |  Zhang, QJ., et al. 2007. Sheng Li Xue Bao. 59: 183-9. PMID: 17437041
  3. Antinozizeptive Wirkung der Blütenstände von Tilia americana var. mexicana und Quercetin im Formalintest und in einem arthritischen Schmerzmodell bei Ratten.  |  Martínez, AL., et al. 2009. Neuropharmacology. 56: 564-71. PMID: 19027760
  4. Serotonerge Modulation der Neurotransmission des trigeminokardialen Reflexes auf kardiale vagale Neuronen im Nucleus ambiguus.  |  Gorini, C., et al. 2009. J Neurophysiol. 102: 1443-50. PMID: 19553488
  5. Elektroakupunktur hemmt die Hyperalgesie in einem entzündlichen Schmerzmodell der Ratte: Beteiligung verschiedener spinaler Serotonin- und Noradrenalinrezeptor-Subtypen.  |  Zhang, Y., et al. 2012. Br J Anaesth. 109: 245-52. PMID: 22628394
  6. Verminderte Reaktion von Interneuronen im medialen präfrontalen Kortex auf 5-HT₁A-Rezeptoraktivierung im 6-Hydroxydopamin-Parkinson-Modell der Ratte.  |  Zhang, Q., et al. 2014. Neurol Sci. 35: 1181-7. PMID: 24563117
  7. Buspiron benötigt den intakten nigrostriatalen Signalweg, um die Aktivität des Nucleus subthalamicus über 5-HT1A-Rezeptoren zu reduzieren.  |  Sagarduy, A., et al. 2016. Exp Neurol. 277: 35-45. PMID: 26687972
  8. Beteiligung der dorsalen periaqueduktalen grauen 5-HT1A-Rezeptoren an der panikähnlichen Wirkung des κ-Opioidrezeptor-Antagonisten Nor-BNI.  |  Maraschin, JC., et al. 2017. Behav Brain Res. 327: 75-82. PMID: 28347824
  9. Antihyperalgetische Wirkung von intrathekalem Perospiron in einem Rattenmodell für neuropathische Schmerzen.  |  Haranishi, Y., et al. 2020. Pharmacol Biochem Behav. 195: 172964. PMID: 32504731
  10. Die anxiolytische Wirkung von Perampanel und mögliche Mechanismen, die seine anxiolytische Wirkung bei Mäusen vermitteln.  |  Bektas, N., et al. 2020. Life Sci. 261: 118359. PMID: 32861795
  11. Anxiolytische und antidepressive Wirkung des ätherischen Öls aus den Früchten von Piper nigrum Linn. (Schwarzer Pfeffer) bei Mäusen: Beteiligung des serotonergen, aber nicht des GABA-ergen Übertragungssystems.  |  Ghosh, S., et al. 2021. Heliyon. 7: e06884. PMID: 33997409
  12. Gegensätzliche Auswirkungen von Dopamin auf agonistisches Verhalten bei Flusskrebsen.  |  Ibuchi, K. and Nagayama, T. 2021. J Exp Biol. 224: PMID: 34128529
  13. Verbesserung der urethralen Dysfunktion durch den 5-HT1A-Rezeptor-Agonisten NLX-112 bei diabetischen Ratten.  |  Li, M., et al. 2022. Neurourol Urodyn. 41: 1528-1538. PMID: 35870169

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

WAY-100635 maleate salt, 5 mg

sc-264493
5 mg
$230.00

WAY-100635 maleate salt, 50 mg

sc-264493A
50 mg
$663.00